WILDNIS EUROPA
- Genre
- Dokumentationsreihe
- Format
- HD
- Länge
- 6 x 45 min/ 6 x 52 min
- Land/Jahr
- DE 2021
- Regie
- Marlene Wynants, Nadine Neumann , Keti Vaitonis, Sebastian Lindemann, Heike Nikolaus
Europas Wildnis beherbergt Tiere der Superlative. die Dokumentationsreihe stellt sechs der größten, seltensten und schnellsten Tiere des Kontinents vor - in jeder Folge jeweils ein Tier oder eine Tierfamilie: der Bartgeier, die Kegelrobbe, der Wisent, der Elch, der Luchs und das Vielfraß. Die Auswahl der Tiere führt uns auf eine Entdeckungsreise durch einzigartige Lebensräume und urzeitliche Landschaften, sie lässt uns politische Grenzen überqueren, die den Tieren auf ihrer Reise nicht bewusst sind - Europa in seiner ganzen Vielfalt.
Derzeit erlebt die Erde das größte Artensterben seit den Dinosauriern. Die Dokumentatiosnreihe möchte die Aufmerksamkeit auf Tiere lenken, deren Lebensraum bedroht ist - durch den Menschen oder durch den Klimawandel. Aber auch die positiven Seiten erhalten Raum, etwa die Wiederansiedlung seltener Arten. WILDNIS EUROPA ist eine filmische Safari, eine Reise mit den Tieren - aus nächster Nähe und in den schönsten Landschaften des Kontinents.
Buch, Regie: Marlene Wynants (Bartgeier), Marlene Wynants, Nadine Neumann (Kegelrobbe), Keti Vaitonis (Luchs), Sebastian Lindemann (Wisent), Marlene Wynants (Vielfraß), Heike Nikolaus (Elch)
Produktion: Gebrüder Beetz Filmproduktion
Koproduktion: ZDF, Fabelaktiv
Produzent: Reinhardt Beetz
Produktionsleitung: Rebecca Zaubel, Katharina Krohmann
Producer: Nadine Neumann
Produktionsassistenz: Juliane Hribar
Kamera: Dino von Wintersdorff (Bartgeier), Jens Saathoff, Laura Schnurre, Gary Krosnoff (Kegelrobbe), Jens Saathoff (Luchs), Eddy Zimmermann (Wisent), Dino von Wintersdorff, Jean-Baptiste Höppner (Bartgeier), Jean-Baptiste Höppner (Elch)
Ton: Lukas Seiler, Björn Schubert (Bartgeier), Thomas Funk, Dirk Ferber (Kegelrobbe), Dirk Ferber, Stefan Tuchel (Luchs), Richard Jacobi, Roberto Sciletta (Wisent), Jussi Heiklen (Vielfraß), Mica McGregor (Elch)
Schnitt: Jens Greuner (Bartgeier + Vielfraß), Anke Wiesenthal, Jens Greuner (Kegelrobbe), Uwe Klimmeck, Anke Wiesenthal (Luchs), Maren Großmann (Wisent), Anke Wiesenthal (Elch)
Postproduktion: Malte Hadeler
Grafik: Stefan Matlik
Farbkorrekttur: Bernie Greiner
Mischung: Pierre Brandt
Musik: Nils Kacirek, Milan Meyer-Kaya
Sprecherin: Nina Petri
Redaktion: Marita Hübinger, ZDF
Drehorte: Schweiz (Melchsee-Frutt, Kanton Bern), Österreich (Harringsee), Deutschland (Norddeich, Stralsund, Helgoland, Freest, Harz, Springe), Großbritannien (Blyth), Kroatien, Finnland, Rumänien, Niederlande (Kemmerland-Süd), Norwegen
Drehzeit: 05/2020 - 10/2020
Produktionsstand: Endfertigung
Erstausstrahlung: 2021, ARTE
Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)
Information:
Gebrueder Beetz Filmproduktion Lüneburg GmbH
Auf der Hude 88
21339 Lüneburg
E-Mail: lueneburg@gebrueder-beetz.de