1986 wurde das Wattenmeer in Niedersachsen zum Nationalpark erklärt - seit 2009 ist es sogar Weltnaturerbe. Für viele Menschen an der Küste ist das Watt aber auch ihr Arbeitsplatz. Fischer, Forscher oder Kapitäne, sie alle haben eine spannende Aufgabe im Nationalpark Wattenmeer und sind fast täglich in diesem ganz besonderen Ökosystem unterwegs. Sie arbeiten im Rhythmus der Gezeiten zwischen Festland und Inseln in einer Naturlandschaft, die einzigartig ist auf der ganzen Welt. VOM WATT LEBEN begleitet Fischer, Forscher, Wattführer und Lebensretter und gibt authentische Einblicke in den Alltag im Nationalpark Wattenmeer.
Living from the Wadden Sea
In 1986 the Lower Saxony Wadden Sea was declared a national park - it has even been a World Natural Heritage Site since 2009. For many people on the coast the Wadden Sea is also their place of work. Fishermen, researchers or captains - they all have a fascinating job in the Wadden Sea National Park and are underway almost every day in this very special ecosystem. They work to the rhythm of the tides between the mainland and islands in a natural landscape which is unique worldwide. “VOM WATT LEBEN” accompanies fishermen, researchers, tidal flat excursion guides and lifeguards, and gives authentic insights into everyday life in the Wadden Sea National Park.
Buch, Regie/script, director: Johann Ahrends
Produktion/production: video:arthouse Film und Fernsehen GbR
Produzenten/producers: Kay-Stephan Rettig, Reinhard Bettauer, Johann Ahrends
Produktionsleitung/production manager: Katharina Brandes
Herstellungsleitung/line producer: Reinhard Bettauer
Kamera/camera: Reinhard Bettauer, Timo Hayen
Luftaufnahmen/aerial photographer: NHC Northern Helicopter Emden
Ton/sound: Sebastian Beck, Simon Tober
Schnitt/editing: Kay-Stephan Rettig
Mitwirkende/with: Heino Behring, Gerhard Eilers, Prof. Michael Kleyer, Thorsten Balke, Hagen Andert, Nils Sander, Dirk Sander, Enno Janssen, Frank Beier, Christian Schoone, Timo Barkhoff, Theodor Itzenga, Jens Heyken
Redaktion/commissioning editor: Susanne Wachhaus, NDR
Fotos/photos: Johann Ahrends, Reinhard Bettauer
Johann Ahrends *1960 in Wiesmoor/Ostfriesland; seit 1993 TV-Redakteur beim ZDF Hannover; seit 2001 TV-Reporter für das NDR-Fernsehen Hannover; seit 2007 Filmemacher für video:arthouse Hannover
Johann Ahrends *1960 in Wiesmoor/East Frisia; TV editor for the ZDF in Hanover since 1993; TV reporter for NDR television in Hanover since 2001; filmmaker for “video:arthouse”, Hanover, since 2007
Drehorte/locations: Juist, Memmert, Norddeich, Neuharlingersiel, Spiekeroog, Nessmersiel, Norderney
Drehzeit/shooting time: 09/2014-09/2016
Erstausstrahlung/TV premiere: 07.10.2016, NDR-Fernsehen
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
video:arthouse Film und Fernsehen GbR
Johann Ahrends
Moocksgang 5
30169 Hannover
Tel.: +49 (0)511-568 60 06
Fax: +49 (0)511-568 60 07
E-Mail: info@johann-ahrends.de