Berlin, August 1940. Die 18-jährige Stella Goldschlag und ihre Freunde leben für den Jazz. Ihr größter Wunsch: ein Engagement in New York, der Stadt, in der die Musik von Cole Porter und Louis Prima zu Hause ist. Stella träumt von schönen Kleidern und einer Karriere als Jazzsängerin. Sie sehnt sich danach, dem Krieg und den Gefahren in Deutschland zu entkommen. Als Tochter jüdischer Eltern ein Traum, der wenig Chancen hat, wahr zu werden.
Drei Jahre später sind alle Hoffnungen, alle Bemühungen der Eltern um eine gemeinsame Auswanderung in die USA dem verzweifelten Kampf ums Überleben gewichen. Stella und ihre Mutter entgehen nur knapp der Deportation, als sie als Zwangsarbeiterinnen für die Rüstungsindustrie nicht mehr gebraucht werden. Die Familie taucht unter. Bei dem Versuch an gefälschte Lebensmittelkarten zu kommen, lernt Stella Rolf Isaaksohn kennen und verliebt sich in den draufgängerischen Passfälscher. Die beiden werden zu einem skrupellosen Duo auf dem Berliner Schwarzmarkt, bis sie von der Gestapo geschnappt werden.
Um sich und ihre Eltern zu retten, fängt Stella an, für die Gestapo zu arbeiten. Sie soll untergetauchte jüdische Mitbürger aufspüren und denunzieren...
Buch: Marc Blöbaum, Jan Braren, Kilian Riedhof
Regie: Kilian Riedhof
Produktion: LETTERBOX Filmproduktion GmbH
Ko-Produktion: SevenPictures Film, REAL FILM Berlin, Amalia Film, DOR Film, Lago Film, Gretchenfilm Filmproduktion, DCM Pictures, Contrast Film Zürich, blue Entertainment
Produzent:innen: Michael Lehmann, Katrin Goetter, Ira Wysocki
Ko-Produzent:innen: Stefan Gärtner, Felix von Poser, Henning Kamm, Danny Krausz, Marco Mehlitz, Annegret Weitkämpfer-Krug, Dario Suter, Ivan Madeo, Stefan Eichenberger, Urs Frey, Patrick Gantner, Malte Probst
Associate Producers: Andreas Knoblauch, Sascha Gottschalck, Günther Russ, Vivien Muller-Rommel, Lioba Cremer
Herstellungsleitung: Ira Wysocki
Produktionsleitung: Janett Didik
Aufnahmeleitung: Christian Keller
Kamera: Benedict Neuenfels
Licht: Dennis Krombach
Ton: Frank Heidbrink, Leo Aderhold
Schnitt: Andrea Mertens
Postproduction Supervisor: Tolke Palm
VFX Visual Effect Supervising: Marco del Bianco
Sound Design: Christoph von Schönburg
Mischung: Stefan Korte
Musik: Peter Hinderthür
Szenenbild: Albrecht Konrad
Supervising Art Director: Matthias Klemme
Locationscouts: Stefan Wöhleke, Michael Saegebarth, Friedrich Deter, Pia Esten
Green Consultant: Philip Wölke
Kostüm: Thomas Oláh
Maske: Kerstin Gaecklein, Heiko Schmidt, Lisa Becker
Casting: Nina Haun, Alrun Seifert
Darsteller:innen: Paula Beer, Jannis Niewöhner, Katja Riemann, Lukas Miko, Joel Basman, Damian Hardung, Bekim Latifi, Gerdy Zint, Maeve Metelka, Niklas Mitteregger, Robin Sondermann, Joshua Jaco Seelenbinder, Nadja Sabersky, Julia Anna Grob u.v.a.
Fotos: © Majestic / Verena Heller, Jürgen Olczyk, Christian Schulz
Drehorte: Deutschland (Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern); Österreich (Wien)
Drehzeit: 14.09. - 11.11.2021
Erstaufführung: 30.09.2023, Filmfest Zurich
Kinostart: 18.01.2024
Verleih: Majestic Filmverleih
Förderung: Medienboard Berlin-Brandenburg; MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein; Film- und Medienstiftung NRW; FilmFernsehFonds Bayern; MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg; MV Filmförderung; nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen (Porduktion); DFFF - Deutscher Filmförderfonds; BKM Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien; FFA - Filmförderungsanstalt; FISA - Filmstandort Austria; ORF Film/Fernseh-Abkommen; Filmfonds Wien; Österreichisches Filminstitut
Information:
Studio Hamburg Produktion Gruppe
Alexa Rothmund, Leitung Kommunikation und Presse
Tel.: +49 (0)40 66 88 48 01
E-Mail: arothmund@studio-hamburg.de
www.studio-hamburg-produktion.de
Weltvertrieb:
Global Screen