Produktion
Sie wollen einen Film gleich welchen Genres und welcher Länge für Kino oder TV herstellen und benötigen dazu noch finanzielle Unterstützung? Alle Informationen zu Produktionsförderung finden Sie in der in der Richtlinie unter dem Punkt 4.
Wer, wie, was, wann, wo
- Einreichen können ProduzentInnen.
- Eine Liste der einzureichenden Unterlagen finden Sie bei den Downloads.
- Die Förderung kann bis zu 50 %, bei internationalen Ko-Produktionen, die von mehr als einem Mitgliedstaat der EU finanziert werden und an denen Produzenten aus mehr als einem Mitgliedstaat beteiligt sind, 60% und in Ausnahmefällen ("schwierige audiovisuelle Werke") bis zu 80% der Gesamtkosten betragen.
- Grundsätzlich empfehlen wir vor Antragsstellung ein Beratungsgespräch mit den nebenstehenden Ansprechpartnern.
- Die Förderung wird als erfolgsbedingt rückzahlbares Darlehen gewährt.
- Bei Antragstellung müssen Prüfungskosten mit kalkuliert und beantragt werden. Die Prüfungskosten finden Sie im Merkblatt zur Antragsstellung und Kalkulation.
- Der fertige Film muss ggf. im Bundesarchiv - Filmarchiv eingelagert werden. Informieren Sie sich möglichst bereits vor Antragstellung über die aktuellen Anforderungen des Archivs: https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel/Anbieten/Film/uebernahme-filme-belegexemplare.html.
- Es gibt drei Einreichtermine im Jahr. Über die Förderung entscheidet der Vergabeausschuss.
- Anträge auf Produktionsförderung können nur über das nordmedia-Antragsportal gestellt werden.
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zur Antragstellung. Weitere hilfreiche Tools finden Sie in der Förderabwicklung.
Downloads
- Foerderrichtlinie nordmedia 01.01.2018.pdf - 359 KB
- Datenschutzerklaerung.pdf - 34 KB
- Zwischenbericht Rohschnittrate.pdf - 41 KB
- Liste der einzureichenden Unterlagen PR-TVuDigital.pdf - 108 KB
- Liste der einzureichenden Unterlagen PR-Kinofilm.pdf - 272 KB
- Merkblatt zum Regionaleffekt ab 01.01.2018 - Stand 15.10.2020.pdf - 76 KB
- Merkblatt zum Foerderhinweis.pdf - 70 KB
- Merkblatt zu Antragstellung und Kalkulation PR-TVuDigital.pdf - 111 KB
- Merkblatt zu Antragstellung und Kalkulation PR-Kinofilm.pdf - 126 KB
- Merkblatt Hinweise zur Kalkulation und Schlusskostenpruefung Stand 10-2020.pdf - 632 KB
Für Projekte mit interaktiven digitalen Inhalten (Interactive Digital Content Funding):
Hier geht es zur KMU-Definition.