Setbesuch in Hannover: "Zwischen Welten"

Regisseurin Feo Aladag drehte neuen Kinofilm beim Jugendzentrum Glocksee

Thomas Schäffer, Prof. Dr. Andreas Schreitmüller (ARTE), Petra Schleuning, Regisseurin Feo Aladag und Hauptdarsteller Ronald Zehrfeld
Thomas Schäffer, Prof. Dr. Andreas Schreitmüller (ARTE), Petra Schleuning, Regisseurin Feo Aladag und Hauptdarsteller Ronald Zehrfeld

Drei Drehtage verbrachte das Filmteam von Feo Aladags (DIE FREMDE) neuestem Kinofilm ZWISCHEN WELTEN in Hannover. Gedreht wurde vom 16. bis 18. Juni 2013 in einem Bunker in der Nordstadt, auf dem Messeschnellweg und beim Jugendzentrum Glocksee. nordmedia besuchte das Team am Montag, 17. Juni 2013 auf dem Hof des Café Glocksee und sprach mit Regisseurin Feo Aladag über die Arbeit am Set.

Die Deutsche Filmpreisträgerin widmet sich nach ihrem gefeierten Regiedebüt DIE FREMDE einem höchst kontroversen Thema: dem Krisenherd am Hindukusch. ZWISCHEN WELTEN erzählt von der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen dem deutschen Soldaten Jesper (Ronald Zehrfeld) und dem afghanischen Übersetzer Tarik (Mohamad Mohsen). Gemeinsam kämpfen sie in Afghanistan, einem Land, das schon seit Generationen keinen Frieden und Wohlstand mehr kennt, darum, ihren Glauben an das Gute nicht zu verlieren … und riskieren dabei ihr Leben.

ZWISCHEN WELTEN-Team: Silke Buhr, Burghart Klaußner, Judith Kaufmann, Ronald Zehrfeld
ZWISCHEN WELTEN-Team: Silke Buhr, Burghart Klaußner, Judith Kaufmann, Ronald Zehrfeld

Für die Hauptrolle konnte Regisseurin Feo Aladag einen der derzeit gefragtesten Schauspieler Deutschlands gewinnen: Ronald Zehrfeld, der an der Seite von Nina Hoss in Christian Petzolds BARBARA für Furore sorgte. An seiner Seite spielen Felix Kramer, Roman Rien, Pit Bukowski, Tobias Schönenberg und in einem beeindruckenden Gastauftritt Burghart Klaußner (DAS WEISSE BAND). Besondere Authentizität gewinnt der Film durch die Besetzung sämtlicher afghanischer Rollen mit Laiendarstellern, die aus der Gegend um Massar-e-Sharif Majestic stammen, unter ihnen Mohamad Mohsen, sowie Saida Barmaki als seine Schwester Nala und Salam Yosofzai in der Rolle eines afghanischen Soldaten.

Szenenfoto aus SPÄTER IM SOMMER
Szenenfoto aus SPÄTER IM SOMMER

Feo Aladag fungiert wie schon bei DIE FREMDE auch bei diesem Film als Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin. Hinter der Kamera kann sie dabei auf ein hochkarätiges Frauen-Team bauen: Die bereits vielfach ausgezeichnete Kamerafrau Judith Kaufmann (WER, WENN NICHT WIR, VIER MINUTEN) übernahm die Bildgestaltung und arbeitete, wie auch der interkulturelle Berater Matthias Kock, zusammen mit Aladag am Drehbuch mit. Ebenfalls wieder an der Seite von Aladag verantworten die zweifache Deutsche Filmpreisträgerin Silke Buhr (DAS LEBEN DER ANDEREN) das Produktionsdesign sowie Andrea Mertens (ALMANYA - WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND) die Montage bei SPÄTER IM SOMMER. Der Film wurde auf Deutsch, Paschtu, Dari und Englisch gedreht.

Aladags Independent Artists Filmproduktion produziert in Koproduktion mit dem ZDF und ARTE sowie der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion. Ab Frühjahr 2014 soll der Film bundesweit in den Kinos starten.

Fotos: Independent Artists Filmproduktion / Wolfgang Ennenbach

Siehe auch: SPÄTER IM SOMMER