nordmedianordmedia

Produktionsspiegel

Genre
Drehort
Produktionsjahr
Sonstiges

PANZER, WÖLFE UND EIN FÖRSTER

Genre
TV-Feature
Format
HD
Länge
30 min
Land/Jahr
DE 2014/2015
Regie
Tom Fischer

An kaum einem Ort in Niedersachsen liegen Zerstörung und Leben so nah beieinander wie auf dem Truppenübungsplatz in Munster (Heidekreis). Zwischen explodierenden Granaten, kreischenden Panzerketten und zischenden Drohnen leben auf über 17.000 Hektar seltene Tiere und Pflanzen. Seit fast 120 Jahren stören hier weder Straßenverkehr, Düngerwahnsinn noch Touristenneugier das Wachstum der Raritäten und ermöglichen so ein einzigartiges Naturreservoir. Auf einer der Panzerstrecken hat sogar eine Wolfsfamilie ihre Kinderstube. Revierförster Andreas Reinhold muss sich hier nicht nur um Flora und Fauna kümmern, sondern auch um optimale Übungsbedingungen für die Soldaten. Ein lebensgefährlicher Job, denn überall liegen Blindgänger. Das TV-Feature zeigt eine unberührte Naturlandschaft im Bombenhagel - und einen Revierförster, der mit voller Hingabe seinen Beruf ausübt.


Tanks, wolves and a forester

There’s hardly any other place in Lower Saxony where destruction and life lie so close together than the military training grounds in Munster (Heide District). Over an area of more than 17,000 hectares, rare animals and plants may be found among exploding grenades, squealing tank tracks and whizzing drones. For almost 120 years, neither road traffic, fertilizing madness nor the curiosity of tourists have disrupted the development of these rarities, making such a unique nature reserve possible. Even wolves have reared their offspring along one of the tank routes. District forester Andreas Reinhold is not only responsible for tending to the flora and fauna here, but must also ensure that soldiers are provided with optimum training conditions. A life-threatening job due to unexploded bombs everywhere. The TV feature portrays an unspoilt natural environment in a hail of bombs - and a district forester who is highly committed to his job.

Buch, Regie/script, director: Tom Fischer

Produktion/production: video:arthouse Film und Fernsehen GbR

Produzenten/producers: Kay-Stephan-Rettig, Reinhard Bettauer, Johann Ahrends

Herstellungsleitung/line producer: Reinhard Bettauer

Produktionsleitung/production manager: Katharina Brandes

Kamera/camera: Reinhard Bettauer, Mick Chmella, Oliver Schwier

Ton/sound: Sebastian Beck

Schnitt/editing: Kay-Stephan Rettig

Mitwirkende/with: Andreas Reinhold, Sebastian Körner

Redaktion/commissioning editors: Wilfried Schulz, Susanne Wachhaus, NDR

Fotos/photos: Reinhard Bettauer


Tom Fischer *1981 in Kiel; Journalistikstudium an der Fachhochschule Hannover; zunächst Volontär, dann Redakteur und Producer bei der Gebrueder Beetz Filmproduktion; fünf Jahre freier TV-Regisseur und Autor; seit Ende 2014 festangestellter Redakteur beim NDR Hannover

Tom Fischer *1981 in Kiel; studied Journalism at the Hanover University of Applied Sciences and Arts; initially a trainee, then editor and producer for the Gebrueder Beetz Film Production Company; freelance TV director and author for five years; permanent employee at the NDR in Hanover since the end of 2014

Drehorte/locations: Munster und Umgebung

Drehzeit/shooting time: 06/2014-11/2014

Erstausstrahlung/TV premiere: 27.01.2015, NDR-Fernsehen

Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)


Information:
video:arthouse Film und Fernsehen GbR
Reinhard Bettauer
Moocksgang 5
30169 Hannover
Tel.: +49 (0)511-568 60 06
Fax: +49 (0)511-568 60 07
E-Mail: bettauer@video-arthouse.de
www.video-arthouse.de