44. Europäisches Filmfestival Göttingen
23. November bis 3. Dezember 2023, Göttingen
Noch bis zum 3. Dezember 2023 präsentiert das Europäische Filmfestival Göttingen ein vielseitiges Filmprogramm in den Kinos Méliès und Lumière. Das älteste Filmfestival Niedersachsens steht in diesem Jahr im Zeichen Spaniens: Zwölf aktuelle spanische Produktionen werden gezeigt - von spannenden Debuts bis zum letzten Werk Carlos Saura.
Zum ersten Mal wurde das Filmfestival mit einem Konzert des Neuen Ensembles aus Hannover eröffnet, das auf spannende Weise klassische Avantgarde-Filme von Hans Richter, René Clair und Man Ray mit Musik zeitgenössischer Komponist:innen neu interpretiert. Exklusive Previews gibt es in der Sektion „Europäische Premieren“ zu sehen, politische und zur Diskussion einladende Beiträge in „Über Grenzen“, eine Kinoreise nach Italien in der beliebten Reihe „Cinema! Italia!“ und ungewöhnliche Perspektiven in der Sektion „Neues deutsches Kino“ - hier sind bei allen sechs Vorstellungen die Regisseur:innen anwesend.
Kurzfilm-Enthusiast:innen können bei „Mach mal halblang!“ ihr Herz höherschlagen lassen: Insgesamt 32 Filme laufen im Wettbewerb um die „Göttinger Golden Shorts“. In vier Blöcken werden je acht Filme gezeigt; im Anschluss haben die Zuschauer:innen die Gelegenheit, mit den Regisseur:innen und anderen Mitgliedern der Filmteams ins Gespräch zu kommen. Rund 50 Filmschaffende werden nach Göttingen kommen und freuen sich auf regen Austausch.
Den Veranstalter:innen des Europäischen Filmfestivals Göttingen sind Begegnungen zwischen Menschen wichtig, deswegen gibt es sowohl im Festival-Space, aber auch bei anderen Kulturpartnern ein vielfältiges Rahmenprogramm, welches die insgesamt 47 Filmveranstaltungen ergänzt und über den Tellerrand schauen lässt.
Alles rund um das 44. Europäische Filmfestival Göttingen gibt es hier: www.filmfest-goettingen.de