VORRANG NATUR!
- Genre
- TV-Feature
- Format
- HD
- Länge
- 30 min
- Land/Jahr
- DE 2016
- Regie
- Johann Ahrends, Josephine Lütke
Fledermaus und Feldhamster kontra Bagger und Baumaschinen: Immer öfter kommt es in Niedersachsen dazu, dass seltene Tiere wichtige Baumaßnahmen behindern. Werden vom Aussterben bedrohte Tierarten auf Baugrundstücken gefunden, verzögert sich das Projekt. Manchmal platzt das Vorhaben sogar, die Natur hat meistens Vorrang. Oft müssen dann Fachleute hinzugezogen werden, die aufwändige Bestandsaufnahmen machen, Ausgleichsmaßnahmen planen oder Umsiedlungen vornehmen.
Was hat es mit diesen Tieren auf sich und warum sind sie so mächtig, dass sie Bauunternehmer zur Verzweiflung bringen? Das erzählen Biologen und Naturschützer, die sich für diese seltenen Arten einsetzen. Das TV-Feature dokumentiert ihre umfangreichen Schutzmaßnahmen auf Baustellen in Wilhelmshaven, Celle und Salzgitter.
Nature takes priority!
Bats and field hamsters versus excavators and construction machines: more and more frequently in Lower Saxony, situations arise in which rare animals hinder important building projects. If animals threatened by extinction are found on building sites, the project in question is delayed. Sometimes the project is even abandoned altogether; priority is mostly given to nature. It is often necessary to consult experts who carry out costly inventories, plan compensation measures or undertake resettlements.
What is special about these animals and why are they powerful enough to drive building contractors to despair? This is explained by biologists and nature conservationists who devote themselves to the protection of these rare species. The TV feature documents their extensive protection strategies on building sites in Wilhelmshaven, Celle and Salzgitter.
Buch/script: Johann Ahrends
Regie/directors: Johann Ahrends, Josephine Lütke
Produktion/production: video:arthouse Film und Fernsehen GbR
Produzenten/producers: Kay-Stephan Rettig, Reinhard Bettauer, Johann Ahrends
Produktionsleitung/production manager: Katharina Brandes
Herstellungsleitung/line producer: Reinhard Bettauer
Kamera/camera: Reinhard Bettauer, Jörg Zschimmer
Oktokopter-Operator: Mike Wersing
Ton/sound: Sebastian Beck, Simon Tober
Schnitt/editing: Kay-Stephan Rettig, Livia Hänke
Mitwirkende/with: Klaus Börgmann, Oliver Moravec, Christian von Behr, Berit Schulze, Eva Meyerding, Albert Noltemeyer, Tommy Hiller
Redaktion/commissioning editors: Kerstin Patzschke-Schulz, Susanne Wachhaus, NDR
Fotos/photos: Johann Ahrends, Reinhard Bettauer
Johann Ahrends *1960 in Wiesmoor/Ostfriesland; seit 1993 TV-Redakteur beim ZDF Hannover; seit 2001 TV-Reporter für das NDR-Fernsehen Hannover; seit 2007 Filmemacher für video:arthouse Hannover
Johann Ahrends *1960 in Wiesmoor/East Frisia; TV editor for the ZDF in Hanover since 1993; TV reporter for NDR television in Hanover since 2001; filmmaker for “video:arthouse”, Hanover, since 2007
Josephine Lütke *1986 in Halle/Saale; Diplom-Sozialwissenschaftlerin; seit 2014 selbstständige Redakteurin und Autorin für TV und Print; seit 2015 Fernsehreporterin für den NDR im Studio Osnabrück
Josephine Lütke *1986 in Halle/Saale; graduate social scientist; self-employed editor and author for TV and print formats since 2014; TV reporter for the NDR in the Osnabruck studio since 2015
Drehorte/locations: Wilhelmshaven, Salzgitter, Celle
Drehzeit/shooting time: 03/2015-05/2016
Erstausstrahlung/TV premiere: 09.08.2016, NDR-Fernsehen
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
video:arthouse Film und Fernsehen GbR
Johann Ahrends
Moocksgang 5
30169 Hannover
Tel.: +49 (0)511-568 60 06
Fax: +49 (0)511-568 60 07
E-Mail: info@johann-ahrends.de