Großes Kino im Unterricht bei der 18. SchulKinoWoche Bremen

13. bis 24. März 2023 in Bremen und Bremerhaven

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ © Studiocanal
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ © Studiocanal

Das Filmbildungsprojekt von VISION KINO und dem lokalen Projektpartner CITY 46 / Kommunalkino Bremen e.V. lädt erneut alle Schulen des Bundeslandes dazu ein, den Unterricht in den Kinosaal zu verlegen. Nach der Sommerausgabe im letzten Jahr kehrt die Bremer SchulKinoWoche wieder zum traditionellen Frühjahrstermin zurück.

Vom 13. bis 24. März 2023 erwartet die Schulen in allen teilnehmenden Kinos in Bremen und Bremerhaven ein anspruchsvolles und medienpädagogisch begleitetes Filmerlebnis. Mit dem Ziel, die Film- und Medienkompetenz von Schüler:innen zu fördern, bietet die 18. Bremer SchulKinoWoche ein auf Lehrpläne und alle Altersstufen abgestimmtes Filmprogramm, welches dazu ermuntert, sich mit den Besonderheiten des Mediums Film produktiv auseinander zu setzen.

BINTI - ES GIBT MICH! © Barnsteiner Film
BINTI - ES GIBT MICH! © Barnsteiner Film

Für das gemeinsame Kinoerlebnis steht eine vielfältige Auswahl an 45 für den Unterricht wertvollen Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen zum ermäßigten Eintrittspreis von 4,- € zur Verfügung. Auch in diesem Jahr gibt es eine Vielzahl an thematischen Schwerpunkten und Sonderprogrammen wie das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte „Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum“, das Sonderprogramm „Aufwachsen in der Ukraine - Aktuelle filmische Perspektiven“ der Bundeszentrale für politische Bildung oder die Neuauflage des Filmprogramms zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung. Unter dem Motto „17 Ziele - Kino für eine bessere Welt“ können sich Schüler:innen über Filme mit den Zielen der Agenda 2030 auseinandersetzen. Ausgewählte Filme zur Suchtprävention bieten wieder die Möglichkeit, Herausforderungen der Adoleszenz anzusprechen.

INTO THE ICE © Lars H. Ostenfeld / Rise and Shine
INTO THE ICE © Lars H. Ostenfeld / Rise and Shine

Herzstück der SchulKinoWoche bilden die vielen medienpädagogisch begleiteten Filmvorführungen. Erfahrene Referent:innen laden dazu ein, das Kino als außerschulischen Lernort wahrzunehmen und in Kinoseminaren das Filmerlebnis zu vertiefen. Bei ausgewählten Vorstellungen bietet sich für Kinder und Jugendliche auch die spannende Gelegenheit, mit Expert:innen aus der Wissenschaft oder mit Filmschaffenden ins Gespräch zu kommen.

Um die Schulklassen bestmöglich auf den Kinobesuch vorzubereiten, bietet die SchulKinoWoche im Vorfeld wieder filmpädagogische Fortbildungen für Lehrkräfte an. Zudem stehen auf der Projektwebsite umfangreiche Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung der besuchten Filme im Unterricht kostenlos zur Verfügung. Die SchulKinoWoche Bremen ist eine anerkannte Bildungsmaßnahme des Bundeslandes Bremen und wird unterstützt von der Bildungssenatorin. 

Weitere Informationen und Anmeldungen: www.schulKinowochen-bremen.de