„Keen to be green“-Panels der German Film Commissions auf YouTube

Wer verpasst hat, live dabei zu sein, kann die Aufzeichnungen der  "Keen to be green"-Panels auf  YouTube sehen. Alle „Keen to be green“-Veranstaltungen, die seit 2021 stattgefunden haben, sind dort zu finden. Die ersten Panels aus dem Jahr 2020 wurden leider noch nicht aufgezeichnet.

Bereits im Mai 2020 wurde die bundesweite Initiative "Keen to be green" von den German Film Commissions ins Leben gerufen, um Film- und Medienschaffende im Bereich nachhaltiger Arbeitsprozesse individuell weiterzubilden und allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich über neueste Entwicklungen zum Thema Grünes Filmen zu informieren. Fast alle Bundesverbände der Film- und TV-Branche konnten inzwischen als Partner von „Keen to be green“ gewonnen werden.

Bisher haben mehr als 2.000 Filmschaffende aus allen Gewerken an den Online-Veranstaltungen zum „Grünen Filmen“ teilgenommen. Moderiert werden sie von Green Film und TV Experte Philip Gassmann. Viel Spaß beim Anschauen!

  • "Keen to be green - Grünes Filmen in der Praxis" - 17.11.2021
    mit:
    Korina Gutsche, BLUECHILDFILM Green Consultant; Mitglied im GCD e.V.
    Robert Küppers, Büroleiter der GFg Bavaria Fiction
    Judith Niemeyer, Green Consultant, Mitglied GCD e.V.
    Mareike Pielot, Green Consultant, Mitglied im GCD e.V.
    Christine Rothe, Geschäftsführerin Constantin Film Produktion
    Roman Russo, Green Consultant, Mitglied GCD e.V.
    Tobias Wolf, Nachhaltigkeitskoordinator Bavaria Fiction, Mitglied im GCD e.V.
  • "Keen to be green - Nachhaltigkeitsstrategien von Sendeanstalten & Streamingdiensten" - 15.12.2021"
    mit:
    Michael Becker, Herstellungsleiter SWR
    Sarah Jeschner, Production Management & International Distribution - Mediengruppe RTL
    Fabian Klaus, Senior Production Manager - Original Production Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
    Andreas Kohlstock, Herstellungsleiter TV - Fernsehen bei ProSiebenSat.1 Media SE
    Dr. Markus Riese, Leiter Marketing, Bayerischer Rundfunk, Leiter ARD-Board Ökologische Nachhaltigkeit
    Lisa-Maria Rühl, Production Management // Local Language Originals - Netflix
    Marie-Fee Taube, Director Sustainability // Corporate Strategy & Development - Mediengruppe RTL Deutschland
     
  • "Keen to be green - Grüne Kosten - Mehr Kosten?" - 26.04.2022
    mit:
    Mag.a Nina Hauser, Green Beauftragte und Green Film Consultant Austria, Österreichisches Filminstitut
    Tordis Koch, Nachhaltigkeitskoordinatorin, ZDF
    Kivik Kuvik, Produktionsleiter
    Dr. Susanne Pfab, Generalsekretärin, ARD
    Achim Rohnke, Geschäftsführer, VTFF
    Wiebke Terjung, Group Finance Director, UFA
  • "Keen to be green - Grüne Innovationen & Investitionen" - 14.06.2022
    mit:
    Dr. Florian Dietze, Geschäftsführer Green Genset GmbH
    Chris Gilmour, Cardboard Artist The Vectar Project - A Film Studio for the future (UK)
    Gunnar Hagemann, Projektmanager Technologie, Projektleitung Förder & Gründerlotse Bayern Innovativ GmbH
    Tom Hendersen, Managing Director The Vectar Project - A Film Studio for the future (UK)
    Eno Henze, Geschäftsführer Hyperbowl München
    Philipp Klausing, Geschäftsführer Dark Ways GmbH
    Moritz Kromer, Geschäftsführer mobilespace GmbH
    Gustav Schwaupa, Geschäftsführer Lightequip
    Sandra Song, Projektmanagerin Netzwerkorganisation I Kultur- und Kreativwirtschaft, Bayern Innovativ GmbH
    Sven Voglmann, Niederlassungsleiter Berlin Lightequip
     
  • "Keen to be green: Grüne Bilanz 2022 - Status quo, Daten & Fakten!" - 15.11.2022
    mit:
    Carl Bergengruen, Geschäftsführer MFG Württemberg, Leitung green motion Label & Arbeitskreis green shooting
    Ingo Ehrlich, Green Consultant
    Dirk Jepsen, Geschäftsführer Ökopol GmbH - Institut für Ökologie und Politik
    Thomas Matysiak, Green Consultant
    Ina Rüdenauer, Senior Researcher, Öko-Institut e.V.
    Jonas Sticherling, Produktionsleiter Auftrags- & Ko-Produktionen, Green Consultant DEGETO FILM GmbH, Mitglied im Arbeitskreis Green Motion
    Jamila Wenske, Produzentin Achtung Panda!

Weitere Informationen zu den German Film Commissions: www.location-germany.de