nordmedia-Vergabeentscheidungen vom 15.8.2002:

In seiner vierten Sitzung im Jahr 2002 und in drei Umlaufentscheidungen hat der Vergabeaus-schuss der nordmedia Fonds GmbH Mittel von bis zu 3,386 Mio. € für 33 Projekte vergeben. Ein Teil der Mittel wird allerdings erst zur Realisierung einzelner Projekte im Jahr 2003 aktiviert. Unterstützt wurden 16 Film-, Fernseh- und Multimedia-produktionen, fünf Projekte aus dem Bereich Drehbuch- und Stoffentwicklung bzw. zwei Teilnahmen an Angeboten des nordmedia script & development lab, drei Projekte aus dem Bereich Abspiel- und Präsentation, vier Verleih- und Vertriebsförderungen und drei Investitionsförderungen.


Film- Fernseh- und Multimediaproduktionen

Kinofilmproduktionen



Titel: BALTIC STORM (AT)
Genre: Kinofilm, Politthriller
Länge: 110 Min.
Produktion: TOP STORY Filmproduktion GmbH, Potsdam
Buch/Regie: Reuben Leder Kurzinhalt: Eine Journalistin und ein Anwalt decken ein politisch motiviertes Cover-Up auf: Die Ostseefähre ?baltic storm? wurde Opfer eines Anschlags. Nach den wahren Ereignissen des Falles ESTONIA. Betrag bis zu: 800.000,00 €


Titel: NORTHERN STAR (AT)
Genre: Kinospielfilm
Länge: 90 Min.
Produktion: Wüste Film Produktion, Hamburg
Buch/Regie: Felix Randau
Kurzinhalt: Northern Star erzählt die Geschichte vom Erwachsenwerden der 19 - jährigen Anke. Dazu muss sie nicht nur einen neuen Zugang zu ihrer Mutter finden, sondern sich auch in einem schmerzhaften Prozess von ihrem toten Vater abnabeln.
Betrag bis zu: 153.387,56 €



Titel: 99 EURO-FILMS 2002 / EUROPEAN PROJECT (AT)
Genre: Kinospielfilm, Episodenfilm
Länge: 80 Min.
Produktion: Torsten Neumann/Intern. Filmfest Oldenburg, Oldenburg /Oldb.
Buch/Regie: neun europäische Regisseure
Kurzinhalt: Neun europäische Filmemacher drehen je einen kurzen Film für ein Budget von 99 €. Aus den einzelnen Beiträgen entsteht - verwoben mit einer Rahmenhandlung - der Gesamtfilm.
Betrag bis zu: 71.507,26 €



Fernsehfilme

Titel: IM SCHATTEN DER MACHT (AT)
Genre: Fernsehfilm, Politthriller
Länge: 2 X 90 Min.
Produktion: Ziegler Film GmbH & Co. KG, Berlin
Buch/Regie: Oliver Storz
Kurzinhalt: Es geht um das letzte Kapitel der Ära Brandt/Scheel, beginnend mit der Verhaftung des DDR-Spions Günter Guillaume am 24. April 1974 und endend mit dem Rücktritt Willy Brandts als Bundeskanzler am 06. Mai 1974. In diesen vierzehn Tagen rollt ein spannendes Drama um Macht und Verrat ab.
Betrag bis zu: 1.048.358,71 €




Titel: TATORT: HEXENTANZ (AT)
Genre: TV-Krimi
Länge: 90 Min.
Produktion: Studio Hamburg Produktion für Film- & Fernsehen GmbH, Hamburg
Buch/Regie: Markus Stromiedel / Thomas Jauch
Kurzinhalt: In ihrem neuen Fall sucht Kommissarin Charlotte Lindholm den Mörder an Werner Hellmann, einem Mann, der selbst als Mörder verurteilt wurde. Eine tragische Familiengeschichte kommt zum Vorschein.
Betrag bis zu: 184.894,00 €



Dokumentarfilme

Titel: ANKER KREUZ UND FLAMMEND HERZ (AT)
Genre: Dokumentarfilm Länge: 90 Min.
Produktion: Egoli Tossell Film AG, Berlin
Buch/Regie Andreas Schuler, Oliver Ruts
Kurzinhalt: Herbert Hoffmann, 81 Jahre alt, berühmter Veteran der Tätowierszene, erzählt aus seinem Leben, begegnet alten Freunden und neuen Bekannten beim Tätowieren.
Betrag bis zu: 35.790,43 €



Titel: EINE FAMILIENANGELEGENHEIT (AT)
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 90 Min.
Produktion: TAG/TRAUM Film- und Videoproduktion GmbH und Co. KG, Köln
Buch/Regie: Heidi Specogna
Kurzinhalt: Der Film erzählt die Geschichte einer Hamburger Familie, die über drei Frauengenerationen hinweg mit Kurdistan verbunden ist. Von ihrer Hoffnung und ihrem Kampf über politische und örtliche Grenzen hinweg eine Familie zu bleiben.
Betrag bis zu: 60.000,00 €




Kurzfilme

Titel: DIE BRANNTWEINFLASCHE VON DER BUXTEHUDER HEIDE (AT)
Genre: Kurzfilm
Länge: 10 Min.
Produktion: Insel-Film Produktion Rolf Blank, Borkum
Buch/Regie Franz Winzentsen
Kurzinhalt: Ein archäologischer Fund bringt neue Erkenntnisse über den Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel auf der Buxtehuder Heide.
Betrag bis zu: 12.708,63 €


Titel: JAGDSAISON (AT)
Genre: Kurzfilm
Länge: 13 Min.
Produktion: Simon Ofenloch, Budenheim
Buch/Regie: Simon Ofenloch und Oliver Kahl / Simon Ofenloch
Kurzinhalt: Vier Jäger machen Jagd auf einen 18-Ender-Hirschen und werden von einem Bären reingelegt. Sie enden als Trophäen an der Wand der Bärenhöhle.
Betrag bis zu: 6.221,31 €


Titel: ELEGHIA (AT)
Genre: Kurzspielfilm
Länge: 14 Min.
Produktion: episodeffilm Sakia Wegelein, Bremen
Buch/Regie Radik Golovkov
Kurzinhalt: Der Film ist eine Verwunderung darüber, auf welch eine ungewöhnliche und seltsame Weise unsere seelischen Narben, die wir uns gegenseitig zufügen, verheilen. Die Frage, die uns durch den Film führt ist: sind jene Zustände, die so viele Gesichter und Gestalten annehmen und die wir als Liebe bezeichnen eine und dieselbe Liebe? Die Liebe der Mutter zum Kind, des Kindes zur Mutter, die Liebe des Mannes zur Frau und der Frau zum Mann.
Betrag bis zu: 15.000,00 €



TV-Dokumentationen und Features

Titel: DIE STRAßE DER DEICHGRAFEN (AT)
Genre: TV-Dokumentation
Länge: 45 Min.
Produktion: Damolin & Kilian Film + Medienproduktion, Dossenheim
Buch/Regie Mario Damolin und Bernhard Kilian
Kurzinhalt: Am Beispiel des Sönke-Nissen-Koogs in Nordfriesland thematisiert die TV-Dokumentation die Verbindung zwischen regionaler und kolonialer Geschichte. Dieser Koog wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts eingedeicht - mit Geldern, die der nordfriesische Ingenieur Sönke Nissen aus umfangreichen Diamantenfunden im ehemaligen Deusch-Südwest-Afrika erlöste. Die Diamanten wurden beim Bau der Eisenbahn an Rande der Namib-Wüste gefunden.
Betrag bis zu: 32.000,00 €




Titel: KRANKENSCHWESTERN (AT)
Genre: TV-Dokumentation
Länge: 45 und 75 Min.
Produktion: M. Medienproduktionen Sven Kiesche, Bremen
Buch/Regie Liz Wieskerstrauch
Kurzinhalt: Porträt zweier Krankenschwestern - ein Film, der zugleich eine ganze Krankenstation poträtiert. - mit Kollegen, den Ärzten und vor allem mit den Patienten.
Betrag bis zu: 109.023,19 €



Titel: ST. HELENA (AT)
Genre: TV-Dokumentation
Länge: 45 Min.
Produktion: Telemontis Production Ingrid Bergmann GmbH & Co. KG, Vechta
Buch/Regie: Andrea Fock
Kurzinhalt: St. Helena - Überbleibsel britischer Kolonialpolitik. Die “Saints? selbst haben ein einzigartiges Lebensgefühl, das die Dokumentation einfangen wird. Gleichzeitig wird die atemberaubende Landschaft der Insel vorgestellt. Das Innere der Insel ist abwechslungsreich: Einmal erinnert die Landschaft an die grünen Weiden Irlands, dann wieder an die agavenbestandenen Lavafelder der Kanaren. Pinienhaine versetzen einen ans Mittelmeer. Atemberaubende Täler und Schluchten durchziehen die Insel. Die Osthälfte der Insel verbirgt sich meist unter feuchten Nebelschwaden; wohl gerade deswegen hatten die Briten hier Napoleon im Longwood House sein Domizil zugewesen. Michel Martineau, französischer Ehrenkonsul, Hausmeister und Kurator in einer Person, wacht über die napoleonischen Reliquien.
Betrag bis zu: 81.168,00 €


TV-Serien

Titel: WOHNTRÄUME IN NIEDERSACHSEN
Genre: TV-Doku-Serie
Länge: 8 x 30 Min.
Produktion: Companions TV GmbH, Hamburg
Buch/Regie Marie-Fleur Kröger / Sylvia Filter
Moderation: Andrea Rubio Sanchez
Kurzinhalt: Ein Magazin für Architektur und Wohndesign, das in jeder Folge fünf stilistisch unterschiedliche Wohnobjekte vorstellt, darunter ein besonderes Hotel / Landgasthaus in Niedersachsen.
Betrag bis zu: 276.488,80 €



Titel: JUSTIZIRRTÜMER (AT)
Genre: TV-Dokumentation
Länge: 4 Folgen à 45 Min.
Produktion: CINECENTRUM Deutsche Gesellschaft für Film- und Fernsehproduktion mbH, Hamburg
Buch/Regie Gunther Scholz, Manfred Uhlig, Raymond Ley, Dirk Blumenthal
Kurzinhalt: Vierteilige dokumentarische Reihe, die spektakuläre Justizirrtümer der deutschen Nachkriegsgeschichte aufarbeitet. Mit Hilfe von Archivmaterial, Zeitzeugen, Dokumenten, Ortsbegehungen und Reenactments gehen die Filme der Frage nach, wie Unschuldige in das Räderwerk der Justiz kommen konnten. Vier Fälle, die auch vier Schicksale sind, zeigen, dass Recht nicht automatisch Wahrheit sein muss.
Betrag bis zu: 108.270,00 €



Titel: HISTORISCHE STRAßEN IN DEUTSCHLAND UND IHRE HIGHLIGHTS (AT)
Genre: TV-Beiträge
Länge: 8 X 15 Min.
Produktion: Angelika-Maria Mühler, Sievershausen
Buch/Regie: Angelika-Maria Mühler
Kurzinhalt: Der jeweilige 15-minütige Film führt die Zuschauer entlang der historischen Straßen Deutschlands, die direkt durch Niedersachsen führen. Die Zuschauer erleben Menschen aller Generationen, ihre Besonderheiten und die an der Straße liegenden Highlights der Natur, Kultur und Geschichte.
Betrag bis zu: 123.908,74 €



Drehbuch- und Stoffentwicklung

Titel: DER GUTE NACHBAR (AT)
Genre: Spielfilm
Antragsteller: a.s.ap Bremen GmbH, Bremen
Autor/in Graciela Maglie und Ciro Capellari
Kurzinhalt: Die Odyssee eines jungen Mannes, Hans Meyer, auf der Suche nach der wahren Identität seines Vaters, eines Nazi-Massenmörders, der mehr als 50 Jahre unter falschem Namen gelebt hat. Ein sehr emotionales Familiendrama, in dem gezeigt wird, wie ein Mann aus einem Zustand unbeschwerten Glücks in eine tiefe existentielle Krise gerät und darum kämpfen muss, mit der Wahrheit leben zu können.
Betrag bis zu: 25.000,00 €


Titel: THANATOS (AT)
Genre: Spielfilm
Antragsteller: Milchstrasse Filmproduktion Jost Hering, Hannover / Berlin
Autor/in: Joachim Schönfeld
Kurzinhalt: Thanatos, nach dem Roman von Helmut Krausser, erzählt die Geschichte von Konrad Johanser, einem Doktor der Literatur, der erst zum Fälscher, dann zum Mörder wird, und schließlich einen sehr unorthodoxen Versuch unternimmt, ein neues Leben anzufangen.
Betrag bis zu: 20.010,00 €


Titel: DER LANGE SCHATTEN DES WATERBERGS (AT)
Genre: Dokumentarfilm
Antragsteller: SUR Films e.K., Bremen
Autor/in: Jürgen Leskien
Kurzinhalt: Der Waterberg im heutigen Namibia gilt als Synonym für deutsche Kolonialpolitik. Gibt es eine Chance für das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen auf diesem unseren Planeten...
Betrag bis zu: 11.156,71 €


Titel: WIE KONNTE ES GESCHEHEN? (AT)
Genre: Dokumentarfilm
Antragsteller: Dr. Wilhelm Rösing Filmproduktion, Bremen
Autor/in: Dr. Wilhelm Rösing
Kurzinhalt: Der Ausbruch menschlicher Destruktivität hat Ursachen. Durch den Zusammenschnitt von Gesprächen mit Personen aus dem Umfeld des jugendlichen Täters von Erfurt soll herausgearbeitet werden, welches Zusammenwirken von gesellschaftlichen und individuellen Gründen zur Katastrophe führte.
Betrag bis zu: 10.800,00 €


Titel: NACHT DER ENTSCHEIDUNG (AT)
Genre: TV-Dokumentation
Antragsteller: Telemontis Production Ingrid Bergmann GmbH & Co. KG, Vechta
Autor/in: Jörg Röttger
Kurzinhalt: Dokumentation über die dramatische Geschichte der Kuba-Krise 1962.
Betrag bis zu: 8.491,06 €


Teilnahme an Angeboten des nordmedia script & development lab

Autor/in: Dieter Meyer, Hollern-Twielenfleth und Co-Autor für das Projekt: DER GÖNNER (AT)
Kurzinhalt: Als der Besitzer eines Spielcasinos, Kalli Kaufmann, als Sponsor des Kabinenexpress in den Brieftaubenverein aufgenommen wird, kommt langsam die heile Welt der Mitglieder ins Wanken. Auch in Jörg Schwalls Familie kommt es wegen Kalli zu Ehekrächen, als Jörgs Frau Nicole dessen Saunaeinladung annimmt.
Betrag bis zu: 8.000,00 €

Autor/in: Corinna Antelmann, Wiefelstede für das Projekt: KONTAKT NACH WROCLAW (AT)
Kurzinhalt: Auf schräge, humorvolle Art und Weise wird die Reifungsgeschichte von Christine erzählt, der es durch einen Kontakt nach Polen gelingt, ihre kontaktunfähige Wahrnehmung der Welt zu überwinden und eine Heimat in sich selbst zu finden.
Betrag bis zu: 4.000,00 €


Abspiel und Präsentation

Titel: Ausstellung BJÖRN MELHUS - VIDEO
Antragsteller: Der Kunstverein in Bremen e.V., Bremen
Kurzinhalt: Die Ausstellung des jungen, in Niedersachsen ausgebildeten Video Künstlers Bjørn Melhus zeigt zwölf Videos aus 16 Jahren, darunter die Videoinstallation Sometimes, die Melhus eigens für die Kunsthalle Bremen während seines New York Aufenthaltes (2001) konzipierte.
Betrag bis zu: 30.000,00 €


Titel: 8. Internationales Symposium zum Film 2003
Antragsteller: Kommunalkino Bremen e.V., Bremen
Kurzinhalt: Durchführung einer publikumsorientierten filmwissenschaftlichen Vortragsveranstaltung inkl. Filmreihe, Präsentationen und Ausstellung zum Thema “Film-Zeit und Narration - Moderne Erzählformen in Film und Neue Medien“, in die die Preisvergabe des Bremer Filmpreises eingebunden ist.
Betrag bis zu: 16.000,00 €


Titel: Mexiko Filmreihe (Tournee durch Niedersachsen und Bremen)
Antragsteller: Schauburg Kino GmbH, Bremen
Kurzinhalt: Es sollen in fünf Kinos in Niedersachsen und Bremen 5 Programme präsentiert werden, die für das neue Kino in Mexiko repräsentativ sind.
Betrag bis zu: 10.000,00 €


Verleih- und Vertrieb

Titel: VERRÜCKT NACH PARIS
Genre: Kinospielfilm
Länge: 90 Min.
Antragsart: Verleihförderung
Antragsteller: Neue Visionen Filmverleih Sörgel/Frehse GbR, Berlin
Buch/Regie: Pago Balke, Eike Besuden
Kurzinhalt: Drei Gehandikapte setzen sich aus ihrem tristen Heimalltag nach Paris ab und verwickeln sich und ihren Betreuer in ein folgenreiches Abenteuer. Endlich können sie tun, was sie wollen und kehren gestärkt und um einige Erfahrungen reicher nach Bremen zurück. Aber nichts wird so sein wie vorher.
Betrag bis zu: 55.000,00 €



Titel: THE DROWSY STORY OF CRANK & RATNER
Genre: Kurzfilm, Animation
Länge: 5,5 Min.
Antragsart: Verleihförderung
Antragsteller: Michael Enzbrunner, Hannover
Buch/Regie: Michael Enzbrunner
Kurzinhalt: Crank + Ratner ist ein computeranimierter Trickfilm, der traditionelle Cartoon-Ästhetik mit einer zeitgemässen Umsetzung verbindet. Der Hauptaugenmerk liegt, neben eines eigenständigen Looks, auf einer dem Thema gerecht werdenden Animation.
Betrag bis zu: 3.276,00 €



Titel: ZWEI LEBEN
Genre: Kurzspielfilm
Länge: 16 Min.
Antragsart: Verleihförderung
Antragsteller: Christian Plähn, Braunschweig
Buch/Regie Christian Plähn
Kurzinhalt: Der Film ist ein mit dem Computer in einer neuen Technik erstellter Animations-/ Realfilm, der die Geschichte der Begegnung eines Geschäftsführers und eines Penners auf einem Hochhausdach erzählt.
Betrag bis zu: 5.702,88 €



Titel: COVERED WITH CHOCOLATE
Genre: Kurzspot, Animation
Länge: 1,14 Min.
Antragsart: Verleihförderung
Antragsteller: forseesense AnsgarAhlers, Papenburg
Buch/Regie: Ansgar Ahlers
Kurzinhalt: Wild wuselnde Schokoküsse in drei verschiedenen Farben geraten in einen bissigen Streit, bis sie ihr Inneres zeigen; denn „Von innen sind wir doch alle gleich!“. Ein vielstimmiger Aufruf für mehr Toleranz und Verständigung überall auf dieser Welt.
Betrag bis zu: 3.067,16 €



Investitionen

Titel: Renovierung Großer Saal Schauburg und Café
Antragsteller: Schauburg Kino GmbH, Bremen
Vorhaben: Renovierung des großen Saales der Schauburg und des Cafés
Betrag bis zu: 40.000,00 €


Titel: Renovierung Cinema
Antragsteller: Franz Josef Glandorf und Holger Glandorf GbR, Twistringen
Vorhaben: Modernisierung der Bestuhlung und des Teppichbodens
Betrag bis zu: 10.000,00 €


Titel: Mobile Projektionsanlage
Antragsteller: Kino in Otterndorf e.V., Otterndorf
Vorhaben: Anschaffung einer mobilen Projektionsanlage
Betrag bis zu: 7.326,50 €