nordmedia-Vergabeentscheidungen vom 28.8.2003:

In der dritten Sitzung des Vergabeausschusses der nordmedia Fonds GmbH im Jahr 2003 sind Fördermittel von bis zu 1.170.647,34 € für 20 Projekte vergeben worden. Unterstützt wurden insgesamt vier Stoffentwicklungen, eine Projektentwicklung, zwölf Film-, Fernseh- und Multimediaproduktionen, zwei Abspiel- und Präsentationsmaßnahmen und eine Qualifizierungsmaßnahme.

Drehbuch- und Stoffentwicklung

Titel: LEBENSTRÄUME II - DIE LETZTEN PATRIARCHEN - MÄRKTE, MACHER, MILLIONEN
Genre: Dokumentation
Länge: 4 x 45 Min.
Antragsteller: ARENA AKTUELL Film und TV GmbH, Hamburg
Kurzinhalt: Dokumentarisches, vierteiliges Porträt von Max Grundig, Iwan D. Herstatt, Willy Messerschmitt, Alfons Müller-Wipperfürth.
Förderbetrag bis zu: 25.000,00 €

Titel: ESTEBAN WERFELL AUS OBABA
Genre: Spielfilm
Länge: 90 Min.
Antragsteller: SUR FILMS e.K., Bremen
Buch: Erich Czichy / Raul Gomez-Zurdo
Kurzinhalt: Auf einer langen Reise erinnert sich Esteban Werfell an seine verträumte Jugend in Obaba. Dann entdeckt er, dass er in seinem bisherigen Leben Opfer einer Manipulation geworden ist, inszeniert von seinem Vater.
Förderbetrag bis zu: 10.186,00 €

Titel: BETTER THAN DYING
Genre: Spielfilm
Länge: 90 Min.
Antragsteller: Neue Mira Filmproduktion GmbH, Bremen
Buch: Konstanze Radziwill, Maren Kroymann
Kurzinhalt: Vier extrem unterschiedliche Frauen verbindet dreierlei: das Alter, die Unmöglichkeit, ihr Leben so weiterzuführen wie bisher und die Liebe zur Musik. Eine Geschichte, in der die Musik und romantische Bezüge zu Märchen und Mythen eine entscheidende Rolle spielen.
Förderbetrag bis zu: 13.754,80 €

Titel: DIE WEISSE FLUT
Genre: Fernsehfilm
Länge: 90 Min.
Antragsteller: Geisberg Studios, Bremen
Buch: Marcus Hertneck
Kurzinhalt: Die weiße Flut erzählt von zwei sehr unterschiedlichen Männern, von dem verantwortungsbewussten Hamburger Feuerwehrmann Helge Rasmus und dem Taxifahrer und Lebemann Otto Hansen, die aufeinander eifersüchtig sind, weil sie ein und dieselbe Frau lieben: Lotte Rasmus, die Ehefrau von Helge. Doch in der katastrophalen Flutnacht 1962 in Hamburg wird beiden bewusst, dass ihnen genau das fehlt, was der andere hat. Helge rebelliert gegen seine Vorgesetzten und Otto muss das erste Mal in seinem Leben Verantwortung übernehmen.
Förderbetrag bis zu: 17.800,00 €


Projektentwicklung

Titel: HIMMELSSTÜRMER
Genre: TV-Show / Multimedia
Antragsteller: Television Aktuell Studio Nord GmbH i.Gr., Bremen
Kurzinhalt: Entwicklung eines Showkonzepts für eine abendfüllende und multimediale Fernsehshow aus dem Bundesland Bremen mit dem Schwerpunkt Raumfahrt.
Förderbetrag bis zu: 38.446,00 €

Film- Fernseh- und Multimediaproduktionen:
Spielfilmproduktionen (lang)


Titel: OFSAYT
Länge: 90 Min.
Antragsteller: WÜSTE Filmproduktion, Stefan Schubert, Ralph Schwingel GbR, Hamburg
Buch / Regie: Jan Berger, Buket Alakus / Buket Alakus
Kurzinhalt: OFSAYT erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die vom Brustkrebs aus dem vollen Dasein einer Sportlerin und begabten Goldschmiedin gerissen wurde und mit einer Brust weniger ein Leben wieder aufnehmen soll, in dem der Tod plötzlich zu Besuch gekommen ist.
Förderbetrag bis zu: 50.000,00 €


Titel: EN GARDE (AT, ehemals "Alice")
Länge: 90 Min.
Antragsteller: X Filme Creative Pool GmbH, Berlin
Buch / Regie: Ayse Polat / Ayse Polat
Kurzinhalt: Die leicht autistische Alice, die besser hört, als die meisten Menschen, und die Asylantin Berivan leben in einem Erziehungsheim inmitten einer Gruppe aufmüpfiger Mädchen und strenger Erzieherinnen. Ausgelöst durch einen Unfall lernen die beiden, was Freundschaft bedeutet:
Förderbetrag bis zu: 160.000,00 €

Titel: SCHULFREI
Länge: 90 Min.
Antragsteller: 2 Pilots - Harry Flöter & Jörg Siepmann GbR, Köln
Buch / Regie: Arne Nolting, Martin Scharf / Arne Nolting, Martin Scharf
Kurzinhalt: Anika fliegt von der Schule und hält dies ein Jahr lang vor ihren Eltern geheim. Erst als die Familie zusammenbricht, fliegt die Lüge auf und Anika macht sich aus dem Staub.
Förderbetrag bis zu: 22.000,00 €

Kurzfilmproduktionen

Titel: NACHTFAHRT
Länge: 13 Min.
Antragsteller: Kaminski/Stiehm Film GmbH, Berlin
Buch / Regie: Johannes Grebert / Johannes Grebert
Kurzinhalt: Durch einen Unfall auf nächtlicher Landstrasse geraten zwei Paare in eine Extremsituation, die überraschende Wendungen nimmt.
Förderbetrag bis zu: 23.000,00 €

Dokumentarfilme

Titel: DIE FLÜSTERER
Länge: 52 / 75 Min.
Antragsteller: Christian Beetz/Gebrüder Beetz Filmproduktion, Berlin
Buch / Regie: Christian Beetz, D. Bernert
Kurzinhalt: Dokumentarfilm über Simultandolmetscher, einem der unsichtbarsten Berufen an den Schnittstellen der Mächte. Sie sind die Samurais unter den Sprachkundigen. Hochintelligent, weltläufig und unerlässlich im hektischen Betrieb von Diplomatie, Wirtschaft und Unterhaltungsindustrie.
Förderbetrag bis zu: 42.000,00 €

Fernsehspiele

Titel: DAS ATTENTAT AUF ADOLF HITLER
Länge: 105 Min.
Antragsteller: CINECENTRUM Deutsche Gesellschaft für Film- und Fernsehproduktion mbH, Hamburg
Buch / Regie: Hans-Erich Viet
Kurzinhalt: Das Dokudrama behandelt das Attentat auf Hitler und den geplanten Sturz des Naziregimes durch eine Gruppe von Offizieren und Generälen um Graf von Stauffenberg und Henning von Tresckow im Juli 1944.
Förderbetrag bis zu: 250.000,00 €

Titel: TATORT: HEIMSPIEL
Genre: Spielfilm TATORT-Reihe
Länge: 90 Min.
Antragsteller: Studio Hamburg Produktion für Film & Fernsehen GmbH, Hamburg
Buch / Regie: Orkan Ertener / Thomas Jauch
Kurzinhalt: Gerlitz, der Chef eines Lüneburger Pharmaunternehmens, ist knapp einem Attentat entkommen. Die Täter fordern einen hohen Geldbetrag; bei Nichtzahlung würde Gerlitz einem weiteren Anschlag zum Opfer fallen. Als Kommissarin Charlotte Lindholn den Drahtzieher der Erpressung ausfindig macht, stößt sie auf eine überraschende, tragische Geschichte.
Förderbetrag bis zu: 211.485,54 €

Fernsehfeatures und Dokumentationen

Titel: ZWEITER AUFBRUCH
Genre: Dokumentation
Länge: 60 Min.
Antragsteller: trifilm GmbH, Bremen
Buch / Regie: Beatrix Schwehm
Kurzinhalt: Nach einer Kernspintomographie erfährt Rudolf H. 1997, dass er an Morbus Parkinson erkrankt ist. Er ist gerade 48 Jahre alt, Schauspieler, Kabarettist und Stückeschreiber, hat ein Engagement bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Sein Sohn ist 3 Jahre alt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere bricht scheinbar alles zusammen. Die Krankheit erscheint wie eine Bestrafung. Er sucht Wege, wie er sich und seine Familie ernähren und seiner künstlerischen Arbeit nachgehen kann. Klar ist: Er wird bald nie mehr als Schauspieler auf der Bühne agieren. Seit der Diagnose entwickelt H. völlig neue Perspektiven in seinem Leben. Die Krankheit führt ihn in bislang unbekannte, geradezu divergierende Welten. Sie öffnet ihn für Begegnungen ganz anderer Art: Es beginnt ein zweiter Aufbruch.
Förderbetrag bis zu: 17.500,00 €

Titel: DAS ENDE DER GLETSCHER
Genre: TV-Dokumentation
Länge: 52 Min.
Antragsteller: Uwe Müller Film- & TV Production, Bremen
Buch / Regie: Uwe Müller
Kurzinhalt: Als Folge der Klimaveränderung sind weltweit Gletscher auf dem Rückzug, viele von ihnen sind innerhalb der letzten Jahre um 20% geschmolzen. Mit einem Wissenschaftler gehen wir auf Spurensuche. Wir begleiten ihn zu seinen Arbeitsgebieten: Den Eisfeldern Patagoniens, Feuerlands, der Antarktis und auf einer abenteuerlichen Reise zu den bisher unerforschten Sandwichinseln.
Förderbetrag bis zu: 150.000,00 €

Titel: RECHTE UNTER UNS
Genre: TV-Dokumentation
Länge: 45 Min.
Antragsteller: video:arthouse GbR, Hannover
Buch / Regie: Cathérine Menschner
Kurzinhalt: In dieser Reportage begleitet Cathérine Menschner Jugendliche aus der "rechten" Szene in Hannover. Sie beobachtet einen 18jährigen NPD-Anhänger, filmt ihn und seine gleichgesinnten Freunde im Alltag, beschreibt und hinterfragt deren Lebensgefühl, Werdegang und Gedankengut.
Förderbetrag bis zu: 34.000,00 €

Titel: REALITÄT UND BEWUSSTSEIN IM 21. JAHRHUNDERT
Genre: TV-Feature
Länge: 45 Min.
Antragsteller: Prof. Birgit Hein, Braunschweig
Buch / Regie: Martin Schöne
Kurzinhalt: Die einwöchige filmische Begleitung des Kulturbeauftragten des Dalai Lama, der mit 12 Tänzern, Sängern und Musikern Deutschland bereist. Ein Zusammentreffen mit Performance und Film, Sound und Licht. Hinzu treten Gespräche über Philosophie, Kultur und spirituelle Kräfte. Naturwissenschaftler, Künstler, weltliche und spirituelle Persönlichkeiten setzen sich mit dem neuen (und spektakulären) wissenschaftlichen Weltbild gemeinsam auseinander. Neben der theoretischen Auseinandersetzung wird eine Reihe damit im Zusammenhang stehender körperlich erfahrbarer Ansätze vorgestellt und wissenschaftlich als auch künstlerisch untersucht.
Förderbetrag bis zu: 7.235,00 €

Postproduktion

Titel: DURCHFAHRTSLAND
Länge: 85 Min.
Antragsteller: 2 Pilots - Harry Flöter & Jörg Siepmann GbR, Köln
Buch / Regie: Alexandra Sell
Kurzinhalt: Fünf Menschen in fünf Dörfern zwischen Köln und Bonn. Fünf Sonderlinge, die sich mit liebenswertem Starrsinn verstricken in ihrem Kampf mit der Großstadt, mit dem Fortschritt, mit dem Nachbarn und vor allem mit sich selbst. Geführt wird der Kampf aus ihrer letzten Bastion: ihrem Zuhause.
Förderbetrag bis zu: 25.000,00 €

Abspiel und Präsentation

Filmprogrammreihen, kleine Filmtage

Titel: Cine Mexicano
Antragsteller: Schauburg Kino GmbH, Bremen
Kurzinhalt: Ein Mexiko-Filmfestival in Bremen, auch als Nachspiel für andere Kinos in Niedersachsen.
Förderbetrag bis zu: 10.000,00 €


Veranstaltungen, Festivals, Konferenzen

Titel: 9. Internationales Symposium zum Film mit der Vergabe des 6. Bremer Filmpreises
Antragsteller: Kommunalkino Bremen e.V., Bremen
Kurzinhalt: Publikumsorientierte filmwissenschaftliche Vortragsveranstaltung mit Filmreihe und Preisvergabe des 6. Bremer Filmpreises; Buchveröffentlichung. Thema des Symposiums: "Unheimlich anders - das Eigene und das Fremde im Kino"
Förderbetrag bis zu: 24.000,00 €

Qualifizierungsmaßnahmen

Titel: Qualifizierungsmaßnahmen im Skill-Bereich
Antragsteller: MedienWerkstatt Linden e.V., Hannover
Kurzinhalt: Das Ziel der Workshopreihe ist, den Teilnehmern im technisch-handwerklichen Bereich der Fim- und TV-Produktion Wissen zu vermitteln. Es richtet sich besonders an AV-Produzenten und Filmemacher aus Niedersachsen und Bremen.
Förderbetrag bis zu: 39.246,00 €