Setbesuch in Bremen: "Rockabilly Requiem"

Zwei Außenseiter lieben eine Punkprinzessin

Besuch beim Team von Rockabilly Requiem
Besuch beim Team von Rockabilly Requiem

Der letzte Drehtag in Bremen war zugleich auch der lauteste. Am 20. Oktober 2013 wurde der letzte Take zu ROCKABILLY REQUIEM abgedreht. Dafür kamen mehr als 150 Komparsen, die dem Aufruf der Bremer Schauspielagentur Les Acteures folgten. Es wurde gefeiert, getanzt und gejubelt - ein unvergesslicher letzter Drehtag! Die Bremer Rockabilly Band Wild Black Jets sorgte für ausgelassene 80er-Jahre Stimmung am Set. Mike Beilfuß, von der Main Title Musikagentur war als Musik-Supervisor tätig und die gefiel natürlich auch Regisseur Till Müller-Edenborn besonders gut, so dass er bei den Dreharbeiten für sein Kino-Debüt sogar selber mittanzte.

Dreharbeiten im Kulturzentrum Lagerhaus
Dreharbeiten im Kulturzentrum Lagerhaus

Das Projekt wurde realisiert von der Bremer Produktionsfirma Neue Mira Filmproduktion. Nach 23 Drehtagen mit Motiven aus dem Raum Halle und Bremen (unter anderem das "Lagerhaus" im Viertel und das "Modernes" in der Neustadt in Bremen) geht der Film nun in die Postproduktion und kommt voraussichtlich Ende 2014 in die Kinos! Und worum geht’s? Der Film erzählt von Liebe, Tod und Selbstbehauptung in den 80ern. Zwei Außenseiter, Sebastian und Hubertus, haben sich in die Punkprinzessin Debbie verliebt und wollen sich aus der bedrückenden Enge ihres Elternhauses und der Gesellschaft befreien. Doch die eigenen Väter sind ihre Gegner…