100 JAHRE BÖTTCHERSTRASSE - BREMENS OPEN AIR-MUSEUM
- Genre
- Dokumentation
- Format
- HD
- Länge
- 60 min
- Land/Jahr
- DE 2021
- Regie
- Anke Kültür
Die Böttcherstraße mit ihren nur 110 Metern gehört neben dem Schnoor und den Bremer Stadtmusikanten zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bremen. Vor hundert Jahren, 1921, begann der Umbau verfallener Häuser. Seit der Fertigstellung 1931 beherbergt die Böttcherstraße Museen, Gastronomie, Kultur und Einzelhandel - und all das im historischen Ensemble von Ludwig Roselius, dem Bremer Kaffeekaufmann und Mäzen. Wo im Mittelalter noch Böttcher (Fassmacher) wirkten, ziehen heute vornehmlich Urlauber durch. Hinter den Backstein-Mauern sitzen junge Kreativ-Firmen. Sogar zwei private Wohnungen gibt es in der Touristenstraße, hoch oben über den Dächern Bremens.
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der weltberühmten Straße, in der einst geschickte Handwerker und Kaufleute zu reichen Männern wurden. Auch heute bestimmt Handwerk - wenn auch ein ganz anderes - das Flair der Straße. 120 Menschen leben und arbeiten in der Böttcherstraße und bilden einen lebhaften Kontrast zur Ödnis der Bremer Innenstadt.
Maria Baum-Bouhsina und Peter Sylvester betreiben die Ständige Vertretung, ein Kult-Restaurant in der Böttcherstraße, und wohnen auch privat hier. Die Goldschmiede Kerstin und Michael Falk gehören zu den ältesten Mietern, suchen nun einen Nachfolger. Martin Büchler kann sich als Kaffeeröster nur mit dem Online-Handel halten, ist aber dennoch glücklich mit seinem Laden in der Böttcherstraße. Anders Wasserfall aus Oslo arbeitet als Sound-Designer und Musikproduzent und steht für die hippe Szene. Geschäftsführerin Susanne Gerlach achtet darauf, dass der Mix in der Böttcherstraße stimmt. Kann das Kleinod weiterhin etwas Besonderes bleiben? Es bedarf vieler Anstrengungen der Böttcherstraße, dem Sog des Untergangs der Innenstadt zu entkommen.
Buch, Regie: Anke Kültür
Produktion: Kinescope Film GmbH
Produzent: Matthias Greving
Herstellungsleitung: Florian Fimpel
Kamera: Cengiz Kültür
Ton: Axel Egert
Schnitt: Kathrin Ennen
Redaktion: Joachim Grimm, NDR
Drehorte: Bremen
Drehzeit: 10/2020 - 04/2021
Produktionsstand: Durchführung
Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)
Information:
Kinescope Film GmbH
Matthias Greving
Böttcherstraße 1-3
28195 Bremen
Tel.: +49 (0)421-33 04 81 46
E-Mail: info@kinescope.de