Großes Kino an der Nordseeküste beim 33. Internationalen Filmfest Emden-Norderney
07. bis 14. Juni 2023, Emden & Norderney
Zum 33. Mal heißt es am 7. Juni 2023 wieder „Film ab“ in den Kinos der Seehafenstadt Emden und auf der Insel Norderney. Insgesamt 49 Lang- und 18 Kurzfilme - davon sechs Uraufführungen und 13 Deutschlandpremieren - werden in diesem Jahr beim Internationalen Filmfest Emden-Norderney gezeigt. Mit dabei sind auch acht nordmedia-geförderte Produktionen. In elf Wettbewerbskategorien lobt das Festival dank der Unterstützung zahlreicher Förderer und Sponsoren Preisgelder von insgesamt 65.500 Euro aus. Neben brandneuen deutschen Filmen sind wieder zahlreiche Produktionen aus Nordwesteuropa im Programm.
Eröffnet wird das Publikumsfestival an der Nordsee mit der Deutschlandpremiere von DIVERTIMENTO - EIN ORCHESTER FÜR ALLE von Marie-Castille Mention-Schaar, der mitreißenden Verfilmung einer wahren Geschichte. Die Regisseurin wird zur Premiere nach Emden kommen, ebenso wie viele weitere Gäste aus dem In- und Ausland - darunter auch der diesjährige Emder Schauspielpreisträger Moritz Bleibtreu.
Neue Festivalleitung
Nach 33 Jahren beendet Rolf Eckard als Gründer und langjähriger Festivalchef seine aktive Zeit beim Filmfest. Der Filmfest-Aufsichtsrat hat im vergangenen Jahr Edzard Wagenaar als seinen Nachfolger bestimmt, der von diesem Jahr an gemeinsam mit Nora Dreyer als Geschäftsführerin die Festivalleitung übernimmt. Edzard Wagenaar bringt bereits langjährige Filmfesterfahrung als Sektionsleiter im Bereich Kurzfilm, im Eventbereich und als Moderator mit.
Für das erste Filmfest in dieser neuen Ära ist ein Programm zusammengestellt worden, welches hinsichtlich gesellschaftlicher Aktualität, künstlerischer Qualität und filmischer Internationalität Zeichen setzt. Flaggschiff des Festivals ist der mit 15.000 Euro dotierte SCORE Bernhard Wicki-Preis für den in diesem Jahr 17 Filme aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Norwegen, Großbritannien, Irland, der Schweiz, Österreich, Ungarn und der Slowakei nominiert worden sind. Neun der Filme werden in Emden und auf Norderney als deutsche Erstaufführung gezeigt.
Emder Schauspielpreis an Moritz Bleibtreu
Mit Moritz Bleibtreu erhält in diesem Jahr einer der profiliertesten deutschen Schauspieler, den wieder von der Emder DIRKS GROUP ermöglichten Emder Schauspielpreis. Mit Kinoerfolgen wie dem nordmedia-gefördeten Spielfilm SOUL KITCHEN, dem Kult-Klassiker LOLA RENNT oder dem Thriller NUR GOTT KANN MICH RICHTEN hat der gebürtige Münchner ein großes Publikum begeistert. Aus Anlass dieser besonderen Ehrung zeigt das Festival eine Werkschau, die in enger Zusammenarbeit mit Moritz Bleibtreu erstellt wurde. Sie belegt eindrucksvoll die Bandbreite seines großen Könnens und seine enorme Wandlungsfähigkeit.
nordmedia-geförderte Filme
In diesem Jahr sind insgesamt acht nordmedia-geförderte Filme im Programm des Filmfests Emden-Norderney. Neben dem schon erwähnten Spielfilm SOUL KITCHEN von Fatih Akin ist der Spielfilm ELAHA von Milena Aboyan zu sehen, die auf dem Festival für ihren Film mit dem Integrationspreis "Norderneyer Engel" ausgezeichnet wird.
Außerdem nordmedia-gefördert und im Festivalprogramm ist Kolja Maliks Regiedebüt LASVEGAS, der nicht nur in Las Vegas, sondern auch in und um Hannover und in Hildesheim gedreht wurde. Auch Lukas Nathraths Überraschungserfolg LETZTER ABEND wurde in Hannover gedreht, ebenso wie Sophie Linnenbaums vielfach preisgekrönter Debütfilm THE ORDINAIRIES. Das Regiedebüt von Caroline Origer MEINE CHAOSFEE UND ICH entstand ebenfalls in Hannover in einem Animationsfilmstudio. FRANKY FIVE STAR, der zweite Kinofilm von Birgit Möller, wurde u. a. in Bremen, Bremerhaven und Ganderkesee gedreht. Ebenfalls in Ganderkesee inszenierte Carsten Woike seinen Kurzspielfilm THE ONLINE SHOP.
Veranstaltungen im Rahmenprogramm
Ein vielseitiges Rahmenprogramm ist auch in diesem Jahr für die Gäste in Emden und auf Norderney vorbereitet worden. So präsentiert das Festival in Kooperation mit den Gezeitenkonzerten der Ostfriesischen Landschaft ein Portraitkonzert mit dem Hollywood- Filmkomponisten Klaus Badelt - u.a. Schöpfer des legendären Soundtracks zu FLUCH DER KARIBIK, in der Neuen Kirche in Emden. Schon zum zehnten Mal ist das London Short Film Festival zu Gast in Emden. Bei Earl Grey Tee und hausgebackenen Scones präsentiert der Londoner Festivalleiter Phil Ilson brandneue britische Kurzfilme im VHS-Forum. Darüber hinaus gibt es unter dem Rubrum „Best of British“ weitere Veranstaltungen mit britischen Filmen in englischer Originalfassung.
Das Schulangebot #missionpossible, welches jungen Menschen Einblick in die große Palette der Berufe in der Film- und Fernsehbranche vermitteln will - geht nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr diesmal gleich an drei Orten an den Start. Und erstmals geht das Internationale Filmfest Emden-Norderney mit einem Filmangebot an die frische Luft und präsentiert auf dem Stephansplatz in der Emder Innenstadt Highlights aus den Kurzfilmprogrammen der letzten 15 Jahre „umsonst & draußen“.
Weitere Inforamtionen: www.filmfest-emden.de