VERSCHOLLEN IM ZWEITEN WELTKRIEG: DIE LANGE SUCHE NACH DEN VERMISSTEN
- Genre
- Dokumentation
- Format
- HD
- Länge
- 44 min 30
- Land/Jahr
- DE 2025
Was wurde aus dem Wehrmachtsoldaten Otto Waischwillat? Das letzte erhaltene Dokument ist ein Todesurteil gegen ihn. Ausgestellt von der Roten Armee. Aber wann und wo wurde es vollstreckt? Sein Enkel Harald Walter aus Peine sucht heute noch nach Antworten. Elfi Barthel wurde als Vierjährige von der Wehrmacht aus Bratislava verschleppt, wuchs später bei einer Pflegefamilie auf. Wer ist ihre Mutter? Wo ist ihre Familie?
Millionen solcher Schicksale sind auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges noch ungeklärt. Die Katastrophe wirkt immer noch nach und bewegt viele Menschen und Familien. Die Dokumentation zeigt ihre aufwändige und belastende Suche nach vermissten Angehörigen. Außerdem dokumentiet sie die Arbeit des DRK-Suchdienstes von den Anfängen bis in die Gegenwart und begleitet die Kriegsgräberfürsorge in Polen.
Buch, Regie: Joop Wösten
Produktion: Filmteam Papstein
Produzent: Henning Papstein
Produktionsleitung: Joachim Grimm
Kamera: Henning Papstein, Mats Enderle, Tarek Janßen
Ton: Mats Enderle, Laura Bechtold, Tarek Janßen
Schnitt, Postproduktion: Laura Bechtold
Fotoanimationen: Wiebke Haßelder
Musik: Joerg Fischer, Christoph Roggatz
Green Consultant: Robert Knörk
Sprecher: Meik Spallek
Mitwirkende: Anke Barthel, Elfi Barthel, Artur Berger, Britta Busse, Tomasz Czabanski, Joachim Eickhoff, Edelgard Grothey, Marianne Helper, Sabrina Helper, Alide Hesping, Harald Rduch, Nicole Skiba, Diane Tempel-Bornett, Dr. med. Harald Walter
Redaktion: Joachim Grimm, NDR
Fotos: © NDR / Mats Enderle
Drehorte: Deutschland (Lingen, Friedland, Ilsede, Kassel, Bad Kissingen, München), Polen (Bandegast)
Drehzeit: 05/2025-04/2025
Erstausstrahlung: 07.05.2025, NDR-Fernsehen
Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)
Information:
Filmteam Papstein
Stau 109
26122 Oldenburg
Tel.: +49 (0)441-926 67 70
E-Mail: kontakt@filmteam-papstein.de