nordmedia-Vergabeentscheidungen vom 16.11.2006
In der dritten und letzten Sitzung des Vergabeausschusses der nordmedia Fonds GmbH im Jahr 2006 und im Rahmen der Ermächtigung der Geschäftsführung der nordmedia Fonds GmbH sind Fördermittel von bis zu 1.594.062,40 € für 38 Projekte vergeben worden. Unterstützt wurden insgesamt sechs Stoffentwicklungen, zwei Projektentwicklungen, neun Film-, Fernseh- und Multimediaproduktionen, zwei Maßnahmen im Bereich Verleih / Vertrieb / Verbreitung, 16 Abspiel- und Präsentationsmaßnahmen, eine Maßnahme im Bereich der Kinoinvestition, eine Qualifizierungsmaßnahme und eine sonstige Maßnahme.
Darüber hinaus wurden zur Sicherung von Fernsehnutzungsrechten insgesamt bis zu 11.464,39 € sog. Aufstockungsmittel des NDR über die nordmedia Fonds GmbH an sechs Film-, Fernseh- und Multimediaproduktion vergeben.
Den höchsten Förderbetrag von bis zu 250.000 €, erhielt der Animationsfilm URMEL IM WUNDERLAND von Constantin Filmproduktion GmbH, Regie Reinhard Klooss und Holger Tappe (Ambient Entertainment, Hannover).
Zum Förderaufkommen der nordmedia tragen die Länder Niedersachsen und Bremen bei sowie der NDR, das ZDF und Radio Bremen.
Drehbuch- und Stoffentwicklung
Titel: KREUZPROBE: NEGATIV.
Genre: Spielfilm
Antragsteller: Colonia Media Filmproduktions GmbH, Köln
Buch: Petra Klugas, Rolf Odzewalsky
Kurzinhalt: Um ihren an einer seltenen Krankheit leidenden Sohn in Amerika behandeln lassen zu können, bietet eine allein erziehende Mutter der Familie eines nierenkranken Kindes einen Deal an: Eine ihrer Nieren gegen die Behandlungskosten für ihren Sohn. Nachdem eine Seite ihre Abmachung erfüllt hat, treten Hindernisse auf.
Förderbetrag bis zu: 15.000,00 €
Titel: TODESFAHRT DER 'BARON DE GAUTSCH'
Genre: Dokumentation
Antragsteller: TVIS Television Video Informations Service GmbH & Co. KG, Hannover
Buch: Wojtek Gumula
Kurzinhalt: „Die Todesfahrt der Baron Gautsch“ - eine Dokumentation über den Untergang eines Passagierdampfers zu Beginn des I. Welt-krieges. Ein Team rekonstruiert die tragischen Umstände der Katastrophe. Die History-Doku beleuchtet aus mehreren Perspektiven ein dunkles Kapitel der europäischen Geschichte.
Förderbetrag bis zu: 20.000,00 €
Titel: DAS OBERHARZER WASSERREGAL
Genre: TV-Dokumentation
Antragsteller: movit GmbH, Hardegsen
Buch: Jens Oehmigen
Kurzinhalt: Dokumentation über historischen Hintergrund, Entstehung und Entwicklung des weltweit einzigartigen Systems zur Wasser-energiegewinnung. Einbindung vieler Spielszenen mit typischen Charakteren vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Vision: UNESCO-Weltkulturerbe.
Förderbetrag bis zu: 10.000,00 €
Titel: FESTIVAL DI SAN REMO
Genre: TV-Dokumentation
Antragsteller: Johannes Knoblauch, Hannover
Buch: Johannes Knoblauch
Kurzinhalt: Im März 2007 findet zum 57. Mal das Musikfestival in San Remo statt. Es ist das älteste seiner Art in Europa und war Vorbild für die Entstehung des Eurovision Song Contest. Die Dokumentation erzählt die glamouröse Geschichte des Festivals und zeigt an vielen Originalaufnahmen, welche großen Karrieren und Welthits auf dem Festival ihren Ursprung hatten.
Förderbetrag bis zu: 9.000,00 €
Titel: MEINE OMA LEBT IN AFRIKA
Genre: Kinder- und Jugendfilm
Antragsteller: Annelies Schwarz, Misselwarden
Buch: Annelies Schwarz
Kurzinhalt: Eric und Flo, zwei zehnjährige Freunde aus Bremen, reisen zusammen nach Ghana und erleben aufregende Ferien bei Erics Oma im Fischerdorf an der Westküste des Landes.
Förderbetrag bis zu: 14.000,00 €
Titel: MIA - FLEDERMÄUSE SEHEN SCHLIESSLICH AUCH RADIOWELLEN
Genre: Kinder- und Jugendfilm
Antragsteller: Alexandra Nebel, Hannover
Buch: Alexandra Nebel
Kurzinhalt: Damit sich Mia (10) nicht so allein fühlt, haucht sie in ihrer Fantasie allen Gegenständen Leben ein. Mit Sarah verbindet sie eine innige Freundschaft, aber auch Sarah existiert nur in ihrer Vorstellung. Als Mias Eltern sich trennen und sie sich das erste Mal mit ihrem realen Umfeld auseinandersetzen muss, merkt sie, dass auch die Wirklichkeit reizvoll sein kann.
Förderbetrag bis zu: 16.000,00 €
Projektentwicklung
Titel: WO DU LEBEN WILLST, DA GEHE HIN! - AUSWANDERUNG VON EUROPA NACH AMERIKA (AT)
Genre: Dokumentation
Länge: 60 Min.
Antragsteller: Docarts Medien GmbH, Bremen
Buch: Diethelm Knauf
Kurzinhalt: Über 50 Mio. Menschen aus Europa versprachen sich durch die Auswanderung nach Amerika eine Existenz ohne Not und in politischer Freiheit. Dieser Film erzählt anhand bisher nicht veröffentlichter historischer Bild und Tondokumente aus europäischen und amerikanischen Archiven die Geschichte dieses millionenfachen Weges von der selbstgewählten Entwurzelung über eine Reise, die viele nicht überlebten in ein unbekanntes Land, das Amerika hieß.
Förderbetrag bis zu: 9.052,80 €
Titel: DIE REVOLUTION DER SCHNECKE (Materialsicherung)
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 79 Min.
Antragsteller: e-motion-factory GmbH, Bremen
Buch / Regie: Ulrike Westermann
Kurzinhalt: SLOW FOOD ist eine politische Haltung und eine Philosophie, Essen ist Ausdruck von Kultur und Kommunikation, die Bauern sind Träger der Kultur des ländlichen Raumes und - ein Gedanke der erstaunt: sein revolutionäres Potenzial!
Förderbetrag bis zu: 5.000,00 €
Produktion
Titel: CHIKO
Genre: Drama
Länge: 90 Min.
Antragsteller: corazón international GmbH & Co KG, Hamburg
Buch / Regie: Özgür Yildirim / Özgür Yildirim
Kurzinhalt: CHIKO erzählt die Geschichte des jungen Türken Chiko, der in einem Hamburger Vorort-Ghetto aufwächst. Gemeinsam mit seinem besten Freund Tibet will er sich durch den Aufstieg im Drogenmilieu Respekt und Reichtum verschaffen. Bald steht Chiko nicht nur vor den Trümmern seiner Freundschaft ...
Förderbetrag bis zu: 101.085,34 €
Titel: URMEL IM WUNDERLAND
Genre: Kinderfilm / Animation
Länge: 82 Min.
Antragsteller: Constantin Film Produktion GmbH, München
Buch: Oliver Huzly, Reinhard Klooss, Sven Severin
Regie: Reinhard Klooss, Holger Tappe
Kurzinhalt: Urmel, der kleine Dinosaurier, ist der unangefochtene Mittelpunkt auf der Insel Titiwu. Das ändert sich, als eines Tages Babu, ein süßes Panda-Mädchen, auftaucht. Da scheint es sich gut zu treffen, dass Freizeit-Mogul Barnaby eine Attraktion für seinen Park „Wunderland“, eine künstliche Titiwu-Gegenwelt, sucht. Urmel träumt von der Ferne, von Ruhm und ewigem Spiel. Ein gefährliches Abenteuer beginnt?
Förderbetrag bis zu: 250.000,00 €
Titel: JACQUES DE MOLAY
Genre: Komödie
Länge: 110 Min.
Antragsteller: Miromar Entertainment AG, Ludwigsburg
Buch / Regie: Wigbert Wicker / Wigbert Wicker
Kurzinhalt: Ein Carcarrier mit 6000 Autos an Bord verschwindet spurlos und man fürchtet, er sei untergegangen. Doch das Schiff taucht wieder auf, die Autos nicht.
Förderbetrag bis zu: 200.000,00 €
Titel: KALTER SOMMER (AVINA SAR)
Genre: Kurzspielfilm
Länge: 10-12 Min.
Antragsteller: Akram Kiro, Leer
Buch / Regie: Akram Kiro / Akram Kiro
Kurzinhalt: Ein Mann kann sich nicht in die Gesellschaft integrieren. Seine Vergangenheit und Gegenwart hindern ihn daran?
Förderbetrag bis zu: 15.000,00 €
Titel: CATO IST IMMER NOCH HIER
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 90 Min.
Antragsteller: Kick Nord Film- und Video Produktion GbR, Hannover
Buch / Regie: Juliane Cameron, Dagmar Brendecke / Dagmar Brendecke
Kurzinhalt: Der Film zeigt das kurze und doch so volle Leben einer jungen, außergewöhnlichen Frau. Cato Bontjes van Beek war ebenso mutig wie Sophie Scholl und zahlte den gleichen Preis - aber ihre Geschichte gilt es noch zu entdecken.
Förderbetrag bis zu: 40.000,00 €
Titel: ÜBER DAS MEER
Genre: Essay-Dokumentarfilm
Länge: 70 Min.
Antragsteller: Daniel Sponsel, München
Buch / Regie: Daniel Sponsel, Bernd Glawatty / Daniel Sponsel
Kurzinhalt: ÜBER DAS MEER wird ein abendfüllender, narrativer Essayfilm. In ruhigen Bildern und Sequenzen, und in der Form eines Briefwechsels, erinnern sich zwei Brüder an ihre Kindheit am Meer.
Förderbetrag bis zu: 25.000,00 €
Titel: DAS SHOPPING-SCHLOSS
Genre: TV-Dokumentation
Länge: 44 Min.
Antragsteller: Seelmann Film GmbH, Hamburg
Buch: Rolf Seelmann-Eggebert
Kurzinhalt: Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Braunschweiger Residenzschlosses, seiner von Protesten begleiteten Zerstörung 1960 und seines unter Kontroversen herbeigeführten gegenwärtigen Wiederaufbaus als Teil einer Shopping-Mall.
Förderbetrag bis zu: 35.524,70 €
Titel: DIE NORDSEE
Genre: TV-Dokumentation
Länge: 3 x 45 Min.
Antragsteller: dmfilm und tv produktion, Bremen
Buch / Regie: Ingo Helm
Kurzinhalt: Leben mit dem Meer, von den Anfängen menschlicher Besiedlung bis heute: Das ist der Stoff einer Hochglanz-dokumentation, die bewegende Episoden der Geschichte vergegenwärtigt. Mit allen gestalterischen Mitteln, die dem dokumentarischen Fernsehen heute zu Gebote stehen, wird der Lebensraum der Nordsee durchmessen, ebenso Nahrungsquelle wie Verkehrsweg, Schauplatz von Naturerlebnissen und künstlerischer Inspiration, aber auch verheerende Naturgewalt, Kriegsschauplatz und ein Feld der Industrialisierung. Die Entwicklung der Nordsee selbst wird gezeigt, doch im Mittelpunkt stehen die Menschen, deren Schicksal mit der Nordsee verknüpft war.
Förderbetrag bis zu: 100.319,56 €
Titel: [13TER SHOP] - GESCHICHTEN AUS DEM EINKAUFSZENTRUM
Genre: Multimediaprojekt - Interaktiver Spielfilm
Länge: 90 Min.
Antragsteller: Kolja Mensing, Berlin
Buch / Regie: Kolja Mensing / Florian Thalhofer
Kurzinhalt: „13terShop“ ist ein interaktiver Dokumentarfilm über eine Bremer Shopping Mall. Anhand von kleinen, miteinander verlinkten Geschichten und kurzen Interviews soll der Mikrokosmos eines Einkaufszentrums abgebildet und erforscht werden. Es geht um Arbeit, Freizeit und Konsum: Kolja Mensing und Florian Thalhofer versuchen die Welt zu verstehen, indem sie den großen Fragen in kleinen Zusammenhängen nachspüren - und dabei nach neuen Ausdrucksformen zwischen Film, Literatur und neuen Medien suchen.
Förderbetrag bis zu: 5.000,00 €
Verleih/Vertrieb/Verbreitung
Titel: DOCH
Länge: 79 Min.
Antragsteller: Michelberger Filmproduktion, Köln
Buch / Regie: Erwin Michelberger, Oleg Tcherny
Kurzinhalt: Eine lichtdurchflutete Waldlandschaft. Schreie, die durch Mark und Bein gehen. Schrilles Gekicher. Christiane, Berthold, Sylvia, Marcel, Christian und Thekla treffen sich zum Picknick. Reden und Streiten. Liebe, Angst, Kindheit, Karriere. Weinen und Lachen. Die Stadt ist fern. Keine Gefahr. Doch die Tics sind auch hier - abgründig, grausam zum eigenen Körper, obszön, unberechenbar. Menschen mit Tourette-Syndrom.
Förderbetrag bis zu: 6.705,00 €
Titel: VOM SCHAUKELN DER DINGE
Länge: 80 / 55 Min.
Antragsteller: Ventura Film GmbH, Berlin
Buch / Regie: Beatrix Schwehm
Kurzinhalt: Der Schauspieler, Kabarettist, Autor und Rugby-Fan Rudolf Höhn ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Mit der Diagnose Morbus Parkinson bricht alles zusammen einerseits. Anderseits macht sie ihn offen für Begegnungen völlig anderer Art.
Förderbetrag bis zu: 9.500,00 €
Abspiel und Präsentation
Titel: Mobiles Kino Niedersachsen: "Medienpädagogisch begleitete Filmveranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Schule und Jugendarbeit"
Antragsteller: LAG Jugend und Film Niedersachsen e.V., Walsrode
Kurzinhalt: Insbesondere Kinder benötigen in der heutigen Medienwelt Angebote, um sich in der Vielfalt orientieren zu können. Ausgewählte Filmvorführungen, die von dem Team des MKN medienpädagogisch begleitet werden, sollen die Zuschauer medienkompetenter machen.
Förderbetrag bis zu: 31.000,00 €
Titel: SIEH ZU DASS DU LAND GEWINNST
Länge: 83 Min.
Antragsteller: Kordes & Kordes Film GmbH, Berlin
Buch / Regie: Petra Lüschow, Frank Weller / Kerstin Ahlrichs
Kurzinhalt: Die Geschichte der 17 jährigen Nike, die von heute auf morgen durch die verantwortungsvolle Aufgabe, den elterlichen Betrieb vor dem endgültigen Aus zu retten, zu einer erwachsenen Person reift, die schließlich frei von familiären und freundschaftlichen Zwängen und Erwartungen ihren eigenen Weg findet.
Förderbetrag bis zu: 1.875,00 €
Titel: 4. Lateinamerika Filmfestival in Bremen
Antragsteller: Schauburg Kino GmbH, Bremen
Kurzinhalt: Ein Lateinamerika Filmfestival in Bremen in Kooperation mit der "AG Kino - Gilde Deutscher Filmkunsttheater" - Länderschwerpunkt 2006 ist Mexiko. 6. bis 13.10.2006.
Förderbetrag bis zu: 7.500,00 €
Titel: Türkei-Filmtage Bremen 2006
Antragsteller: Arbeitsgruppe Türkei-Filmtage c/o Orhan Calisir, Bremen
Kurzinhalt: Festivalartige Präsentation neuer türkischer Filme und Filme von Autoren türkischer Herkunft. Mit Regisseuren und Produzenten als Gästen, kulturelles Begleitprogramm. 30.11. bis 5.12.2006.
Förderbetrag bis zu: 7.500,00 €
Titel: Von der Einheit zur Spaltung und wieder zurück: Ost-West-Filme
Antragsteller: LAG Jugend und Film Niedersachsen e.V., Walsrode
Kurzinhalt: 17 Jahre nach der Wiedervereinigung kennen die heutigen Kinder und Jugendlichen die Spaltung Deutschlands nur noch aus Erzählungen. Anhand von Filmbeispielen aus West und Ost soll die Geschichte erfahrbar gemacht werden - eine Filmtournee.
Förderbetrag bis zu: 5.000,00 €
Titel: 18. Int. Emden-Aurich-Norderney 2007
Antragsteller: Volkshochschule Emden e.V. , Emden
Kurzinhalt: Internationales Filmfestival mit Wettbewerben und zahlreichen Erstaufführungen, ausgeprägter Europa-Orientierung und Programmschwerpunkten in den Bereichen nordwest-europäischer und insbesondere britischer und deutscher Neuproduktionen. Hommage-Reihe, Regie- und Schauspieler-portraits; Internationale Reihe, Specials, Kurzfilmprogramme, Kinderfilmfest, Rahmenveranstaltungen. Wettbewerb um den Volkswagen-Drehbuchpreis 2007. 13.-20. Juni 2007.
Förderbetrag bis zu: 100.000,00 €
Titel: 28. Festival des Europäischen Films - Britisch-Irische Filmtage
Antragsteller: Film- und Kinoinitiative Göttingen e.V. / Kino Lumière, Göttingen
Kurzinhalt: Das 28. Europäische Filmfestival in Göttingen wird in der Zeit vom 23. Nov. - 2.12.2007 Einblicke in die neueste britische und irische Filmproduktion geben. Das Programm von ca. 30 Filmen wird von zahlreichen Regisseuren und Gästen vorgestellt.
Förderbetrag bis zu: 14.000,00 €
Titel: 14. Int. Filmfest Oldenburg 2007
Antragsteller: Torsten Neumann, TnT Eventures, Oldenburg
Kurzinhalt: Internationales Filmfestival mit Schwerpunkt unabhängiges Filmemachen.
Förderbetrag bis zu: 80.000,00 €
Titel: 20. European Media Art Festival 2007
ller: Internationaler Experimentalfilm Workshop e.V., Osnabrück
Kurzinhalt: Als Forum für Medienkunst zeigt das EMAF Filme, Videos, Performances, multimediale Installationen und digitale Medien wie DVD und Internet. Das EMAF ist der internationale Treffpunkt für Fachleute aus Kunst, Kultur und Medien-wirtschaft und für ein großes interessiertes Publikum. 25-29. April 2007.
Förderbetrag bis zu: 150.000,00 €
Titel: profile intermedia 9
Antragsteller: Bremen Marketing GmbH, Bremen
Kurzinhalt: Internationale Designkonferenz mit Schwerpunkt profile intermedia's moving image & media subjects including: film, video, animation and related subjects: sound track, music, sonic arts, radio, pre- and postproduction activities. 30.11. - 03.12.2006.
Förderbetrag bis zu: 40.000,00 €
Titel: Kino und Schule in Niedersachsen
Antragsteller: Film & Medienbüro Niedersachsen e.V., Osnabrück
Kurzinhalt: Ein qualifiziertes landesweites Angebot zur Veranstaltung einer Schulkinowoche in sieben Regionen Niedersachsens mit filmpädagogischen Begleitveranstaltungen.
Förderbetrag bis zu: 21.000,00 €
Titel: 21. Int. Filmfest Braunschweig
Antragsteller: Internationales filmfest Braunschweig e.V., Braunschweig
Kurzinhalt: Durchführung des 21. Internationalen Filmfests Braunschweig vom 06.11.-11.11.2007.
Förderbetrag bis zu: 80.000,00 €
Titel: VJ-Festival "Sehkanal"
Antragsteller: Verein Dreiundzwanzig zur Förderung intermedialen Kulturaustauschs e.V, Bremen
Kurzinhalt: Das VJ-Festival "Sehkanal" präsentiert von September bis Dezember in der "Spedition" des Verein 23 e.V. und im öffentlichen Raum Bremen eine ganze Reihe von Veranstaltungen, die sich mit der derzeitigen VJ (Visuell Jockey)-Kultur auseinander setzen.
Förderbetrag bis zu: 5.000,00 €
Titel: Int. Fernsehforum für Musik "The Look of the Sound":
DVD - Neue Chancen für Musik im Fernsehen?
Antragsteller: Galerie Katrin Rabus, Bremen
Kurzinhalt: Das internationale Fernsehforum für Musik „The Look of the Sound“ zeigt unter dem Titel ?DVD - Neue Chancen für Musik im Fernsehen?“ in seiner 4. Ausgabe 2007 wiederum eine repräsentative Auswahl der jeweils neuesten Musikfilme über und mit klassischer Musik aus Tradition und Moderne - vom Videoclip über visuell aufwändige Konzertaufzeichnungen, von klassischen Dokumentationen bis zum Kunstfilm.
Förderbetrag bis zu: 10.000,00 €
Investitionen Kino
Titel: Filmtheaterneubau in Bremerhaven mit 6 Sälen
Antragsteller: K-motion GmbH & Co. KG, Hamburg
Kurzinhalt: Neubau eines Kinocenters, dadurch Anhebung der Filmversorgung auf ein heute übliches Niveau.
Förderbetrag bis zu: 40.000,00 €
Qualifizierungsmaßnahmen
Titel: mediacampus
Antragsteller: MedienWerkstatt Linden e.V., Hannover
Kurzinhalt: Weiterbildungsangebot mit Seminaren zu Grundlagen der Filmproduktion (Organisation, Finanzierung, Recht, Vertrieb) sowie technisch-handwerklichen Qualifikationen.
Förderbetrag bis zu: 35.000,00 €
Sonstige Maßnahmen
Titel: Durchgedreht 24 selbst.film.fest
Antragsteller: Durchgedreht 24 e.V., Braunschweig
Kurzinhalt: In 24 Stunden einen Kurzfilm von fünf Minuten erstellen, dabei drei Begriffe einbinden und kein Schnitt.
Förderbetrag bis zu: 3.295,80 €
Zusatz- und Repertoirekopien
Titel: Zusatzkopien 2007
Kurzinhalt: Niedersächsische Filmtheater in Orten mit bis zu 20.000 Einwohnern werden durch die zusätzlichen Filmkopien von besucherstarken Kinofilmen bei der Filmversorgung unterstützt.
Förderbetrag bis zu: 60.000,00 €
Titel: Filmkunstförderkopien 2007
Kurzinhalt: Durch die Förderung von zusätzlichen Filmkopien von qualitativ hochwertigen Filmen werden die niedersächsischen Filmtheater bei der Filmversorgung unterstützt und die Verbreitung von Filmkunstfilmen, zumeist deutschen oder europäischen Ursprungs, gefördert.
Förderbetrag bis zu: 20.000,00 €