Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

DER GRIFF NACH DEN STERNEN. WIE EUROPA LERNTE, ZUM MOND ZU FLIEGEN

Genre
Dokumentation
Format
4K
Länge
90 min
Land/Jahr
DE 2025
Regie
Susanne Brahms

Raumfahrt ist technisch, ist teuer, ist politisch, ist militärisch, ist Rom-antik, ist Zukunft, eine Utopie und ein Sehnsuchtsort. Raumfahrt ist Projektionsfläche für vieles. Zwischen den Weltkriegen war Raketentechnik ein Spielfeld für besessene Tüftler, mal belächelt, mal bewundert. Dann war Raketenforschung in Deutschland ein Vehikel zum Bau tödlicher Waffen. Im Juli 2024 startete die Ariane 6 erfolgreich und hat Europas unabhängigen Zugang zum Weltraum wiederhergestellt. Ein langer Weg ist zurückgelegt, erzählt von Macher:innen, Astronaut:innen, Wissenschaftler:innen, reich an unbekanntem Archivmaterial und Animationen: Raumfahrt im Spannungsfeld des Traums von der Reise ins Weltall und den Realitäten wirtschaftlicher und politischer Zwänge.

Buch, Regie: Susanne Brahms

Produktion: blindCat Documentary GmbH

Kamera: N.N.

Ton: N.N.

Schnitt: N.N.

Postproduktion: N.N.

Green Consultant: Christoph Sodemann

Sprecher:in: N.N.

Redaktion: Dirk Hansen, Radio Bremen / ARTE

Drehorte: Deutschland (u.a. Ganderkesee, Lüneburg, Bremen, Berlin), Frankreich

Drehzeit: ab 01/2025

Produktionsstand: Vorbereitung

Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion)

 

Information:

blindCat Documentary GmbH

Christoph Sodemann

Am Dobben 93

28203 Bremen

E-Mail: sodemann@blindcat.tv

www.blindcat.tv