Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

DIE HEINZELS - NEUE MÜTZEN, NEUE MISSION

Genre
Family Entertainment, Animationsfilm
Format
2 K
Länge
77 min
Land/Jahr
DE/AT 2024
Regie
Ute von Münchow-Pohl

Wenn das mutige Heinzelmädchen Helvi ein Abenteuer wittert, kann sie nichts und niemand aufhalten. Weder die grantige Vendla, Anführerin der Heinzels, noch drohender Stubenarrest können sie daran hindern, ihre neugierige Nase in die Menschenwelt zu stecken. Als sie bei einem ihrer Ausflüge auf ihr unbekannte Heinzels trifft, ist Helvi total aus dem Häuschen: Die sind viel cooler als ihre eigene Familie! Aufregende Abenteuer erwarten Helvi und ihre neuen Freunde, bis sich eines Tages die taffe Kommissarin Lanski an die Fersen der Zipfelmützen heftet. Die überambitionierte Polizistin will mit ihrer fintenreichen Katze Polipette, die eine ausgebildete Spürnase hat, unbedingt beweisen, dass es die wuseligen Helferlein wirklich gibt. Da bedarf es eines helvinösen Plans und der gemeinsamen Kraft aller Heinzels, wenn sie nicht auffliegen wollen …


The Super Elfkins

Helvi is a brave little Elfkin with a sense of adventure, and nothing or no one can block her path! Neither the cantankerous Chief Elfkin, Vendla, nor the threat of being grounded can keep her from poking her curious nose into the human world. When she meets some other Elfkins on her travels, Helvi is totally beside herself. Her new friends are, like, sooo much cooler than her family! Exciting adventures await Helvi and her companions. That is, until one day, the tough Inspector Lanski gets on the trail of the tiny people in pointed hats. The overambitious police officer and her clever cat Polipette, who has a trained nose for sniffing things out, are determined to prove that Elfkins really do exist. Not being caught just takes a clever plan and the combined strength of all of the Elfkins ...

Buch/script: Jan Strathmann

Regie/director: Ute von Münchow-Pohl

Produktion/production: Akkord Film Produktion GmbH, SERU Animation GmbH & Co. KG in Koproduktion mit/in co-production with: Arx anima, Tobis Filmproduktion

Produzenten/producers: Sebastian Runschke, Dirk Beinhold, Valentin Greulich

Koproduzent:innen/co-producers: Dunja Bernatzky, Kris Staber, Timm Oberwelland, Theodor Gringel, Peter Eiff

Ausführende Produzentinnen/executive producers: Solveig Langeland, Imke Fehrmann

Animation Herstellungsleitung/animation line producer: Sandra Salvador

Produktionsleitung/production managers: Anne-Sophie Presch-Gacon, Nadine Kitschke, Elena Pfändler, Higor Bagetti

Dramaturgie/dramaturgy: Claudio Winter, Katharina Wicke

Regieassistenz/assistant director: Anne Rohlfing

Art Director: Heiko Hentschel

Character Design: Gerlinde Godelmann

Set Design: Felix Presch, Sven Höffer

Asset Supervisor: Hermann von Ohr

Animation Director: Juan José Bravo Matías

Kamera/camera: Francesco Paglia

LRC Supervisor: Francesco Campobasso

Ton/sound: Toruspost GmbH

Schnitt/editing: Ute von Münchow-Pohl, René Weinbar

Postproduktion/post production: The Post Republic GmbH

Musik/music: Alex Komlew

Sprecher:innen/speakers: Jella Haase, Paul Pizzera, Michael Ostrowski, Hilde Dalik, Leon Seidel, Siham El-Maimouni, Cesár Sampson, Dave Davis, Annette Frier, Bill Mockridge, Margie Kinsky

Redaktion/commissoning editors: Ingo Weis, Jens Ripke-Desaules, ZDF; Dr. Klaus Lintschinger, ORF

Fotos/photos: © Akkord Film/Tobis Film

 

Ute von Münchow-Pohl *1958 in Bremen; Kunststudium in der Filmklasse der Akademie Münster; zunächst Animatorin, dann Autorin und Regisseurin zahlreicher Trickfilmproduktionen (u. a. WERNER - DAS MUSS KESSELN!, LAURAS STERN, DIE HÄSCHENSCHULE, DIE HEINZELS − RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN)

Ute von Münchow-Pohl *1958 in Bremen; studied art in the film class of the Munster Academy; initially an animator, then a scriptwriter and director of numerous cartoon productions (among others, “WERNER - DAS MUSS KESSELN!”, “LAURAS STERN”, RABBIT SCHOOL, THE ELFKINS - BAKING A DIFFERENCE)

Redaktion/commissoning editors: Ingo Weis, Jens Ripke-Desaules, ZDF; Dr. Klaus Lintschinger, ORF

Fotos/photos: © Akkord Film/Tobis Film

Produktionsorte/studios: Hannover, Berlin, Ludwigsburg, Hamburg, Köln, Wien

Produktionszeit/production time: 2022-2024

Erstaufführung/premiere: 28.09.2024, Schlingel − Int. Filmfestival für Kinder und junges Publikum, Chemnitz

Kinostart/cinema release: 24.12.2024

Verleih/distribution: Tobis Film GmbH

Förderung/financial support: Film- und Medienstiftung NRW; MFG Baden-Württemberg; MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein; nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production); Medienboard Berlin-Brandenburg; FFA − Filmförderungsanstalt; BKM; DFFF; Filmfonds Wien; Österreichisches Filminstitut, FISA; Creative Media Europe


Information:

SERU Animation GmbH & Co. KG

Sebastian Runschke

Hanomaghof 2

30449 Hannover

Tel.: +49 (0)511-13 22 19 30

E-Mail: filmpost@seru.film

www.seru-animation.com


Weltvertrieb/world distribution:

Sola Media GmbH

www.sola-media.com

Preis/award:

  • Publikumspreis ZFF für Kinder 2024, Zürich Film Festival (Schweiz)
     

Prädikat/seal of recommendation: besonders wertvoll/highly recommended