SOORA - GEGEN DAS SCHWEIGEN
- Genre
- Dokumentation
- Format
- HD
- Länge
- 52 min
- Land/Jahr
- DE 2019
- Regie
- Mina Keshavarz
Im Iran können Männer Frauen misshandeln, ihnen Gewalt antun, sie erniedrigen, beherrschen und für sie sprechen - ganz legal. Fünf Aktivistinnen haben eine einjährige Kampagne gestartet, um häusliche Gewalt gegen Frauen zu stoppen. Die Regisseurin ist eine von ihnen. Sie sind mit Widerstand aus der Gesellschaft, Religion und vom Staat konfrontiert, aber sie glauben fest an ihr Ziel: Ein Gesetz zu forcieren, das häusliche Gewalt unter Strafe stellt. Das wäre ein Durchbruch für Frauenrechte im Iran.
Regisseurin Mina Keshavarz begleitet die Aktivistinnen bei ihrer Kampagne und wird selbst zur Protagonistin. Ihre persönliche Geschichte zu häuslicher Gewalt entfaltet sich in reduzierten Off-Texten. In den bewegenden Geschichten der Frauen wird deutlich, dass häusliche Gewalt viele Facetten hat und bei weitem nicht auf den Iran beschränkt ist. Auch in unseren Gesellschaften ist die Dunkelziffer der häuslichen Gewalt erschreckend hoch.
Buch, Regie: Mina Keshavarz
Produktion: TAG/TRAUM Filmproduktion GmbH
Koproduktion: MinDoc
Produzent: Gerd Haag
Herstellungsleitung: Cornelia Kellers
Producerin: Kerstin Krieg
Kamera, Ton: Mohammadreza Jahan Panah
Schnitt: Anika Simon
Musik: André Feldhaus
Sprecherin: Mina Keshavarz
Redaktion: Kathrin Brinkmann, Dieter Schneider, ZDF/ARTE
Fotos: Mina Keshavarz
Drehorte: Teheran, Irans Norden, Kurdistan, Irans Westen
Drehzeit: 05/2018-09/2018
Produktionsstand: Endfertigung
Premiere: Sommer 2019
Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)
Information:
TAG/TRAUM Filmproduktion GmbH & Co. KG
Kerstin Krieg
Apostelnstraße 11
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221-650 25 90 0
Fax: +49 (0)221-650 25 90 18
E-Mail: info@tagtraum.de
Weltvertrieb: NewDocs
NEW DOCS