Setbesuch in Hannover: "It s a small world and things like this"

Franziska Stünkel drehte neuen Kurzfilm

An drei verregneten Novembertagen des Jahres 2001 drehte Regisseurin Franziska Stünkel einen neuen Kurzspielfilm. Doch der Regen war ein willkommener Gast der Dreharbeiten: „Mehr denn je ist es faszinierend, wie sehr alles auf der Welt miteinander zusammenhängt. Der Film zeigt das Thema auf eine skurrile Art. In einer Filmszene denkt Anna beispielsweise darüber nach, ob ihr Teewasser aus jenem Regen stammt, der auf sie niederfiel, als sie Jim das erste Mal küsste“, erzählt die Regisseurin. Dementsprechend spielt das Roadmovie in einer Regennacht. Lediglich für eine Szene musste die Feuerwehr mit künstlichem Regen nachhelfen. Doch nicht nur die Feuerwehr, sondern das gesamte Team sowie die Schauspieler verzichteten auf ihre Gagen zugunsten einer Realisierung des Films auf 35mm.

Drehort des Schwarzweißfilms waren die Straßen von Hannover. Die Innenaufnahmen wurden u.a. in dem neuen Nord LB Gebäude und der Cumberlandschen Galerie des Schauspielhauses gedreht. Das Team ist dafür aus München, Hamburg, Berlin und Hannover zusammengekommen. In den Hauptrollen sind Fritzi Haberlandt, Peter Lohmeyer und Hyun Wanner zu sehen. Ebenfalls setzt Franziska Stünkel ihre Zusammenarbeit mit Sissi Perlinger fort. Sissi Perlinger spielte bereits in Stünkels letztem Film WÜNSCH DIR WAS, der das Prädikat "Besonders Wertvoll" erhielt und auf Festivals mehrfach ausgezeichnet wurde.

IT'S A SMALL WORLD AND THINGS LIKE THIS entstand im Rahmen des "Color Fury Projektes", das durch die Band "Fury In The Slaughterhouse" ins Leben gerufen wurde. Color Fury wird von der nordmedia unterstützt.

Siehe auch: ITS A SMALL WORLD