Unterricht im Kino für über 73.000 Schüler und Lehrkräfte

6. SchulKinoWochen Niedersachsen erfolgreich beendet

Eine positive Bilanz ziehen VISION KINO - Netzwerk für Film und Medienkompetenz und das Film & Medienbüro Niedersachsen e.V. als Veranstalter der 6. SchulKinoWochen in Niedersachsen. Vom 22. Februar bis 17. März 2010 wurden in 106 Kinos in 86 Städten und Gemeinden jeweils während der regionalen Woche unterrichtsbezogene Filme für alle Altersstufen gezeigt. Zu den insgesamt 855 Kinovorstellungen haben sich 68.677 Schülerinnen und Schüler und 5.049 Lehrerinnen und Lehrer angemeldet. Auf den Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist und Wangerooge finden die SchulKino-Vorstellungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten Mitte April 2010 statt.

Vor dem Hintergrund einiger inzwischen geschlossener Kinos, die noch im letzten Jahr sehr viele Schülerinnen und Schüler begrüßen konnten, wertet Projektleiter Jörg Witte die im Vergleich zu 2009 leicht gestiegenen Anmeldezahlen als großen Erfolg. Auch der lange Winter, der in einigen Regionen im Vorfeld zu Unterrichtsausfällen führte, konnte die Begeisterung für das Kino als Klassenzimmer nicht bremsen.

Filmgespräche

großer Andrang im CinemaxX Hannover
großer Andrang im CinemaxX Hannover

In 41 Sonderveranstaltungen in landesweit 16 Kinos hatten über 2.600 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit Filmschaffenden sowie Film- und Medienpädagogen über die Filme zu sprechen.
„Die medienpädagogische Begleitung war sehr eindrucksvoll, gefühlvoll, verständnisvoll eingehend auf die Kommentare der manchmal zur Schau gestellten Langeweile von einigen Schülern. Einfach phänomenal! Mit einfachen Fragen die Schüler an Bord zu holen... Betroffenheit erzeugen...
Diese Aktion war ein voller Erfolg und eine ungemeine Bereicherung“, so eine Lehrerin, die mit ihrer Schulklasse ein Filmgespräch besuchte.

Diskussionen mit Ministerpräsident Wulff und weiteren Gästen

Ministerpräsident Christian Wulff, Prof. Dr. Thomas Rabe und Moderatorin Eva-Maria Schneider-Reuter in Hannover
Ministerpräsident Christian Wulff, Prof. Dr. Thomas Rabe und Moderatorin Eva-Maria Schneider-Reuter in Hannover

Bei der zentralen Auftaktveranstaltung der SchulKinoWochen am 25. Januar 2010 in Lüneburg diskutierten der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff und der Botschafter Japans, Dr. Takahiro Shinyo mit rund 100 Schülerinnen und Schülern über den japanischen Antikriegsfilm ODE AN DIE FREUDE. In einer Kooperationsveranstaltung mit dem Filmfestival „Sehpferdchen“ in Hannover diskutierten Ministerpräsident Wulff und Prof. Dr. Thomas Rabe, der Enkel von John Rabe, mit rund 160 Schülerinnen und Schülern über den Film JOHN RABE. In Goslar stellte die Regisseurin Mo Asumang ihren sehr persönlichen Film ROOTS GERMANIA im Rahmen der Kooperation der Goslarer Filmtage mit den SchulKinoWochen zur Diskussion.

Film- und Medienkompetenz als Lernziel

Vorführung von ROOTS GERMANIA in Goslar
Vorführung von ROOTS GERMANIA in Goslar

Thematische Schwerpunkte der SchulKinoWochen waren in diesem Jahr u. a. Filme zum Thema ?Energie? im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2010, Filme die sich mit Migration auseinander setzten, Literaturverfilmungen sowie in Kooperation mit KINEMA Filme für den Französisch-Unterricht. Die erneut hohen Anmeldezahlen und die positive Resonanz der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte werten die Veranstalter als Beleg für die gute Akzeptanz dieses inzwischen im Schuljahr gut verankerten film- und medienpädagogischen Projektes. Die SchulKinoWochen wurden in diesem Jahr zum dritten Mal im Rahmen einer Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium und der Niedersächsischen Landesmedien¬anstalt zur Förderung der Medienkompetenz in den Schulen durchgeführt. Ziel ist, die Kompetenzen junger Menschen auf dem Gebiet der audiovisuellen Medien zu fördern. Zur Vorbereitung auf den Kinobesuch erhielten die Lehrkräfte kostenlos pädagogisches Begleitmaterial zu den Filmen. Begleitend fanden landesweit neun Fortbildungen für Lehrkräfte mit 120 Teilnehmern statt.

Weitere Informationen: www.schulkinowochen-nds.de

Fotos: Karl Maier, Jörg Witte