Setbesuch in Bremen: "Hopfen und Bach" & "Mein eigenes Deutschland"
nordmedia holt chinesische Spielfilmproduktionen in die Hansestadt

Bremen im chinesischen Fernsehen: Zwei Spielfilme mit insgesamt 40 Drehtagen entstehen von August bis September 2006 in Bremen und Umgebung. Die deutsch-chinesischen Koproduktionen werden u.a. am Bremer Hauptbahnhof und am Flughafen, an der Musikhochschule und an der Waldbühne gedreht. Weitere Drehorte sind Bremerhaven und die Region Weyhe. Die Bremer Firma M.Medienproduktionen, Sven Kiesche produziert zusammen mit Shanghai Qiusuo Movie & Television Production aus China die zwei TV-Filme HOPFEN UND BACH und MEIN EIGENES DEUTSCHLAND für den chinesischen Sender cctv Kanal 6. Für den Sender sind das die ersten ausländischen Produktionen.

Frau Yijing Yang, TV-Produzentin aus Shanghai, war in den letzten Monaten mehrfach in Bremen, um mit der nordmedia die Möglichkeiten auszuloten, hier Filme zu drehen. Sie fand dabei mit Sven Kiesche einen Bremer Koproduzenten sowie eine Vielzahl von geeigneten Drehorten und Motiven, die für das chinesische Publikum besonders attraktiv sind. Die beiden Spielfilme werden auf dem hochauflösenden Format High Definiton (HD) gedreht. Die Produktionskosten der beiden Spielfilme belaufen sich auf 400.000,-€, nordmedia fördert die Produktion mit bis zu 90.000,- €. Regie führt Wu Tiange, der in Bremen und Umgebung besonders das Alltagsleben als typisch deutsch wahrnahm und die so hergestellte Authentizität im Film schätzt. Vor der Kamera stehen die deutschen Schauspieler Peter Kaempfe und Frederik Radeke aus Bremen sowie Loretta Wollenberg aus Jesteburg.

Jochen Coldewey, Leiter der nordmedia - Filmförderung, begrüßt es sehr, dass es gelungen ist, Bremen für das chinesische Fernsehen attraktiv zu präsentieren. Kooperationen zwischen Bremen und China beschränken sich nicht allein auf den Handel und die Hafenwirtschaft. Bremen ist auch als Forschungs- und Wissenschaftsstandort von besonderer Bedeutung und zieht chinesische Studierende an. Der chinesische Film und Fernsehmarkt ist zudem riesig und bietet große Potentiale für gemeinsame Projekte bis hin zu Serien für ein Millionenpublikum. Dabei ist es für alle Wirtschaftszweige von Vorteil, wenn die Vorzüge Bremens dem chinesischen Publikum vertraut gemacht werden. Dies dürfte nicht zuletzt positive Auswirkungen haben auf den Tourismus, wenn neben Berlin und Heidelberg zukünftig auch Bremen als eine typische deutsche Stadt gilt, die man in Europa gesehen haben muss.
Siehe auch: HOPFEN UND BACH