THE DAY SLOWS DOWN AS IT PROGRESSES
- Genre
- Experimenteller Dokumentarfilm
- Format
- 35 mm
- Länge
- 13 min 30
- Land/Jahr
- DE 2000
- Regie
- Thomas Bartels
Ein Kaleidoskop malerischer Aufnahmen aus Indien, das vom Bildermachen handelt. Den handwerklichen Prozessen in den Bildern entspricht die Herstellungsweise des gesamten Films. Die ursprünglich auf 16 mm gedrehten Aufnahmen wurden Bild für Bild am Tricktisch ein weiteres Mal abgefilmt und dabei manipuliert: Ausschnitte vergrößert, die Geschwindigkeit verändert oder mehrere Bilder zu einer bewegten Collage zusammengefügt. Auf ähnliche, jedoch digitale Weise ist die Tonspur gestaltet. Aus Originaltönen, Klangfragmenten aus Hindi-Filmen, Gesangsaufnahmen, eingespielten Instrumenten und Samples entsteht eine Komposition, die den Raumklang der Dolbysurround-Projektion im Kino voll ausnutzt.
A kaleidoscopic combination of painterly images from India about making films. The documented handicraft processes also reflect the way the film is made. The original material, which was shot on 16 mm in India, was later re-shot frame by frame on a rostrum camera and thereby altered by enlarging details, changing the tempo or assembling a moving collage using animation techniques. The sounds were composed in a similar manner, albeit digitally. Samples were used from atmospheric sounds, music from Hindi films, vocals and additional musical fragments. These elements are then combined in Dolby surround to optimally implement the magic of cinematic projection.
Idee, Produktion, Kamera, Montage/idea, production, cinematography, editing: Thomas Bartels
Aufnahmeleitung Indien/location manager in India: Deborah Phillips
Komposition, Sound-Design/original composition, sound design: Wolfgang in der Wiesche
Gesang, Tambura/vocals, tambura: Nandkishor Muley
Thomas Bartels *1960 in Göttingen; Studium an der HBK Braunschweig; 1990 Gründung der KAROFILM Gesellschaft zusammen mit Martin Hansen; seit 1993 freischaffender Künstler
Thomas Bartels*1960 in Göttingen; studied at the HBK in Braunschweig; founded the KAROFILM company together with Martin Hansen in 1990; freelance artist since 1993
Drehort/location: Indien
Erstaufführung/premiere: 10.11.2000, Filmfest Braunschweig
Förderung/financial support: Kulturelle Filmförderung des Landes Niedersachsen; nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen (Verleih, Vertrieb)
Information:
KAROFILM Bartels & Hansen GbR
Thomas Bartels
Im Künstlerhaus
Hinter Liebfrauen 2
38100 Braunschweig
E-Mail: mail@thomasbartels.eu
Preis/award:
- Förderpreis der Jury, Filmkunstfest Schwerin 2002