Kinoprogrammpreisverleihung in Hildesheim mit Preispate Heiko Pinkowski

Do, 26. Juni 2025, Thega-Filmpalast

Heiko Pinkowski als Hausmeister Wondraschek und Justus von Dohnányi als Direktor Siegmann (v.l.) in DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 2 © DeSqueezed/Bernhard Jasper
Heiko Pinkowski als Hausmeister Wondraschek und Justus von Dohnányi als Direktor Siegmann (v.l.) in DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 2 © DeSqueezed/Bernhard Jasper

Am 26. Juni 2025 findet im Thega-Filmpalast in Hildesheim die Kinoprogrammpreisverleihung der nordmedia statt. Die Kinoprogrammpreise sind mit insgesamt 150.000 Euro dotiert und zeichnen Kinos in Niedersachsen und Bremen für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen im Jahr 2024 aus.

Als Preispate wird Schauspieler Heiko Pinkowski die Urkunden an die Kinobetreiber:innen überreichen. Er spielt den Hausmeister Willi Wondraschek in dem nordmedia-geförderten Spielfilm DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4. Der Film wurde u.a. in der Nähe von Hildesheim auf Schloss Marienburg gedreht und wird im Rahmen der Preisverleihung in Ausschnitten vorgestellt.

Der vierte Teil der Erfolgsreihe DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE kommt am 25. September 2025 im Verleih von Leonine in die Kinos. Die Vorgängerfilme begeisterten insgesamt über 8,5 Millionen Kinozuschauer:innen, waren 2021, 2022 und 2024 die erfolgreichsten deutschen Filme des Jahres und gewannen jeweils den Deutschen Filmpreis für den besucherstärksten Film. Nun setzt Teil 4 die beliebte Filmreihe mit einer drohenden Schulschließung, einer großen Schulchallenge und zwei neuen magischen Tieren fort.

Der Thega-Filmpalast in Hildesheim © Thega-Filmpalast
Der Thega-Filmpalast in Hildesheim © Thega-Filmpalast

Bei der diesjährigen Kinoprogrammpreisverleihung in Hildesheim werden 65 gewerbliche und nicht-gewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und Filmsonderprogramme im Jahr 2024 ausgezeichnet. Im Rahmen der Veranstaltung wird das 50. Jubiläum des VHS-Kellerkinos Hildesheim gewürdigt.

Die Kinoprogrammpreise werden seit 1992 in Niedersachsen und seit 2001 in Bremen für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen vergeben. Bei der Auswahl der Preisträger:innen wird der Einsatz von deutschen und europäischen Filmen, Sondervorstellungen, Filmkunst- und Kinderfilmen bewertet, unter Berücksichtigung der Besucher:innenzahlen, der Lage des Kinos und ihrer Konkurrenzsituation. Ziel der Auszeichnung ist die Erhaltung und Förderung der Kinokultur in Niedersachsen und Bremen.

Die Entscheidung über die Preisvergabe erfolgt durch eine fünfköpfige Jury, die vom Kinobüro Niedersachsen / Bremen benannt wird. Die nordmedia unterstützt mit der Vergabe der Programmpreise das Engagement der Kinobetreiber:innen vor Ort.

Die Veranstaltung ist nur für geladene Gäste. Die Preistäger:innen werden nach der Verleihung bekannt gegeben.