"Naturwunder Salzwiese"

TV-Feature von Johann Ahrends

Sendetermin: Mi, 30.07.2025, 06.25 Uhr, NDR-Fernsehen

Salzwiesen liegen zwischen Nordsee und Deich, zwischen Watt und Dünen. Sie sind ein einzigartiger Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Der Film begleitet Menschen an drei Standorten an der Nordseeküste in Niedersachsen, die das ganze Jahr über im Einklang mit der Natur von der Salzwiese leben und arbeiten, und zeigt die Schönheit dieser einmaligen Naturlandschaft im Nationalpark Wattenmeer im Verlauf eines Jahres.

In Wremen bei Cuxhaven darf ein Koch in seinem Restaurant als Einziger eine Pflanze der Salzwiese zubereiten, die auf der Roten Liste steht. Auf der Insel Spiekeroog betreiben zwei Imker eine Belegstelle für Bienenköniginnen. Und auf dem Adrianenhof in Neßmergrode züchtet ein Landwirt die besonderen Salzwiesenrinder.

Für die Bienen auf Spiekeroog sind die Salzwiesen ebenfalls sehr wichtig. Wenn im Sommer der Strandflieder lila blüht, sammeln sie dort ihren Nektar. Züchter aus halb Europa bringen ihre Bienenköniginnen auf die Insel zur Begattung. Denn die Spiekerooger Bienen gelten als besonders sanftmütig. Und die Insellage garantiert, dass sie nur von den dortigen Drohnen befruchtet werden.

Jens Behrends aus Neßmergrode lässt seine Mutterkühe mit ihren Kälbern auf der Salzwiese grasen, auf Flächen ohne Dünger und Pestizide, die mehrmals im Jahr von der Flut überspült werden. Wenn die ersten Herbststürme kommen, muss der Landwirt seine Tiere schnell in Sicherheit bringen.

Text: NDR

Fotos: © NDR/Johann Ahrends

Produktion: video:arthouse Film und Fernsehen GbR

Weitere Sendetermine: Di, 13.03.2018, 18.15 Uhr, NDR-Fernsehen (Erstausstrahlung) ; Do, 15.03.2018, 11.30 Uhr, NDR-Fernsehen;  So, 27.10.2019, 13.40 Uhr, NDR-Fernsehen

Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Siehe auch: LEBENSWELT SALZWIESE