Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

STEHT HONGKONGS KUNSTSZENE VOR DEM AUS?

Genre
Dokumentation
Format
HD
Länge
52 min
Land/Jahr
DE 2023
Regie
Minh An Szabó de Bucs

Was macht Hongkong noch aus, wenn es seine Sonderrechte und Freiheiten, seine „Hongkongness“ verliert? Hongkong war vor der Übergabe an China berühmt für sein Essen, den Konsum, die florierende Wirtschaft, seine Popkultur und seine Independent Filme.

Die großen Regisseure wie Johnny To und Wong Karwei sowie ihre Schauspielstars sind nach China abgewandert, weil dort die größeren Absatzmärkte sind. Geblieben sind Experimentalfilmer, die mit dystopischen Filmen nach Identifikation suchen. Jüngst wurden einige verhaftet und ihre Filme zensiert. Das Straßenbild von Hongkong hat sich geändert, die kleinen Läden sind den großen Markengeschäften gewichen. Die Hongkonger können sich die horrenden Immobilienpreise nicht mehr leisten, sie können sich ihre eigene Stadt nicht mehr leisten.

Buch, Regie: Minh An Szabó de Bucs

Produktion: Medea Film Factory

 



Produzentin, Herstellungsleitung: Irene Höfer



Produktionsleitung: Nalan Kahriman

Produktionsassistenz: Malene Düvell

Kamera: Sabine Panossian, Edwin Lee, Andy Lewis



Steiger Hongkong: Vivien Wong

Ton: Dominic Yip, Lukas Soboll

Schnitt: Simone Dobmeier 


Mitwirkende: N.N.

Redaktion: Gita Datta, NDR



Foto: Installation view, Samson Young, the mind blanks at the glare, Galerie Gisela Capitain, Cologne, 2022 Courtesy the artist and Galerie Gisela Capitain, Cologne, Foto: Simon Vogel

Drehorte: Deutschland (Köln), Hongkong

Drehzeit: 04/2022 - 06/2022


Produktionsstand: Endfertigung

Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)

 

Information:

Medea Film Factory GmbH

Bödekerstraße 88

30161 Hannover

Tel.: +49 (0) 511-84 86 76 96

E-Mail: factory@medeafilm.de

www.medeafilm.com