Konni (70) und Jasmin (43) bekamen beide zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten in ihrem Leben die Diagnose Brustkrebs. Jasmin als junge Mutter, selbstständige Architektin, Konni, die als Krankenschwester arbeitete, kurz vor ihrer Rente. Durch die Diagnose geriet ihr altes Leben aus der Bahn und führte beide zu den Küstenpinkies, einem Drachenbootteam aus Wilhelmshaven, wo sie Halt fanden. Jede der 23 Frauen im Boot ist oder war an Brustkrebs erkrankt. Sie gehören damit der weltweiten Bewegung des “pink paddlings” an, denn Drachenbootsport ist erwiesenermaßen körperlich und mental äußerst hilfreich, um die Krankheit zu überwinden und Spätfolgen zu bekämpfen.
Für die Küstenpinkies ist das Drachenbootpaddeln aber weit mehr als eine Therapie der Krankheit geworden. Sie sind ambitionierte Sportlerinnen mit einem klaren Ziel: Sie wollen die Drachenboot-Europameisterschaft in Italien gewinnen. Ein Sieg dort wäre für sie nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein persönlicher Triumph über ihre Krankheit.
Die Dokumentation begleitet die Frauen von der deutschen Nordseeküste bis zur Adria, wo sie in Ravenna um die Goldmedaille kämpfen. PINK POWER ist eine Geschichte über Heilung, Zusammenhalt unter Frauen und sportlichen Triumph.
Regie: Chiara Kempers
Produktion: Junifilm
Produzent: Jan Philip Lange
Producerinnen: Marianna Martens, Chiara Kempers
Produktionsleitung, Ton: Marianna Marens
Kamera: Mika Völker, Chiara Kempers
Schnitt: Hauke Dannenfeld, Michael Trammer
Colorgrading: Finn Ferdinand Fredeweß
Sounddesign, Mischung: Malte Lahrmann
Musik: Robin Alberding
Green Consultant: Robert Knörk
Mitwirkende: Küstenpinkies
Fotos: © Junifilm
Drehorte: Deutschland (Wilhelmshaven, Jever, Schillig, Bad Essen), Italien (Ravenna)
Drehzeit: 08/2023 - 10/2023
Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)
Indformation
Junifilm GmbH
Marianna Martens
Limmerbrunnen 11,
30453 Hannover
Tel.: 0151-51 71 14 72
E-Mail: marianna@permanentaktiv.com