Von Haarmann, Vampiren und Streik - nordmedia fördert Kinos, Games und Nachwuchs mit mehr als 2,8 Millionen Euro

Der Vergabeausschuss der nordmedia hat in der zweiten Förderrunde 2023 Fördermittel von bis zu 2.801.740,35 Euro an 59 Projekte vergeben. Gefördert wurden insgesamt vier Drehbuch- und Stoffentwicklungen, fünf Projektentwicklungen, 20 Produktionen, acht Maßnahmen im Bereich Verleih, Vertrieb und Verbreitung sowie fünf Abspiel- und Präsentationsmaßnahmen. Außerdem wurde sechs Kinoinvestitionen, zwei Projekte im Bereich Qualifizierungs- und Beratungsleistungen, eine sonstige Maßnahme sowie sechs Projekte im Rahmen des Talentförderprogramms „mediatalents Niedersachsen“ sowie zwei Games unterstützt.

Die höchste Fördersumme für ein Einzelstück mit bis zu 350.000 Euro erhält BÖSER WOHNEN - LOVELY LETHAL LADIES, eine Komödie über eine unfreiwillige Wohngemeinschaft von drei gerade aus dem Gefängnis entlassenen Mörderinnen. Im Cast sind u.a. Annette Frier, Godehard Giese, Milan Peschel und Minh-Khai Phan-Thi geplant. Dirk Michael Häger (Autor, Regie) setzt die erste Kill-com® mit seiner Produktionsfirma Black and Honey Pictures GmbH im Sommer 2024 um.

Das gerade abgedrehte Drama DU WOLLTEST ES AUCH mit u.a. Maria Furtwängler, Margarita Broich, Uwe Preuss und Pasquale Aleardi in den Hauptrollen erhält bis zu 162.844 Euro Förderung. Regie führte Saralisa Volm und Produzentinnen sind Kerstin Ramcke (Nordfilm) und Maria Furtwängler (Atalante Film). Das Drehbuch des Fernsehspiels schrieb Lena Fakler, die ihr Langfilm-Debüt mit dem Nordlichter-Projekt AM ENDE DER WORTE feierte.

Darüber hinaus wurden über die nordmedia insgesamt 660.240,97 Euro zur Sicherung von Fernsehnutzungsrechten als sogenannte Aufsto-ckungsmittel des NDR an sieben geförderte Fernsehproduktionen vergeben. Zum Fördermittelaufkommen der nordmedia tragen die Länder Niedersach-sen und Bremen sowie der NDR, das ZDF und Radio Bremen bei.

Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie nachfolgend.