Setbesuch in Hannover: "Die Prüfung"
Zwischen Talenten und Auswahldruck

Die letzten Szenen sind im Kasten: Am 30. September 2013 wurden auf der Expo Plaza in Hannover die abschließenden Einstellungen für die Dokumentation DIE PRÜFUNG gedreht. Regisseur Till Harms nahm seit Februar 2013 die PrüferInnen vom Studiengang Schauspiel der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in seinen Fokus, um die schwierigen Auswahlverhältnisse der SchauspielerInnen von morgen aufzuzeigen. Denn Fakt ist: Hunderte junge Talente kämpfen jährlich um die Aufnahme an der staatlichen Schauspielschule. Aber wie filtert man die besten heraus? Und wer sind die Menschen, die über die Zukunft der anderen entscheiden?

Gegen 18 Uhr begrüßten die Studierenden den Nachwuchs des neuen Semesters mit einem Theaterstück. Das ist seit Jahren Tradition. Sie alle haben die drei Prüfungsrunden überstanden, bei denen die künstlerische Begabung nachgewiesen werden muss und die über die Zulassung zum Studium entscheiden. Aus drei verschiedenen, selbst gewählten Theaterstücken bereiten die BewerberInnen je einen kurzen Ausschnitt aus einer Rolle zum Vorspielen, sowie ein deutschsprachiges Lied vor. Es kann auch ein selbstverfasster Monolog gezeigt werden.

Till Harms hat mit DIE PRÜFUNG erstmalig die Aufnahmeprüfung der Nachwuchsschauspieltalenten aus Sicht der Dozentinnen und Dozenten beleuchtet und taucht dadurch tief in den komplexen Mikrokosmos von Entscheidungskriterien und Talentbeurteilung ein. Er dokumentiert zum ersten Mal den Druck der Prüferinnen und Prüfer, aus der Auswahl zu filtern und hinterfragt die objektive Bewertbarkeit der schauspielerischen Fähigkeiten. Produziert wird die Dokumentation von Neue Mira Filmproduktion in Koproduktion mit dem ZDF / Das kleine Fernsehspiel.
Greta Clasen