Die aktuellen Entscheidungen im Einzelnen:
Drehbuch- und Stoffentwicklung
Titel: ENCRO
Genre: Thriller-Serie
Länge: 6 x 40 min.
Antragstellende: Iconoclast Films Germany GmbH, Berlin
Buch: Nassim Benallegue, Viviane Petrescu
Kurzinhalt: Bremen 2020: Die Hansestadt ist das Hinterzimmer des europäischen Drogenhandels. Mit verschlüsselten Kryptohandys wollen sich zwei beste Freunde die Vormacht sichern und schließen einen Pakt mit dem mexikanischen Kartell. Doch Europol liest heimlich mit und durchkreuzt ihren Traum von Freiheit und Aufstieg im digitalen Zeitalter.
Förderung bis zu: 25.000,00 €
Titel: CLOWNS
Genre: Historienfilm
Länge: 90 min.
Antragstellende: the serious people GmbH, Oldenburg
Buch: Eike Weinreich
Kurzinhalt: Während des Zweiten Weltkriegs findet die Jüdin Rosa Schutz im Zirkus Kaiser. Unter der Anleitung der Clowns Peter und Joachim muss Rosa die Kunst der Clownerie erlernen. Sie muss ihre Feinde zum Lachen bringen, um zu überleben. Und tatsächlich: Sie überwindet ihre Ängste und erzählt ihre Geschichte von Flucht, Ausgrenzung und Vertreibung, durch die Mittel der Clownerie..
Förderung bis zu: 25.000,00 €
Titel: AUSGRABUNGEN (AT)
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 95 min.
Antragstellende: HANFGARN & UFER West GbR, Bremerhaven
Buch: Valentina Schütz
Kurzinhalt: AUSGABRUNGEN (AT) ist ein tragisch-komischer Familienfilm aus post-sowjetischer, migrantischer Sicht. Beim Sichten der familiären Erinnerungen auf VHS stellen sich mir zunehmend Fragen zur eigenen Biografie. Unterschiedliche Weltanschauungen prallen aufeinander und kristallisieren sich in jedem Gespräch.
Förderung bis zu: 20.000,00 €
Titel: HOW TO END A LIFE
Genre: Tragikomödie
Länge: 5 x 25 min.
Antragstellende: sendefähig GmbH, Bremen
Buch: Stefanie Schweizer
Kurzinhalt: Eine 90-jährige Frau überlebt zu ihrem Bedauern einen Schlaganfall und wird von ihrer Tochter in ein Altenheim in Niedersachsen umgesiedelt, wo aus den ungewollten Zimmernachbarn kreative Komplizen auf dem Weg zum selbstbestimmten Sterben werden - würden nur die müden Knochen mitspielen.
Förderung bis zu: 24.000,00 €
Titel: PRINZESSIN, KOLONIALISTIN, PROPAGANDISTIN - DAS ZWEISPÄLTIGE ERBE DER ANTONIE BRANDEIS UND DIE DEUTSCHEN SÜDSEEKOLONIEN
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 90 min.
Antragstellende: Johannes Markus Hüsgen, Göttingen
Buch: Ortrud Krickau, Markus Hüsgen, Michael Müller
Kurzinhalt: Das Leben der Antonie Brandeis führt den Zuschauenden in ein unbekanntes Kapitel deutscher Kolonialgeschichte im West- und Südpazifik. Antonie Brandeis, eine schillernde Frau mit multiethnischen Wurzeln aus einem sansibarischen Herrscherhaus, zieht mit ihrem Mann Eugen, einem kaiserlichen Kolonialbeamten, Ende des 19. Jh. auf die Marshallinseln. Sie erlebt einen Kulturschock und merkt zugleich, dass die fremde Welt der Südsee ungeahnte Chancen emanzipatorischer Freiheiten eröffnet.
Förderung bis zu: 25.000,00 €
Titel: ÜBERALL ICH
Länge: 100 min.
Antragstellende: Uli Klingenschmitt, Hannover
Buch: Uli Klingenschmitt
Kurzinhalt: Michelin-Stern, hohes Ansehen, Wimpern wie Schnurrhaare - alles perfekt in Kamelas Leben. Bis urplötzlich alle Menschen, denen sie begegnet, ihr Gesicht - Kamelas Gesicht! - tragen. Jetzt droht die selbstverliebte Spitzenköchin alles zu verlieren: ihr Restaurant, ihre Tochter und ihren Verstand. Und der einzige Ausweg aus diesem Chaos à la Carte scheint ein planloser Ex-Junkie zu sein und ein tie-fer Blick in den Spiegel - aber, oh boy, was Kamela da sieht, gefällt ihr gar nicht!
Förderung bis zu: 29.400,00 €
Projektentwicklungsförderung
Titel: COLDBLOOD
Genre: Science-Fiction
Länge: 120 min.
Antragstellende: Dorcon Film UG (haftungsbeschränkt), Celle
Buch / Regie: Guido Tölke
Kurzinhalt: Als eine auf einer Raumstation arbeitende Medizinerin hinter das schreckliche Geheimnis der dort seit Ewigkeiten eingefroren aufbewahrten Menschen kommt, entbrennt in der klaustrophobischen Station ein nervenzerfetzender Kampf gegen die Zeit, um das Leben unzähliger Menschen zu retten, und sich dabei gegen einen über-mächtigen Großkonzern zu behaupten, der alles tun würde, um die-se milliardenschwere Verschwörung zu vertuschen.
Förderung bis zu: 43.000,00 €
Produktion: Spielfilm
Titel: STAATSSCHUTZ
Genre: Thriller
Länge: 120 min.
Antragstellende: Jünglinge Film Ug (haftungsbeschränkt), Berlin
Buch / Regie: Claudia Schaefer, Sun-Ju Choi, Jee-Un Kim / Faraz Shariat
Kurzinhalt: Nach einem rassistischen Angriff auf ihr Leben wird die junge Staatsanwältin Seyo Kim (32) zur Anklägerin und tritt an gegen ein System, das rechtsextreme Straftaten bagatellisiert.
Förderung bis zu: 100.000,00 €
Titel: SUPERBUHEI (Programm Nordlichter)
Genre: Thriller
Länge: 90 min.
Antragstellende: Junifilm GmbH, Hannover
Buch / Regie: Josef Brandl, Johannes Becker / Josef Brandl
Kurzinhalt: Jesse Bronske, ein erfolgloser Kneipenbesitzer, hat Angst, dass ihm sein bösartiger Zwillingsbruder, vor dem er vor langer Zeit geflohen ist, wieder auf der Spur ist und nun dabei ist, sein Leben Schritt für Schritt zu übernehmen.
Förderung bis zu: 163.592,33 €
Titel: FREEZING (AT)
Genre: Coming of Age
Länge: 90 min.
Antragstellende: Apollonia Film, München
Buch / Regie: Madeleine Hartung / Catharina Lott
Kurzinhalt: Nach einem sexuellen Übergriff fühlt sich Toni (17) falsch und verletzlich - als hätte sie in ihrem eigenen Körper kein Zuhause mehr. Als sie Anna kennenlernt, flammt in ihr die Hoffnung auf, sich von ihrer Vergangenheit zu befreien. Doch das Erlebte kann sie jederzeit und überall wieder einholen.
Förderung bis zu: 50.000,00 €
Titel: HUI BUH UND DER FLUCH DES DSCHINN
Genre: Animationsfilm
Länge: 90 min.
Antragstellende: Mack Animation GmbH und Co. KG, Hannover
Buch / Regie: Sebastian Niemann
Kurzinhalt: Mit seinen dilettantischen Spukversuchen hat Hui Buh seine Freund:innen - König Julius, Königin Konstanzia und den perfektionistischen Charles - oft in den Wahnsinn getrieben. Doch als er Prinzessin Amiras Lampe benutzt, verschwindet Schloss Burgeck, und Charles landet in Rasharas Palast. Gemeinsam stürzen sich Hui Buh und seine Freund:innen in ein atemberaubendes Spukabenteuer.
Förderung bis zu: 1.000.000,00 €
Titel: DER UNEINGELADENE GAST
Genre: Drama
Länge: 100 min.
Antragstellende: Junafilm, Hamburg
Buch / Regie: Julia Drache
Kurzinhalt: Jessi (30) verlässt ihre Wahlheimat Finnland auf einer Fähre Richtung Deutschland, um von ihrem sterbenden Vater Abschied zu nehmen. An Bord trifft sie die lebenslustige Lu (10), die offenbar im Urlaub ihren alkoholkranken Vater Robert (50) verloren hat. Die Überfahrt wird dabei zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, bei der sich Traum und Wirklichkeit zu vermischen scheinen.
Förderung bis zu: 190.000,00 €
Titel: HANNEKE & FIET
Genre: Historienfilm
Länge: 90 min.
Antragstellende: Leitwolf Filmproduktion GmbH, Niederlassung Bremen
Buch / Regie: Tamara Bos / Mischa Kamp
Kurzinhalt: Als die 87-jährige Holocaust-Überlebende Hanneke mit ihrer Enkelin ihren Geburtstag plant, erinnert sie sich an das Jahr 1942, als sie als sechsjähriges jüdisches Mädchen bei einer fremden Familie Zuflucht fand und in deren Tochter Fiet nicht nur eine beste Freundin, sondern eine Schwester fürs Leben fand - eine Verbindung, die selbst ihre Wiederbegegnung mit den eigenen Eltern nach Kriegsende überdauerte.
Förderung bis zu: 140.000,00 €
Titel: THE DARKER THE NIGHT THE BRIGHTER THE STARS
Genre: Coming of Age
Länge: 96 min.
Antragstellende: Madonnenwerk Film Christina Friedrich, Limlingerode
Buch / Regie: Christina Friedrich
Kurzinhalt: Eine Gruppe von Jugendlichen wohnt in einer leeren Fabrikhalle und spielt ein emotionales Spiel. Sie filmen sich dabei selbst. Sie erleben gemeinsam das Abenteuer einer abenteuerlichen Reise, in der so unterschiedliche Gefühle wie Wut, Hass, Liebe, Glaube und Glückseligkeit und Unheimliches auf sie warten.
Förderung bis zu: 50.000,00 €
Titel: EXTRAWURST
Genre: Komödie
Länge: 100 min.
Antragstellende: Lieblingsfilm GmbH, München
Buch / Regie: Dietmar Jacobs & Moritz Netenjakob / Marcus H. Rosenmüller
Kurzinhalt: In der Vereinssitzung eines Provinz-Tennisclubs wird unter Vorsitz von Heribert ein Extragrill für das muslimische Mitglied Erol diskutiert. Die Debatte eskaliert, weckt gesellschaftliche und private Konflikte, bringt den Verein an den Rand der Auflösung und zwingt Heribert zur Abdankung.
Förderung bis zu: 100.000,00 €
Produktion: Kurzfilm
Titel: DER LÖFFEL
Genre: Komödie
Länge: 24 min.
Antragstellende: Blinker Filmproduktion GmbH, Köln
Kurzinhalt: Die junge Taiwanesin Kai besucht für eine Recherche ein alternatives Landwirtschaftsprojekt. Beim Essen entdeckt sie an ihrem Löffel eine Hakenkreuz-Prägung. Niemand weiß, wo der Löffel herkommt. Und erst recht nicht, wohin damit. In atmosphärischen Bildern treffen Naturbeobachtungen auf absurd-komische Dialoge. Die Darsteller:innen spielen sich selbst in dieser Komödie, die nur vordergründig simpel ist. Gedreht auf analogem 16 mm Film, entwickelt Nele Wohlatz mit eleganter Einfachheit und der Effizienz von Punk eine Parabel über unseren Umgang mit Geschichte, ausgelöst durch eine eigensinnige junge Ausländerin.
Förderung bis zu: 49.000,00 €
Produktion: Dokumentarfilm
Titel: ALBRECHT - DER LETZTE JUDE VON LEER
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 90 min.
Antragstellende: Kundschafter Filmproduktion GmbH, Berlin
Buch / Regie: Güner Balci, Jesco Denzel
Kurzinhalt: Dokumentation über Albrecht Weinberg, der den Holocaust überlebte, nach New York auswanderte und mit 87 Jahren in seine Heimatstadt Leer zurückkehrte und damit die Bevölkerung von Leer dazu bewegte, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Förderung bis zu: 100.000,00 €
Titel: SEREBRENNIKOV - EVERY DAY IS AN EMPTY STAGE
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 90 min.
Antragstellende: Favo Film, Hamburg
Buch / Regie: Marcus Richardt
Kurzinhalt: EVERY DAY IS AN EMPTY STAGE begleitet den russischen Theater-, Opern- und Filmregisseur Kirill Serebrennikov, der nach seiner Ausreise aus Russland 2022 ein Leben im Exil und ständigen Transit führt. Als prominenter Dissident und Universalkünstler setzt er sich in seinen Arbeiten mit politischer Despotie, Macht und Kunstfreiheit auseinander. Der Film beleuchtet seine kreativen Prozesse, persönlichen Verluste und die Belastung, die sein obsessives Schaffen mit sich bringt.
Förderung bis zu: 30.000,00 €
Titel: ZONE MYTHS
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 90 min.
Antragstellende: Doppelplusultra Filmproduktion GmbH, Hamburg
Buch / Regie: Daria Yurkevich
Kurzinhalt: Die 36-jährige Marina Starkowa lebt in Poltawa, einer ukrainischen Stadt in Frontnähe, wo der Krieg den grauen Alltag prägt. Marina flüchtet sich in ihren Träumen in die Zone, einen fantastischen Ort, inspiriert von Tarkowskijs STALKER. Die Zone gibt ihr Aufgaben, die ihr helfen den Kriegsalltag zu meisten.
Förderung bis zu: 30.000,00 €
Titel: ICH BIN ICH - PAULAS WEG
Genre: Doku-Fiktion
Länge: 90 min.
Antragstellende: Kinescope Film GmbH, Bremen
Buch / Regie: Anja Salomonowitz / Annelie Boro, Vera Brückner
Kurzinhalt: Der Film erzählt erstmals Paulas Weg zu sich selbst und die Reise ihrer Kunst nach dem Tod bis zum internationalen Erfolg in Paris und den USA heute. In dynamisch inszenierten Interviewsituationen trifft die Autorin auf junge und international anerkannte Künstlerinnen und Kunsthistorikerinnen. Atmosphärisch-szenische Bilder untermalen kurzweilig und visuell anspruchsvoll Paulas Weg.
Förderung bis zu: 80.000,00 €
Produktion: Fernsehspiel
Titel: NÜRNBERG
Genre: Historienfilm
Länge: 90 min.
Antragstellende: Zeitsprung Pictures GmbH, Köln
Buch / Regie: Dirk Eisfeld / Carsten Gutschmidt
Kurzinhalt: Nürnberg, 1946: Im Gerichtssaal 600 des Justizpalastes stehen Hermann Göring und zwanzig weitere NS-Verbrecher vor Gericht. Unter den Journalisten ist Ernst Michel, ein 22-jähriger Holocaust-Überlebender. Getrieben vom Wunsch nach Gerechtigkeit, kämpft er mit sich und seiner Berichterstattung: Sein Herz verlangt Rache, sein Verstand fordert Sachlichkeit.
Förderung bis zu: 36.974,69 €
Titel: DRIFT
Genre: Tragikomödie
Länge: 90 min.
Antragstellende: Wüste Medien GmbH, Hamburg
Buch / Regie: Brix Vinzent Koethe / Simon Ostermann
Kurzinhalt: Fahrradkurierin Valeska alias Les lebt schnell, spontan und unbeschwert - zumindest bis ihr entfremdeter Vater Bert plötzlich vor der Tür steht und nach einem Unfall auch noch ungefragt für seine Tochter aufs Rad steigt. Als Les dann noch von ihrer ungeplanten Schwangerschaft erfährt, steht Les’ Welt endgültig Kopf … und dabei hat Bert ihr noch gar nicht gesagt, dass er bald sterben wird.
Förderung bis zu: 240.000,00 €
Produktion: Reportage, Dokumentation und Doku-Serie
Titel: HANNAH ARENDT - DIE PARISER JAHRE
Genre: Dokumentation
Länge: 52 min.
Antragstellende: Vincent Productions Hamburg GmbH, Hamburg
Buch / Regie: Christian Bettges
Kurzinhalt: Die Dokumentation beleuchtet erstmals Arendts Exilzeit in Paris und ihre Emigration in die USA. Die Doku zeigt, wie sie sich für geflüchtete jüdische Kinder einsetzte und analysiert die Entstehung ihrer Denkansätze zum Antisemitismus. Begleitet von neuem Archivmaterial und Schauplatz-Drehs und unveröffentlichten Quellen verbindet der Film Arendts Geschichte mit heutiger Rele-vanz.
Förderung bis zu: 30.000,00 €
Titel: WANGEROOGE (AT)
Genre: Reportage
Länge: 60 min.
Antragstellende: video:arthouse Film und Fernsehen Bettauer/Schaefer GbR, Hannover
Buch / Regie: Franziska Voigt
Kurzinhalt: Wangerooge hat viele Besonderheiten - und sehr viele ernste Probleme: Eine leere Gemeindekasse, extremen Personalmangel und Wohnungsnot. Doch es gibt Menschen auf Wangerooge, die anpacken und ihre Wahlheimat im Wattenmeer zukunftsfähig machen wollen. Die Reportage begleitet einige Macher:innen über mehrere Monate, zeigt die Herausforderungen des Insellebens - aber auch die Schönheit der rauen Nordseenatur, die so viele Urlauber in ihren Bann zieht.
Förderung bis zu: 55.821,24 €
Titel: VERSCHOLLEN IM ZWEITEN WELTKRIEG: DIE LANGE SUCHE NACH DEN VERMISSTEN
Genre: Reportage
Länge: 45 min.
Antragstellende: Filmteam Papstein, Oldenburg
Buch / Regie: Joop Wösten
Kurzinhalt: Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. Noch immer sind mehr als 1.000.000 deutsche Schicksale ungeklärt. Und noch immer suchen Menschen nach ihren Angehörigen. Allein der Suchdienst des DRKs bekommt jährlich noch rund 10.000 Anfragen. Die Chancen, helfen zu können, schwinden mit der Zeit. Und dennoch gibt es immer wieder Erfolge! Der Film zeigt die aufwändige, aber sehr emotionale Recherche zu den Schicksalen, die auch 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs nicht vergessen sind.
Förderung bis zu: 49.018,76 €
Titel: TASMANIEN
Genre: Dokumentation
Länge: 2 x 45 min.
Antragstellende: jumpmedientv GmbH, Niederlassung Egestorf
Buch / Regie: Ulf Thomas, Manfred Uhlig
Kurzinhalt: Tasmanien, die wilde Insel im Süden Australiens, bietet spektakuläre Landschaften und faszinierende Einblicke in eine einzigartige Lebenswelt. Im ersten Teil führt die Reise durch den unberührten Westen mit dem „Tarkine“, einem der artenreichsten Regenwälder der Welt. Mit Jeep, Dampfer und zu Fuß erkunden Abenteurer:innen gigantische Eukalyptuswälder.
Förderung bis zu: 89.000,00 €
Titel: LUFTHANSA - DER KRANICH AUS DER ASCHE
Genre: Dokumentation
Länge: 2 x 43 min.
Antragstellende: Vidicom Media GmbH, Hamburg
Buch / Regie: Peter Bardehle
Kurzinhalt: Die Lufthansa ist eng mit den Brüchen des 20. Jahrhunderts in Deutschland verknüpft. Sie war Ziehkind des Nazi-Bonzen Hermann Göring. Während des Zweiten Weltkriegs übernahm die Lufthansa die Wartung der deutschen Luftwaffe. Ein Großteil ihres Personals wurde in besetzten Gebieten zwangsrekrutiert. Diesen Teil der Geschichte hat die Lufthansa nach dem Krieg weggelassen und sich auf ihre Neugründung 1953 berufen. Zum 100.Geburtstag stellt sie sich nun ihrer Geschichte.
Förderung bis zu: 40.000,00 €
Titel: FEIER DER WEIBLICHKEIT, REVOLUTION DER KUNST: NIKI DE SAINT PHALLE, JEAN TINGUELY UND PONTUS HULTEN
Genre: Dokumentation
Länge: 52 min.
Antragstellende: Medea Film Factory GmbH, Niederlassung Hannover
Buch / Regie: Sabine Jainski
Kurzinhalt: Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely, zwei Provokateur:innen, die ihre Kräfte bündelten, um die bürgerliche Gesellschaft auf den Kopf zu stellen und mit poppigen Werken eine utopische Gegenwelt zu entwerfen. Die visuelle Ästhetik des Films wird Niki de Saint Phalles einzigartige, farbenfrohe und verspielte Handschrift widerspiegeln.
Förderung bis zu: 20.000,00 €
Titel: MIT DEM BOOT ELBAUFWÄRTS - DEN NORDEN NEU ENTDECKEN
Genre: Dokumentation
Länge: 2 x 90 min.
Antragstellende: Manfred Schulz TV & FilmProduktion, Asendorf
Buch / Regie: Manfred Schulz
Kurzinhalt: Ein Film, der in spannenden Begegnungen zeigt, wie junge Menschen ihren Norden für sich entdecken - neugierig, direkt und mit typisch trockenem Humor. Ein überraschend frischer Blick auf Land und Leute an der Elbe. Und wie könnte man diesen „Kosmos Elbe“ besser ergründen, als vom Wasser aus - auf einer filmischen Bootsreise dem großen Strom Norddeutschlands und seinen Nebenflüssen folgend.
Förderung bis zu: 109.008,06 €
Titel: FINDET FELIX
Genre: Dokumentation
Länge: 3 x 30 min.
Antragstellende: Doclights GmbH, Hamburg
Buch / Regie: Peter Dörfler
Kurzinhalt: Im Dezember 1984 verschwindet in Dresden der einjährige Felix. Umgehend läuft eine der größten Fahndungen der DDR-Geschichte an. Der Fall Felix ist ein beispielloser Kriminalfall voll historischer Verstrickungen und spannender Wendungen - und einer der spektakulärsten Entführungsfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte..
Förderung bis zu: 76.201,73 €
Titel: SEELÖWE UND CO. - TIERISCH BELIEBT 2025
Genre: Doku-Serie
Länge: 15 x 50 min.
Antragstellende: Doclights GmbH, Hamburg
Buch / Regie: Ingo Stabler / Jeannine Apsel
Kurzinhalt: Tierisch spannende Geschichten aus dem Erlebniszoo Hannover erwarten die Zuschauerschaft 2025 in 13 neuen Folgen: Der Wiedereinzug der Riesenschildkröten wird ein Highlight sein, ebenso der Nachwuchs bei den Somali-Wildeseln. Ein Achtungserfolg des Zoos bei der vom Aussterben bedrohten Tierart! Hinter all den Erfolgen steckt die Arbeit von engagiertem und hingebungsvollem Tierpfleger:innen.
Förderung bis zu: 136.286,11 €
Titel: DGZRS - DIE SEENOTRETTER (Staffel 2)
Genre: Doku-Serie
Länge: 6 x 30 min.
Antragstellende: Kinescope Film GmbH, Bremen
Buch / Regie: Nicola Goethe
Kurzinhalt: Zwischen Sturm und meterhohen Wellen, bei Sonnenschein oder in tiefer Nacht: Seenotretter:innen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) riskieren ihr Leben für Menschen in Not auf hoher See!
Förderung bis zu: 150.000,00 €
Förderung von Verleih/Vertrieb/Verbreitung
Titel: PINK POWER
Genre: Dokumentarfilm
Länge: 68 min.
Antragstellende: Inka Milke, imFilm Agentur + Verleih, Hamburg
Buch / Regie: Chiara Kempers & Marianna Martens / Chiara Kempers
Maßnahme: Verleihmaßnahme
Förderung bis zu: 21.000,00 €
Titel: JANINE ZIEHT AUFS LAND (mediatalents)
Genre: Drama
Länge: 74 min.
Antragstellende: Eilhardt Productions, Berlin
Buch / Regie: Jan Eilhardt
Maßnahme: Berlinale-Präsentation
Förderung bis zu: 4.922,76 €
Förderung von Abspiel und Präsentation
Titel: Sehpferdchen 2026, 8.-18.03.2026
Antragstellende: LAG Jugend und Film Niedersachsen, Göttingen
Kurzinhalt: Das Sehpferdchen präsentiert als engagiertes Kinder- und Jugend-filmfestival internationales Kino mit einem besonderen Blick auf die Welt von Kindern und Jugendlichen. Es bietet Chancen für besondere Filme und Filmerlebnisse, ist Forum für die Begegnung der Generationen, für gemeinsames „Film-Erleben“ und für die Vermittlung von Film als erzählerisches Medium und als Werkzeug für die eigene Kreativität.
Förderung bis zu: 50.000,00 €
Förderung von Investitionen
Titel: Modernisierung Kinoprojektoren
Antragstellende: City-Filmtheaterbetriebe Gotthilf Funk GmbH, Salzgitter
Kurzinhalt: Digitalisierung unseres Studiokinos "Funki" sowie die Modernisierung der Projektionstechnik im Saal "Gondel".
Förderung bis zu: 9.927,50 €
Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen
Titel: Jump Thru
Antragstellende: MedienWerkstatt Linden e.V., Hannover
Kurzinhalt: Für fiktionale Film- und Fernsehvorhaben liegt der aktuelle Fachkräftemangel insbesondere bei Script Supervising und Regieassistenz; bei Regisseur:inen besteht zwar kein Mangel, aber oft unzureichende Kenntnisse über Set-Strukturen, darstellerische Führung sowie die organisatorischen und ökonomischen Belange einer Filmproduktion. Durch die Maßnahme „Jump Thru“ sollen diese Defizite behoben und die Attraktivität und Verfügbarkeit von Fachkräften gesteigert werden.
Förderung bis zu: 39.500,00 €
Titel: Cinekid Directors Lab 2025
Antragstellende: Phillip Donnellon, Buchholz i.d.N.
Kurzinhalt: Regisseur Phillip Donnellon ist mit seinem Kinderfilmprojekt STRANDGUT für das Cinekid Directors Lab ausgewählt worden. Das LAB ist ein Coaching-Programm für Regisseur:innen, die ein Kinderfilmprojekt in fortgeschrittener Entwicklung haben. Während des Workshops konzentriert sich eine internationale Gruppe anerkannter Regisseur:innen auf die letzten Schritte, die vor der Vorproduktion notwendig sind, sowie auf die besonderen und spezifischen Fähig-keiten, die für die Arbeit mit Kindern erforderlich sind.
Förderung bis zu: 1.750,00 €
Titel: EAVE Teilnahme - ALLE ZEIT DER WELT
Antragstellende: Marten Persiel, Hannover
Kurzinhalt: Der EAVE Producers Workshop ist eines der renommiertesten Trainingsprogramme für Filmproduzent: innen und Autor:innen weltweit. Es steht dabei die Entwicklung und Aufstellung eines international vielversprechenden Drehbuches im Mittelpunkt.
Förderung bis zu: 1.150,00 €
Titel: Fortbildung "Leadership in Motion"
Antragstellende: werkgruppe2 Filmproduktion GbR, Rosdorf
Kurzinhalt: Mit der Fortbildung "Leadership in Motion - Faire Führung für die Filmbranche", angeboten durch die Produktionsallianz, möchte die werkgruppe2 sich als Produktionsteam für ihre zweite Spielfilmproduktion NELKENSTRASSE 16 (AT), die bereits eine Drehbuchförderung durch die nordmedia erhält, neu und stabil aufstellen. Das Programm richtet sich gezielt an Beschäftigte mit Crew-Verantwortung und ist sehr praxisnah konzipiert.
Förderung bis zu: 1.125,00 €
Titel: Intimacy Coordinator Weiterbildung
Antragstellende: Thekla Maria Hartmann, Bremen
Kurzinhalt: Weiterbildung zum Intimacy Coordinator bei dem Träger „culture change hub“ in Berlin.
Förderung bis zu: 6.492,50 €
Förderung von sonstigen Maßnahmen
Titel: 2. Forum Talentfilm Deutschland
Antragstellende: Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Kurzinhalt: Das Filmfestival Max Ophüls Preis, das Kuratorium junger deutscher Film und der Produzent:innenverband haben 2022 das Forum Talentfilm Deutschland initiiert. Am 3. und 4.04.2025 hat das 2. FTD stattgefunden, um zwischen den eingeladenen Talenten und verschiedenen Stakeholdern der Branche das Thema Auswertung auf Augenhöhe zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze zu bestimmten Herausforderungen zu erarbeiten.
Förderung bis zu: 5.000,00 €
Förderprogramm mediatalents Niedersachsen
Titel: DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT (Drehbuch- und Stoffentwicklung)
Genre: Drama-Serie
Länge: 4 x 60 min.
Antragstellende: Leon Kluth, Braunschweig
Buch: Leon Kluth
Kurzinhalt: Mitten im Bundestagswahlkampf erschüttert ein islamistisches Attentat das Land. Vom Anschlag bis zum Wahltag zeigen vier Geschichten die Verflechtungen von Ressentiments, Radikalisierung und rechtem Terror - bis zur unausweichlichen Eskalation.
Förderung bis zu: 5.000,00 €
Titel: DAS SOFA (Produktionsförderung)
Genre: Komödie
Länge: 10 min.
Antragstellende: Christiani und Petzenhammer GbR, Steinbergkirche
Buch / Regie: Philomena Petzenhammer
Kurzinhalt: Ein scheinbar banaler Streit über ein neues Sofa bringt Thorben (34) und Anna (33) dazu, sich mit grundlegenden Fragen ihrer Beziehung auseinanderzusetzen.
Förderung bis zu: 20.000,00 €
Förderung von Games
Titel: Rabauken ( Konzeptentwicklung)
Antragstellende: 1000 Orks, Osnabrück
Kurzinhalt: In Rabauken übernehmen Spieler:innen Leitung und Aufbau eines magischen Badehauses, mit einem innovativen "True Idle Game"-Ansatz. Mit liebevoll gestalteter Pixelgrafik, kreativen Gestaltungs-möglichkeiten und der stressfreien Atmosphäre bietet Rabauken eine Oase für alle, die ihre Zeit am Computer nutzen möchten, um produktiv zu sein, ohne auf Entspannung und spielerische Freude verzichten zu müssen.
Förderung bis zu: 20.000,00 €
Titel: Projekt 2080 (Konzeptentwicklung)
Antragstellende: Lubitz, Pfeffer GbR, Bremen
Kurzinhalt: Wir schreiben das Jahr 2080. Die Klimakrise hat das Leben der Menschen auf der Erde stark getroffen. Versuche, den Mars zu besiedeln, sind bisher gescheitert. Es hat sich gezeigt, dass das Einsparen von CO2-Emissionen notwendig gewesen wäre, aber längst nicht mehr ausreicht. Daher haben sich die Regierungen einiger Länder zusammengeschlossen, um ein Geo-Engineering-Projekt höchster Komplexität und Wichtigkeit umzusetzen. Dafür soll ein Team von Spezialisten auf diese wichtige Mission in den Weltraum geschickt werden. „2080 - Operation Sunscreen“ (kurz: „2080“) ist ein modernes Point and Click Adventure, das im Jahr 2080 spielt. Die Spieler:innen übernehmen die Rolle der Ingenieurin Joy Davis, welche an Bord eines Raumschiffes einen riesigen Sonnenschirm zwischen Er-de und Sonne aufspannen soll, um die globale Erwärmung einzudämmen.
Förderung bis zu: 15.377,60 €
Titel: KlimaHeroes 2080 (Konzeptentwicklung)
Antragstellende: WattWeiser c/o WattWelten UG, Oldenburg
Kurzinhalt: Willkommen im Jahr 2080 - einer dystopischen Zukunft, in der der Klimawandel die Welt verändert hat. Doch die Hoffnung ist nicht verloren! In „KlimaHeroes 2080“ reist du zurück ins Jahr 2023, um Kipppunkte zu verhindern und die Welt zu retten.
Förderung bis zu: 20.000,00 €
Titel: About Cannons und Sparrows (Produktionsförderung)
Antragstellende: About Cannons + Sparrows GbR, Buchholz i. d. Nordheide
Kurzinhalt: In diesem epischen Action-Adventure spielst du als frisch geschlüpf-te Kanone, die denkt, sie sei ein Vogel und nicht weiß, dass sie schießen kann. Begib dich auf eine Reise, um deine wahre Natur zu entdecken, kämpfe gegen böse Kanonenkreaturen und rette den Wald, in dem du geboren wurdest.
Förderung bis zu: 93.961,54 €
Titel: St. Vincent Town (Prototypenförderung)
Antragstellende: Mosaik Mask Studio UG (haftungsbeschränkt), Isernhagen
Kurzinhalt: Im Jahre 1853 fiel in dem PnC Adventure "Heaven´s Hope" ein Engel vom Himmel. Seine Aufgabe war es, dorthin zurückzugelangen. Er-folglos abgehalten wurde er von der Inquisitorin Greta. Aber … wer ist eigentlich Greta und warum hat sie die Inquisition in Heaven‘s Hope ausgerufen?
Förderung bis zu: 92.460,00 €