Ein trockenes, stellenweise totes Moor steht unter Naturschutz. So ist es beim Großen Moor bei Gifhorn. Die Landschaftspfleger René Hertwig und André Deter haben ein Jahr lang Zeit, das Kerngebiet des ausgetrockneten Moores, 300 Hektar Fläche, wieder zu vernässen. Eine unglaubliche Herausforderung! Die beiden Männer müssen Tausende Bäume ausreißen, den Wasserlauf eines Baches verändern und ins Moor umleiten, Wollgras anpflanzen und vieles mehr. Eine harte Arbeit, die nicht nur körperlich anstrengend ist, sondern auch wenig Wertschätzung bekommt. Nur mit viel Enthusiasmus kann ihr Engagement ans Ziel führen.
Die Dokumentation begleitet die Naturschützer ein Jahr lang und verfolgt, ob sie es tatsächlich schaffen, das Große Moor bei Gifhorn wieder zu vernässen.
More moor!
A dried-up and partly dead moor is designated as a nature conservation area. This is the situation in the case of the Large Moor near Gifhorn. The task of the landscape conservationists René Hertwig and André Deter is to re-wet the 300 hectare core area of the dried-up moor within a year. An unbelievable challenge! The two men must uproot thousands of trees, alter the watercourse of a brook and divert it into the moor, plant cotton grass, and much more besides. A heavy workload which is not only physically strenuous but also doesn’t receive the appreciation it deserves. Their efforts can only lead to their aim with a great deal of enthusiasm.
The documentary accompanies the nature conservationists over a full year and keeps a track on whether they actually manage to re-wet the Large Moor near Gifhorn.
Buch/script: Sandra Wolter, Annicka Erdmann
Regie/director: Annicka Erdmann
Produktion/production: Mix Media
Produzent, Produktionsleitung, Herstellungsleitung, Kamera/producer, production manager, line producer, camera: Heiko Behrens
Ton/sound: Alexander Felchow, Dominik Weiß
Schnitt/editing: Birgit Mild
Mitwirkende/with: René Hertwig, André Deter u. a.
Redaktion/commissioning editors: Susanne Wachhaus, Kerstin Patzschke-Schulz, NDR
Fotos/photos: Heiko Behrens
Annicka Erdmann *1971 in Weimar; Studium der Germanistik und Geschichte in Jena; NDR-Volontariat; seit 1999 freie Mitarbeiterin beim NDR Landesfunkhaus Niedersachsen; zahlreiche Reportagen und Dokumentationen
Annicka Erdmann *1971 in Weimar; studied German Languages and Literature and History in Jena; NDR trainee; freelance co-worker with the NDR Lower Saxony regional radio broadcasting station since 1999; numerous reports and documentaries
Drehorte/locations: Hochmoor nördlich Gifhorn, zwischen Triangel und Wesendorf/ upland moor north of Gifhorn, between Triangel and Wesendorf
Drehzeit/shooting time: 04/2015-03/2016
Erstausstrahlung/TV premiere: 23.08.2016, NDR-Fernsehen
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
Mix Media
Heiko Behrens
Allerweg 10
30449 Hannover
Tel.: +49 (0)511-45 00 01 96
Fax: +49 (0)511-45 00 01 93
E-Mail: heikobehrens@mix-media.de