HAMELN (AT)
- Genre
- Horror-Serie
- Format
- HD
- Länge
- 6 x 45 min
- Land/Jahr
- DE 2024
- Regie
- Rainer Matsutani, Sandro Lang
Nur wenige Tage nachdem im Jahr 1284 der Rattenfänger Crippin Huckstett die Stadt Hameln von der schlimmen Rattenplage befreit hatte, kehrte er - von den Hamlener Bürgern um seinen Lohn betrogen - zurück und lockte mit seinem magischen Flötenspiel 130 Hamelner Kinder aus der Stadt und führte sie zum Poppenberg, wo sie für immer verschwanden. Es gab nur drei Überlebende: ein blindes, ein lahmes und ein stummes Kind. Ihre Behinderung bewahrte sie vor dem Tod.
Im Hameln der Gegenwart trifft die junge, sehbehinderte Finja (22) auf den gehörlosen Jannik (18). Dieser behauptet, er habe Finja und einen mysteriösen, lahmen Jungen, Ruben (20), in einem Traum gesehen, wo sich die drei am Rande der mittelalterlichen Stadt Hameln befanden. Sie seien auf der Flucht vor etwas Bösem im Wald gewesen. Die junge Frau tut das zunächst als skurrilen Flirt-Versuch ab. Doch als sie in der Nacht denselben Traum hat und von gruseligen Geisterkindern heimgesucht wird, erkennt Finja, dass ihr Schicksal und das von Jannik und Ruben unheilvoll mit der Entführung der 130 Kinder im Jahre 1284 zusammenhängt: Mit der Hilfe der aus Kenia stammenden Ärztin Jamila Jost (49) finden sie heraus, dass die Seelen der getöteten Kinder zurückgekommen sind und die Körper der Jugendlichen von heute in Besitz nehmen. Die Besessenen sind voller Hass auf die Erwachsenen, denen sie die Schuld an ihrem Tod geben, und voller Wut auf die drei Überlebenden, die damals entkommen sind.
In dem Versuch, ihr eigenes Leben zu retten und weitere Morde zu verhindern, entdecken Finja und ihre Freunde, dass die angegriffenen Eltern nicht nur Opfer in dem tödlichen Treiben sind, denn ihre Sünden in der Vergangenheit haben erst den Boden für die grauenhaften Ereignisse bereitet. Doch die Mordserie der Kinder und die dunklen Geheimnisse der Erwachsenen sind nur das Vorspiel zu etwas noch Schrecklicherem: der Rückkehr des Rattenfängers.
Buch, Regie: Rainer Matsutani (Showrunner), Sandro Lang
Produktion: Don't Panic Films
Koproduktion: Realfilm Berlin
Produzent:innen: Alexander Kiening, Henning Kamm, Katinka Seidt
Herstellungsleitung: Michael Wanka, Ralph Remstedt
Produktionsleitung: N.N.
Aufnahmeleitung: N.N.
Kamera: Clemens Messow
Licht: N.N.
Ton: N.N.
Schnitt: N.N.
Postproduktion: Studio Hamburg Postproduktion
VFX: BabyGiant Hollyberg
Musik: N.N.
Szenenbild: Stefan Schönberg
Locationscouts: Rüdiger Jordan, Guido Borgers
Kostüm: Till Fuhrmann
Maske: N.N.
Darsteller:innen: Veronica Ferres, Florence Kasumba, Christian Erdmann, André Röhner, Caroline Hartig, Jonathan Elias Weiske, Constantin Keller, Riccardo Campione, Pia Amofa-Antwi u.v.a.
Redaktion: Michelle Rohmann, Elke Müller, ZDFneo
Drehorte: Niedersachsen (Hameln), Nordrhein-Westfalen, Berlin
Drehzeit: 09/2023 - 12/2023
Produktionsstand: Vorbereitung
Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion); Film- und Medienstiftung NRW GmbH
Information:
Don't Panic Films UG
Alexander Kiening
Schlesische Str. 12
10997 Berlin
Tel.: +49 (0)3-695 80 60
E-Mail: info@dontpanic-tv.com