Setbesuch in Bremen: "Europe & Bomber"

Roadmovie entsteht in Bremens neuem Filmstudio

Szenenprobe
Szenenprobe

Auf einer weißen Leinwand ziehen Autobahnen, Alleen und Asphaltdschungel vorüber, davor steht ein kleiner weißer VW-Polo: Im Bremer Filmstudio an der Kap-Horn-Straße entstehen die Schlüsselszenen für Felix Stienz' Spielfilmdebüt EUROPE & BOMBER. Mit Hilfe der Rückpro-Technik kann das Team auf aufwändige Trailerfahrten auf der Straße verzichten, sondern dreht die Fahrszenen in der Halle.  Die Hauptrollen in der nordmedia-geförderten Kino-Koproduktion spielen Stephanie Capetanidis, Tobi B. und Matthias Scheuring. Gedreht wird noch bis zum 24. Juni. Nach Bremen geht es weiter nach Berlin, Baden-Württemberg und Straßburg.

Hauptdarsteller Tobias "Bomber" Böttcher
Hauptdarsteller Tobias "Bomber" Böttcher

Zum Inhalt: Europe ist eine junge, lebensfrohe Französin, die in Paris lebt. Soeben hat sie erfahren, dass sie schwanger ist - von Matthias aus Berlin. Es war ein romantischer One-Night-Stand, und übrig geblieben ist nur ein Polaroidfoto von ihr und Matthias. Die blinde Europe macht sich zusammen mit ihrer besten Freundin Eva auf den Weg nach Berlin. Sie träumt davon, Matthias zu finden und mit ihm glücklich zu werden. Bomber ist ein 28-jähriges kleinwüchsiges und äußerst raubeiniges Berliner Unikat. Ein Lebenskünstler. Als ihm sein mies bezahlter Job als Kurierfahrer gekündigt wird, beschließt er, seine letzte Lieferung nach Paris nicht zum Kunden zu bringen, sondern die Ware an einen ominösen Geschäftspartner zu verhökern. Er muss fliehen und begegnet Europe. Gemeinsam reisen sie nach Berlin.

EUROPE & BOMBER ist das Langfilmdebut von Autor und Regisseur Felix Stienz. Gemeinsam mit seinem Team ist Stienz gerne wieder nach Bremen zurückgekehrt, wo bereits sein prämierter Kurzfilm BETTY B. & THE THE'S entstanden ist. Produzentin Jamila Wenske (OneTwoFilms) und Marcus Forchner (strangenough pictures) sind mit dem bisherigen Verlauf der Dreharbeiten sehr zufrieden und vom Standort Bremen ganz begeistert. Der Film hat schon einen Verleih gefunden und soll 2012 in die Kinos kommen.

Fotos: Stefan Hoederath/strangenough pictures/One Two Films