Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

DAS TAGEBUCH DES ABBÉ STOCK

Genre
Dokumentation
Format
HD
Länge
52 min
Land/Jahr
DE 2024
Regie
Linn Sackarnd, Hermann Pölking

Im Januar 1942 beginnt der deutsche katholische Priester Franz Stock im besetzten Paris ein „Tagebuch der Erschossenen“. Bis August 1944 wird er darin insgesamt 863 Erschießungen notieren und kommentieren, deren Zeuge er geworden ist. Den Hingerichteten hat Franz Stock seelischen Beistand und letztes Geleit gegeben. Die Wehrmacht hatte ihn als Seelsorger derjenigen bestimmt, die die Besatzer in den Pariser Gefängnissen inhaftiert und dem Tode geweiht haben: Widerstandskämpfer, Geiseln, Spione. Für einige Wenige wird Franz Stock zum Lebensretter. Den zum Tode Verurteilten gibt er das zurück, was ihnen als Erstes genommen wurde: ihre Würde.

Franz Stocks „Tagebuch der Erschossenen“ aus Paris steht in einer Reihe mit den Aufzeichnungen von Anne Frank aus Amsterdam und Adam Czerniaków aus dem Warschauer Ghetto. Es ist eine dokumentarische Anklage der Barbarei der Nazis und zugleich ein historisches Zeugnis mit überzeitlicher Bedeutung, das an die Kriege und Besatzerherrschaften von Heute denken lässt. „Abbé“ Stock, ein katholischer deutscher Priester im besetzten Paris, wurde durch sein Wirken und seine Menschlichkeit in Frankreich nach dem Krieg als Held verehrt. Er war ein Wegbereiter der Versöhnung zwischen Deutschen und Franzosen.

Buch, Regie. Archivrecherche: Linn Sackarnd, Hermann Pölking

Produktion: Kinescope Film GmbH

Produzent: Matthias Greving

Herstellungsleitung: Ron P. Glavas

Aufnahmeleitung: Jano Leinermann

Kamera: Jérôme Colin, Sebastian Lempe

Schnitt: Nina Mühlenkamp

Postproduktion: Helden der Geschichte GmbH, Ottersberg

Filmrestaurierung: Morgane Dennielou, Lian Rotem-Stibbe, Philipp Turowski

Vertonung, Geräusche: Nina Mühlenkamp, Hauke Henkel

Musik: N.N.

Redaktion: Claudia Cellarius, NDR/ARTE

Foto: © Archiv Franz Stock

Drehorte: Neheim-Hüsten, Paderborn, Berlin, Paris

Drehzeit: 08/2023 - 02/2024

Weltvertrieb: Autentic GmbH

Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)

 

Information:

Kinescope Film GmbH

Ron P. Glavas

Boettcherstrasse 1-3

28195 Bremen

Tel.: +49 (0)421-14 62 14 02

E-Mail: glavas@kinescope.de

www.kinescopefilm.de