Setbesuch in Breddorf (Keeis Rotenburg) : "Flucht und Vertreibung" (AT)

FLUCHT UND VERTREIBUNG ist der Arbeitstitel eines neuen historischen TV-Zweiteilers, den Regisseur Kai Wessel mit Maria Furtwängler in der Hauptrolle u.a. im Mai 2006 in Niedersachsen drehte. Ein altes Bahnhofsgebäude an einer stillgelegten Bahnstrecke in Breddorf (Kreis Rotenburg) wurde für die Dreharbeiten zu "Mohrode" in Ostpreußen. Hier wurde u.a. die aufwendige Eröffnungsszene gedreht. Nahezu 1000 Niedersachsen hatten sich bei einem Casting als Komparsen für die Dreharbeiten beworben, rund 200 kamen in Breddorf und Umgebung zum Einsatz.

Maria Furtwängler, u.a. bekannt als niedersächsische Tatort-Kommissarin, spielt Lena Gräfin von Mahlenberg, die auf der Flucht vor der stetig näher rückenden Kriegsfront den Treck ihrer Schutz-befohlenen, die Bewohner des väterlichen Guts, durch einen unbarmherzigen Winter von Ostpreußen bis nach Bayern führt. Auf diesem Weg in eine ungewisse Zukunft und in eine neue Zeit, werden alle Menschen, von Herkunft und Sozialisation verschieden, einander gleicher.

FLUCHT UND VERTREIBUNG ist ein Film, der dem Schicksal der ungezählten Opfer gedenkt, ohne die Verbrechen der National-sozialisten zu verschweigen und das Versagen der herrschenden preußischen Elite aus den Augen zu verlieren. Es geht um verdrängte Schuld, um vergessenes Leid und Versöhnung", sagt Gabriela Sperl, Produzentin und Drehbuchautorin dieses Projekts.

FLUCHT UND VERTREIBUNG ist eine von nordmedia geförderte Gemeinschaftsproduktion von ARD Degeto, BR, WDR, SWR, HR, ORF und Arte in Zusammenarbeit mit teamWorx und EOS Entertainment. Produzenten sind Nico Hofmann (teamWorx), Gabriela Sperl und Joachim Kosack (STAUFFENBERG). Die redaktionelle Federführung haben Jörn Klamroth und Hans-Wolfgang Jurgan (ARD Degeto). Regie führt Kai Wessel (KLEMPERER - EIN LEBEN IN DEUTSCHLAND). Die Kamera übernimmt Holly Fink, der mit Kai Wessel bereits mit LEBEN WÄRE SCHÖN den Grimme-Preis gewonnen hat und der zuletzt DRESDEN fotografierte. Die weiteren Dreharbeiten fanden in Litauen, Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern statt.

Weitere Informationen: FLUCHT UND VERTREIBUNG