HYPER, HYPER - H.P. BAXXTER UND SCOOTER (AT)
- Genre
- Dokumentarfilm
- Format
- HD
- Länge
- ca. 90 min
- Land/Jahr
- DE 2022
- Regie
- Cordula Kablitz-Post
Kaum eine andere deutsche Band polarisiert so sehr wie die Techno-Pop-Pioniere Scooter: Für die einen sind sie „dadaistischer Wahnsinn“ für die anderen Kult. Mit prägnanten Parolen wie „Hyper! Hyper!“, „How much is the fish?“ oder „Respect to the Man in the Ice Cream Van“ sind Scooter groß geworden. Die Band, die der Ostfriese Hans Peter Geerdes alias H.P. Baxxter vor 27 Jahren gründete, ist jedoch unbestritten in ganz Europa sehr erfolgreich. Scooter landete mit 23 Songs in den Top-Ten der deutschen Single-Charts. Hinzu kommen über 30 Millionen verkaufte Tonträger und über 90 Gold- und Platin-Schallplatten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Skandinavien und Russland. Scooter, einst als Euro-Trash verspottet, lassen sich keinem Genre zuordnen.
Scooters Markenzeichen: Treibende Techno-Beats bei mindestens 138 BPM und die einpeitschende Stimme H.P. Baxxters im Megaphon-Sound begeistern die Fans seit 1993. Doch mehr als Zahlen und Trophäen wiegen der Respekt und die Anerkennung, die sich Scooter innerhalb der vergangenen 27 Jahre weltweit erarbeiten konnten. Mastermind und Kopf der Band seit Anfang an ist der charismatische Frontmann H.P. Baxxter, den alle nur H.P. nennen.
Der Dokumentarfilm verwebt die wechselhafte 27-jährige Bandgeschichte mit emotionalen Höhen und Tiefen sowie der Entwicklung Hans Peter Geerdes zur Kult- und Kunstfigur H.P. Baxxter mit der Dokumentation der Entstehung des 20. Scooter-Albums in den eigenen Studios in Hamburg und der anschließenden Tour. Dabei steht der Frontmann H.P. Baxxter im Mittelpunkt: Was inspiriert ihn, was treibt ihn an? Wie und wo lebt und arbeitet er, wer ist der Mensch hinter der Kunstfigur? Was ist das Erfolgsprinzip von H.P. Baxxter und Scooter?
Buch, Regie, Produzentin: Cordula Kablitz-Post
Produktion: avanti media fiction GmbH
Produktionsleitung, Herstellungsleitung: Stella Nikoletta Drossa
Aufnahmeleitung: Jonas Windgassen
Kamera: Christopher Rowe, Ulf Behrens (14.05.2022)
Ton: Ingo Voelker
Schnitt: Mechtild Barth
Postproduktion: The Post Republic, Chaussee Soundvision
Mitwirkende: Scooter, H.P. Baxxter, Michael Simon, Sebastian Schilde, Jens Thele, Rick Stedler u.v.a.
Redaktion: Timo Großpietsch, NDR
Fotos: © avanti media fiction GmbH
Drehorte: Hamburg, Hannover, Bremen, Leer, Berlin, Ingolstadt, Nürburg, St. Tropez, Göteborg, Tallinn, Manchester, Fuerteventura, s`Hertogenbosch
Drehzeit: 27.03.2020-03.06.2022 (32 Drehtage)
Produktionsstand: Endfertgung
Verleih, Weltvertrieb: Wild Bunch
Förderung: FFA - Filmförderungsanstalt; MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig- Holstein GmbH; nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion); Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH; DFFF - Deutscher Filmförderfonds
Information:
avanti media fiction GmbH
Cordula Kablitz-Post
Savignyplatz 6
10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30-20 00 81 30
E-Mail: office@avantimedia-fiction.com