Setbesuch in Bremen: "Verführung für Anfänger "

Geisberg Studios drehen in der Hansestadt romantische Komödie für SAT. 1

Im Rokoko-Kostüm, begleitet von der Film-Crew, geistert der bekannte Schauspieler Thomas Heinze als Casanova in diesen Tagen durch Bremens Straßen. Der berühmte Frauenheld erscheint dem verklemmten Kunsthistoriker Jakob Neuhaus alias Heio von Stetten als Geist nach einem Unfall höchstpersönlich. Die beiden schließen einen Pakt: Der erfahrene Casanova weist seinen neuen Schützling in die hohe Kunst der Verführung ein und versucht ihm endlich eine Frau zu vermitteln. Jakob Neuhaus hingegen soll das Bild des Frauenverführers in einer großen Kunstausstellung gerade rücken und beweisen, dass Casanova nicht nur erotische Fähigkeiten hatte, sondern auch ein großer Wissenschaftler und Philosoph war. Der Deal führt zu einem heillosen Durcheinander, aber hat schließlich ein gutes Ende für alle Beteiligten.

"Ich kannte Bremen bislang nur durch den Fußballverein - endlich lerne ich die Stadt mal richtig kennen", so Hauptdarsteller Heio von Stetten über seine ersten Drehtage in Bremen. Thomas Heinze freut sich auf die Zeit in der Hansestadt und ist begeistert von der Offenheit der Leute. Hauptschauplatz für die Romanze ist die Bremer Kunsthalle, aber auch in der Meierei im Bürgerpark wird ein Großteil der Szenen abgedreht. Die wird im Film nämlich zu einer Kurklinik umfunktioniert. Am Ende wird nach 24 Drehtagen vom Oktober bis November 2004 ein kompletter Bremer Spielfilm vorliegen.

Seit dreieinhalb Jahren arbeitet Eike Besuden an dem Projekt: "Leicht, locker, nett und unterhaltsam" sei die Komödie, eben eine "Romanze, die genau ins Zuschauerprofil von SAT1 passe." nordmedia hatte vor zwei Jahren - in Kooperation mit SAT. 1- Bremer und niedersächsische Autoren und Produzenten aufgefordert, Stoffvorschläge einzureichen. Aus über 40 Einsendungen wurden sechs Stoffe zur Weiterentwicklung ausgewählt. CASANOVA, geschrieben von Katrin Ammon und Wiebke Jaspersen, ist nun der erste von diesen Stoffen, der in Bremen produziert wird.
Rund die Hälfte der 1,4 Millionen Euro Kosten will Produzent Eike Besuden in Bremen ausgeben. Ein Beitrag zur Standortförderung: So werden Arbeitsmöglichkeiten für Bremer Kameraleute, Schauspieler, Kostümbildner etc. geschaffen. Unterstützt wird der Film von der nordmedia. Bereits im letzten Jahr hatte die Mediengesellschaft Niedersachsen / Bremen mit SAT. 1 sehr erfolgreich bei dem zweiteiligen TV-Event-Movie DAS WUNDER VON LENGEDE zusammengearbeitet. Gedreht wird noch bis zum 11. November an verschiedenen Schauplätzen in Bremen. Der Film soll im kommenden Frühsommer an einem Dienstag zur Hauptsendezeit gezeigt werden.

Foto(1): Jörg Landsberg