nordmedianordmedia

Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

SEREBRENNIKOV - EVERY DAY IS AN EMPTY STAGE

Genre
Dokumentarfilm
Format
4K
Länge
85 min / 52 min
Land/Jahr
DE/CH 2026
Regie
Marcus Richardt

EVERY DAY IS AN EMPTY STAGE begleitet den russischen Theater-, Opern- und Filmregisseur Kirill Serebrennikov, der nach seiner Ausreise aus Russland 2022 ein Leben im Exil und ständigen Transit führt. Als prominenter Dissident und Universalkünstler setzt er sich in seinen Arbeiten mit politischer Despotie, Macht und Kunstfreiheit auseinander. Der Film beleuchtet seine kreativen Prozesse, persönlichen Verluste und die Belastung, die sein obsessives Schaffen mit sich bringt, während er die internationale Bühne nutzt, um auf die Unterdrückung der russischen Kulturszene aufmerksam zu machen. Gleichzeitig wird ein eindringliches Porträt eines obsessiven Künstlers gezeichnet, dessen Werk die Kraft der Kunst als verbindendes Element in unsicheren Zeiten zeigt.

Buch, Regie: Marcus Richardt

Dramaturgische Beratung: Oliver Rauch

Produktion: Favo Film GmbH

Koproduktion: 8 Horses GmbH

Produzenten: Marcus Richardt, Simon Guy Fässler

Produktionsleitung: Kirsten Herfel, Michela Pini

Kamera: Axel Schneppat, Simon Guy Fässler, David Rankenhohn

Videograf: Andrejs Strokins

Ton: Pascal Capitolin, Felix Scherrer, Michael Gentner

Schnitt: David Rankenhohn (TV), N.N. (Kino)

Postproduktion: 8 Horses, David Rankenhohn

Sounddesign, Mischung: Chaussee Soundvision GmbH

Musik: André Feldhaus

Green Consultant: Mareike Pielot, das gleiche in grün

Mitwirkende: Kirill Serebrennikov, Joachim Lux, August Diehl, Anna Shalashova, Victoria von Trautmannsdorff u.a.

Redaktion: NDR/ARTE

Drehorte: Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Paris, Cannes, Amsterdam, Zürich

Drehzeit: 05/2025-11/2025

Produktionsstand: Durchführung

Verleih: Salzgeber & Co Medien GmbH

Förderung: MOIN - Filmförderung Hamburg-Schleswig-Holstein GmbH; nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion); DFFF - Deutscher Filmförderfonds; Bundesamt für Kultur Schweiz (BAK)

 

Information:        

Favo Film GmbH

Dohrnweg 1

22767 Hamburg

E-Mail: mail@favofilm.de

www.favofilm.de