Open-Air-Filmabend in Berlin

Frauenpower beim Freiluftkino

Freiluftkino in den Ministergärten der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund © Yorck Maecke
Freiluftkino in den Ministergärten der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund © Yorck Maecke

Am 9. September 2021 lud die Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Kooperation mit nordmedia zu einem Open-Air-Kinoabend in die Ministergärten ein. Bei besten Wetterbedingungen trafen sich die niedersächsische und Berliner Film- und Politikszene, um gemeinsam drei nordmedia-geförderte Filme unter dem Himmel Berlins auf großer LED-Leinwand zu erleben.

Angegliedert an das Kunst- und Kulturprogramm der Landesvertretung „inspektionen // draußen“ wurden unter dem Titel „Freiluft // Vom Drinnen und Draußen“ Filme dreier Regisseurinnen präsentiert, die unterschiedliche Perspektiven auf das gesellschaftliche Drinnen und Draußen thematisieren: 4 WÄNDE (Regie: Anjorka Strechel), SUNBURNED (Regie: Carolina Hellsgård) und IVIE WIE IVIE (Regie: Sarah Blaßkiewitz).

Birgit Honé (Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund; Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung) und Thomas Schäffer (Geschäftsführer nordmedia) hießen die Gäste mit Grußworten willkommen. Durch den Abend führten die ModeratorInnen Stefanie Sembill (Kuratorin der Landesvertretung Niedersachsen) und Jochen Coldewey (Bereichsleiter Film- und Medienförderung nordmedia).

Zum Auftakt des Abends wurde der Kurzfilm 4 WÄNDE präsentiert, mit dem Hauptdarstellerin Anjorka Strechel zugleich ihr Regie-Debut vorstellte. Gemeinsam mit Hauptdarsteller Jerry Kwarteng und den Crewmitgliedern Teresa Monfared (Locationscout), Wedigo von Schultzendorff (Kamera), Matthias Werner (Szenenbild), Dietmar Nieder (Schauspieler) und Daniel Klaus (Drehbuch) sprach sie über das Hikikomori-Phänomen und den gesellschaftlichen Rückzug der Hauptfigur Johanna, die seit Jahren nicht mehr ihre Wohnung verlässt.

Weibliche Perspektiven waren ebenfalls zentral im Film SUNBURNED, der vom Teenagermädchen Claire erzählt, deren Sicht auf die Dinge sich im Sommerurlaub an der Grenze Europas verändert, als sie den Flüchtlingsjungen Amram kennenlernt. Nicole Gerhards (Produzentin), Johanna Aust (Co-Produzentin), Katja Morgeneier (Herstellungsleitung) sowie die Schauspielerinnen Flora Li Thiemann und Anima Schwinn erzählten dem Publikum von zentralen Motiven des Filmes und den Dreharbeiten in Andalusien.

In der Pause stärkten sich die Gäste mit Merguez und Halloumi am Grillbuffet sowie kalten Getränken an der Filmbar, oder flanierten im sommerlichen Garten und tauschten sich über die gewonnenen Eindrücke aus.

Der Abschlussfilm IVIE WIE IVIE feierte auf dem Freiluftkinoabend seine Berliner Premiere. Drehbuchautorin und Regisseurin Sarah Blaßkiewitz stellte mit dem Film ihr Langfilmdebut vor. Gemeinsam mit Lorna Ishema (Schauspielerin), Milena Klemke (Produzentin), Dela Dabulamanzi (Schauspielerin) und Isabell Polak (Schauspielerin) sprachen Cast und Crew über die Entstehung des Films und besondere Momente während der Dreharbeiten. Der Film über afrodeutsche Lebensrealitäten zwischen Leipzig und Berlin läuft ab dem 16. September in den deutschen Kinos.

Die Veranstaltung fand unter Einhaltung der 3G-Regelung statt.