Was ist Rassismus? Wie fühlt sich Rassismus für Betroffene an? Was für Folgen hat Rassismus und wie kann man Rassismus für Nichtbetroffene sichtbar machen? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, Politik und Industrie. In Kooperati‐ on mit Betroffenen aus Deutschland, erzählt und inszeniert in fünf Akten.
IN MY SKIN geht der Frage nach, inwiefern sich koloniale Kontinuitäten durch die globale Gegenwart ziehen und soll verdeutlichen, wie sich diese Strukturen auf die Gesundheit derjenigen auswirken, die alltäglich von Rassismus betroffen sind. Die Inszenierung setzt den Fokus darauf, mit Nichtbetroffenen auf emotionaler Ebene in den Kontakt zu treten, um diese für den gesellschaftlichen Missstand zu sensibilisie‐ren, der mit rassistischer Diskriminierung einhergeht. Nur durch das Fühlen kann Empathie erzeugt werden. Dies ist notwendig, um zu erfassen und zu begreifen, wie sich der Alltag für BIPoC in einer weiß-dominierten Gesellschaft anfühlen kann. Ziel der Inszenierung ist es, die Kernaspekte einer rassistischen Erfahrung greifbarer zu machen, ihnen ein stoffliches Gewand zu geben und ein Versuch die Gefühle Betroffener zu visualisieren
Konzept: Samira Körner, Ilinda Bendler
Regie, Produktionsleitung, Kostümbild: Samira Körner
Regieassistenz: Jennifer Kasdorf
Produktion: Goldie Studio
Produzentinnen: Samira Körner, Marianna Martens
Kamera: Fares Hamade
Kameraassistenz: Steffen Anders, Robert Kagelmann
Licht: Jan-Ole Harmening
Schnitt: Jonas Hartz
Colorist: Felix Kahlo
VFX: Julius Theissen
3D Artist: Lisa Dressler
Soundengineering: Cathy Meyer
Musik: Luyu Zou, Nina Lacin
Szenenbild: Jasper Hirsch, Julia Kraushaar
Garderobiere: Marika Moritz
Maske: Nane Anna Bohn
Sprecherin: Kalitou M’bye
Mitwirkende: Gifty Amoateng, Olivia Arkhurst, Cicy Celina, Sara Lyn Chana, Aron Coker, Rico Falge, Bart Haupt, Cevo Karataban, Alisha Malz, Pablo Matthes, Sidney Macauley, Luyu Zou, Kathrin Bach, Nane Anna Bohn, Lukas Dotzauer, Mahta Enayatpour, Jasper Hirsch, Matthias Lauche, Arne Meyer, Raphael Peters, Luca Piro, Nele Pock, Louisa Schöppe, Claudia Sommer
Fotos: © Goldie Studio
Drehort: Hannover
Drehzeit: 12/2018
Erstaufführungen: 19.09.2023, London Fashion Film Festivals (online) + 02.10.2023, New York Indie Shorts Awards, New York (USA)
Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH in Kooperation mit dem Film- und Medienbüro Niedersachsen (mediatalents Niedersachsen)
Information:
Goldie Studio
Samira Körner, Marianna Martens
E-Mail: samira.koerner90@gmail.com
Preis:
- Best Experimental Short, New York Indie Shorts Awards 2023, New York (USA)