Juliane Bartel Medienpreis 2022
Bei der 21. Verleihung des Juliane Bartel Medienpreises in Hannover sind am 22. November 2022 in Anwesenheit von rund 220 Gästen herausragende Beiträge ausgezeichnet worden, die Diskriminierung von Frauen entlarven und auf amüsante, aber auch ernste und berührende Art den Kampf um Gleichberechtigung thematisieren.
Das Interesse am Juliane Bartel Medienpreis ist nach der ersten Preisverleihung in Präsenz seit 2019 ungebrochen. Insgesamt gab es 172 Einreichungen in den Kategorien Fiktion & Entertainment, Shorts, Doku visuell und Doku audio. „Die Zahl der eingereichten Beiträge war so hoch wie noch nie“ sagte Gleichstellungsministerin Daniela Behrens. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung richtet die Preisverleihung gemeinsam mit dem NDR und der Landesmedienanstalt aus. nordmedia unterstützt die Preisverleihung. Moderiert wurde der Abend von Christina von Saß und für die musikalische Begleitung sorgte die Acapella-Band str8voices.
Daniela Behrens dankte der Vorjury und der Jury für die außerordentlich schwierige Arbeit, aus den vielfältigen und qualitativ hochwertigen Einsendungen die Gewinnerinnen und Gewinner zu küren. „Um ein vollständiges Bild unserer Lebenswirklichkeit zu bekommen, ist es wichtig, diese auch in ihrer Vielschichtigkeit darzustellen. Bilder und Geschichten müssen erzählt werden von Personen aller Geschlechtsidentitäten. Kultur und Medien reproduzieren Bilder von Menschen. Daraus holen wir uns als Kinder und Jugendliche und auch später noch unsere Vorbilder. Gerade Frauen müssen hier als autonome Handlungsträgerinnen dargestellt werden“ sagte Ministerin Daniela Behrens im Talk mit Mariette Rissenbeek, der Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin und die erste Frau an der Spitze der Berlinale.
Gefragt nach dem Meilenstein, der für sie ausschlaggebend war, um sich in der Filmwelt durchsetzen zu können: „Vernetzung ist der Schlüssel zum Finden der eigenen Stärken. Frauen müssen miteinander in den Austausch treten, damit sie das Gefühl bekommen, ernst genommen zu werden.“ Ministerin Behrens ergänzte, dass Frauen Vorbilder brauchen und das gerade in Bereichen, in denen sie immer noch unterrepräsentiert sind.
Der Juliane Bartel Medienpreis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Alle Preisträger:innen können hier nachgelesen werden: https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/frauen_gleichstellung