Die junge Lilly Borchert will Medizin studieren und die Welt sehen. Sie wird bei der Marine zugelassen und kämpft sich durch die ersten Wochen der Grundausbildung. Trotz einiger Bedenken bezüglich Lillys Tauglichkeit lässt man sie als Kadettin an Bord eines großen Segelschulschiffes. Lilly fällt es nicht leicht, sich gegen die Stammbesatzung und die jungen Kadetten durchzusetzen. Außerdem leidet sie an starken Unterleibsschmerzen und Schlafproblemen. In einer Nacht kurz vor ihrem 19. Geburtstag übernimmt Lilly den Dienst einer Kameradin am Posten Ausguck. Plötzlich meinen einige Kadetten, einen Schrei gehört zu haben. Lilly ist nicht mehr auf ihrer Position und eine fieberhafte Suche beginnt. Als schließlich ihre Leiche im Wasser gefunden wird, kommt die Frage auf: Wie konnte Lilly verunglücken?
Death of a cadet
Young Lilly Borchert plans to study medicine and see the world. She is admitted to the navy and battles her way through the first weeks of her basic training. Despite several reservations regarding Lilly’s physical fitness, she’s allowed to go on board a large sail training ship as a female cadet. Lilly finds it difficult to assert herself among the permanent staff and the young cadets. Apart from this, she is suffering from severe abdominal pains and sleeping problems. In a night shortly before her 19th birthday, Lilly takes over the duty of a female comrade on the lookout post. Suddenly, a number of cadets think they heard a cry. As Lilly is no longer on her post, a feverish search begins. When her body is finally found in the water, the question is: how did Lilly’s accident happen?
Buch/script: Hannah Ley, Raymond Ley
Regie/director: Raymond Ley
Produktion/production: UFA FICTION GmbH in Koproduktion mit/in co-production with: NDR
Produzenten/producers: Nico Hofmann, Marc Lepetit
Produktionsleitung/production manager: Thomas Rohde
Herstellungsleitung/line producer: Dirk Ehmen
Kamera/camera: Dominik Berg
Ton/sound: Andreas Pitann
Schnitt/editing: Heike Parplies
Szenenbild/set design: Harald Turzer
Kostümbild/costume design: Elisabeth Kesten
Maske/make-up: Amal Boulos
Musik/music: Ralf Hildenbeutel, Stevie B-Zet
Darsteller/actors: Maria Dragus, Lisa Hrdina, Harald Schrott, Miroslaw Baka, Robert Gonera, Alexander Grünberg, Peter Cieslinksi, Lola Klamroth, Thea Rasche, Rana Farahani, Max Schimmelpfennig, David Hürten, Malik Blumenthal u. v. a.
Redaktion/commissioning editors: Marc Brasse, Sabine Holtgreve, NDR; Christine Strobl, ARD Degeto
Fotos/photos: Dominik Berg © NDR/UFA GmbH
Raymond Ley *1958 in Kassel; Studium an der Hochschule für bildende Künste in Kassel; vielfach ausgezeichneter freier Film- und Fernsehregisseur (u. a. DIE NACHT DER GROSSEN FLUT, EICHMANNS ENDE, EINE MÖRDERISCHE ENTSCHEIDUNG); zweifacher Grimme-Preisträger
Raymond Ley *1958 in Kassel; studied at the Academy of Visual Arts in Kassel; multiple award-winning freelance director for film and television (among others, “DIE NACHT DER GROSSEN FLUT”, “EICHMANNS ENDE”, “EINE MÖRDERISCHE ENTSCHEIDUNG”); winner of the Grimme prize twice
Drehort/location: Polen (Gdynia und Umgebung)
Drehzeit/shooting time: 23.08.2016-15.09.2016
Erstausstrahlung: 05.04.2017, ARD
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
UFA Fiction GmbH
Nico Hofmann, Marc Lepetit
Dianastraße 21
14482 Potsdam
Tel.: +49 (0)331-706 02 00
Fax: +49 (0)331-706 02 01
E-Mail: info@ufa-fiction.de
www.ufa-fiction.de
Preis/award:
- Nominierung für Heike Parplies zum Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen 2017 in der Kategorie "Filmschnitt", Berlin