Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

WILDES LEBEN AUF DEM LANGENBERG (AT)

Genre
Reportage
Format
HD
Länge
30 min
Land/Jahr
DE 2023
Regie
Nathalie Siegler

Die Reportage begleitet zwei Landschaftsschutzprojekte mit seltenen Sandmagerrasenflächen im Landkreis Harburg. Die Zuschauenden lernen mit dem Langenberg bei Wulfsen/Pattensen nicht nur ein Gebiet kennen, das gerade zur Schutzfläche aufgebaut wird. Sie begleiten mit den Flächen am Riepshof bei Tostedt auch Flächen, die bereits schon länger gepflegt und geschützt werden.

Sandmagerrasenflächen wie diese am Langenberg und am Riepshof gelten europaweit als besonders gefährdet und stehen sogar unter dem Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes. Durch ihren Erhalt werden wichtige Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen geschaffen und somit ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Artenvielfalt geleistet.

Der Film begleitet zwei- und vierbeinige Landschaftspfleger, bei ihrer Arbeit und bei den Herausforderungen, die sie meistern müssen, damit die Flächen auch weiterhin bestehen können und als wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen in Zeiten des Artensterbens erhalten bleiben.

Buch, Regie: Nathalie Siegler

Produktion: MfG-Film GmbH und CoKG

Produzentin: Petra Peters

Kamera: Stefan Paul

Ton: Miriam Bauer

Schnitt: Karsten Fricke

Postproduktion: TVN Hannover

SprecherIn: N .N.

Mitwirkende: Armin Hirt, Dietrich Wesphal, Michael Kessler, Nicole Benning

Redaktion: Karoline Grothe, NDR

Fotos: MfG-Film/Stefan Paul

Drehorte: Langenberg, Riepshof, Landkreis Harburg

Drehzeit: 04/2022-2023

Produktionsstand: Durchführung

Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)


Information:

MfG-Film GmbH & Co. KG

Petra Peters, Nathalie Siegler

Harmstorfer Straße 8

21220 Ramelsloh/Seevetal

Tel.: +49 (0)41 85-587 02 13

E-Mail: siegler@mfg-film.de

www.mfg-film.de