DIE SEENOTRETTER
- Genre
- Doku-Serie
- Format
- HD
- Länge
- 10 x 30 min
- Land/Jahr
- DE 2024/2025
- Regie
- Nicola Goethe, Christina Georgi
Mayday! Feuer auf dem Schiff, Mann über Bord, Infarkt auf dem Meer oder Segler auf Grund: Die Seenotretter helfen bei Wind und Wetter. Einsatzbereit rund um die Uhr, können sie jederzeit auf Nord- und Ostsee Hilfe leisten und Menschenleben retten. Für die Doku-Serie DIE SEENOTRETTER hat sich die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) erstmals monatelang auf ihren gefährlichen Einsätzen mit der Kamera begleiten lassen. Im Fokus stehen dabei die Teams auf den fünf einsatzstärksten Rettungskreuzern und -booten der DGzRS-Stationen Deutsche Bucht/Helgoland, Warnemünde, Cuxhaven, Travemünde und Norderney. Neben den hauptberuflichen wird auch die Arbeit der freiwilligen Seenotretterinnen und -retter gezeigt.
Sea rescuers
Mayday! Fire on ship. Man overboard. Heart attack at sea. Sailors aground. The Sea Rescue Society operates in all weathers. Ready for action around the clock, its team can provide assistance and save lives on the North and Baltic Seas at any time. For the first time, this documentary series, “DIE SEENOTRETTER”, follows the German Maritime Search and Rescue Service (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger - DGzRS) over a few-month period, and captures some of its dangerous missions. In the spotlight are the crews of the five most heavily deployed rescue cruisers and boats at the DGzRS stations in the German coastal areas of German Bight/Helgoland, Warnemünde, Cuxhaven, Travemünde and Norderney. The work of both the full-time professionals and the volunteer sea rescuers is shown.
Buch/script: Nicola Goethe
Regie/directors: Nicola Goethe, Christina Georgi
Produktion/production: Kinescope Film GmbH
Produzent/producer: Matthias Greving
Herstellungsleitung/line producer: Timm Klopp
Produktionsleitung/production managers: Till Reinken, Lena Block
Producerin/creative producer: Anne Reißner
Kamera/camera: Moritz Schierenbeck
Schnitt/editing: Mike Gröger, Sebastian Wilutzky, Jan Strauß, Jan-Christian Pohl
Postproduktion/post production: Manuel Sanchez, Fridolin Brand
Musik/music: Carsten Rocker
Green Consultant: Frank Berszuck
Redaktion/commissioning editors: Thorsten Bartels, NDR; Dirk Hansen, Radio Bremen
Fotos/photos: © NDR/Kinescope Film/Achim Multhaupt
Nicola Goethe *1973 in Bremen; seit mehr als 15 Jahren TV-Autorin, Regisseurin und Producerin von zahlreichen Reportagen, Doku-Serien und anderen TV-Formaten mit vielen Auslandsdrehs
Nicola Goethe *1973 in Bremen; for more than 15 years TV author, director and producer of numerous reports, documentary series and other TV formats with many international film shoots
Christina Georgi *1986 in Duderstadt; Studium der Medienwissenschaften, Geschichte und Geografie in Trier und Fernsehjournalismus an der Hochschule Hannover; seit 2013 Fernsehautorin mit Vorliebe für Technik- und Verkehrsthemen
Christina Georgi *1986 in Duderstadt; studied media sciences, history and geography in Trier and TV journalism at the Hanover University of Applied Sciences; TV author since 2013 with a preference for topics dealing with technology and transportation
Drehorte/locations: Nordsee, Cuxhaven, Helgoland, Norderney, Bremen, Ostsee, Warnemünde, Travemünde
Drehzeit/shooting time: 10/2022-01/2025
Erstausstrahlungen/TV premieres: 14.02.2025 (Folge 1), 21.02.2025 (Folge 2), 26.02.2025 (Folge 3), 28.02.2025 (Folge 4), 05.03.2025 (Folge 5 + Folge 6), 12.03.2025 (Folge 7 + Folge 8), 19.03.2025 (Folge 9 + Folge 10), NDR-Fernsehen
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
Kinescope Film GmbH
Hanseatenhof 6
28195 Bremen
Tel.: +49 (0)421-14 62 14 00
E-Mail: info@kinescope.de