"Die Brüder Grimm - Mehr als Märchen"

Dokudrama von Gabriele Rose

Mediathek: Online verfügbar bis 12.04.2025, 11.30 Uhr, ARD Mediathek

1837 erheben sie ihre Stimme gegen den König von Hannover, als er die Verfassung abschafft. Auch ihre Märchen sammeln sie aus politischen Gründen: Jakob und Wilhelm Grimm wollen die Vergangenheit bewahren, um ihre Gegenwart zu ändern. In der deutschen Sprache und ihren Überlieferungen sehen sie die Basis für ein geeintes Vaterland. Das Dokudrama erzählt die unbekannte Seite der Brüder Grimm.

Jacob und Wilhelm Grimm leben als Professoren in der Universitätsstadt Göttingen im Königreich Hannover. Eine Zeit, die vom Aufbegehren der Bürger geprägt ist. Erst wenige Jahre zuvor hatte der amtierende König Wilhelm nach Unruhen eine Verfassung erlassen, die den Bürgern mehr Rechte zusichert. Doch König Wilhelm stirbt, und sein Bruder Ernst August wird neuer König von Hannover. Ein Herrscherwechsel mit weitreichenden Folgen: Ernst August ist ein konservativer und wenig bürgernah. Bereits kurz nach seiner Krönung schafft er die liberale Verfassung wieder ab. Gegen diesen willkürlichen Akt des Königs setzen sich sieben Professoren aus Göttingen zur Wehr - darunter auch die Brüder Grimm.  Die Ereignisse um die Verfassung des Königreichs Hannover 1837 machen die Grimm zu politischen Stars in Deutschland.

Anhand von Animationen sowie Spielszenen und Interviews mit den beiden Brüdern auf der Grundlage originaler Texte vermittelt das Dokudrama einen intensiven Einblick in das Leben der beiden großen Märchensammler und zeigt, wie eng das Verhältnis der beiden Brüder zueinander war. Jakob und Wilhelm Grimm werden von Jörg Pintsch und Steven Merting dargestellt.

Text: ARTE

Fotos: © Patrick Popow, Ceylan Beyog?lu

Produktion: a & o buero filmproduktion

Weitere Sendetermine: So, 06.02.2022, 09.35 Uhr, ARTE (Erstausstrahlung); So, 20.02.2022, 15.20 Uhr, ARTE; So, 12.01.2025, 11.30 Uhr, NDR-Fernsehen

Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Siehe auch: DIE BRÜDER GRIMM