DAS BIRKHUHN IN DER LÜNEBURGER HEIDE
- Genre
- Reportage
- Format
- HD
- Länge
- 28 min 30
- Land/Jahr
- DE 2014
- Regie
- Katrin Richter, Ralf Erdmann
Die letzte größere Population von Birkhühnern außerhalb der Alpen lebt in der Lüneburger Heide. Noch vor 30 Jahren war es der Charaktervogel dieser halboffenen Landschaft. Die Tiere sind berühmt für ihren Balztanz. Die knallroten Kopfrosetten sind dann geschwollen, mit recht eigenwilligen Tönen machen die Hähne auf sich aufmerksam. Sie liefern sich Scheinkämpfe, während die Hennen zuschauen. Doch seit die Tiere kaum noch einen geeigneten Lebensraum finden, ist das Spektakel nur noch selten zu beobachten. Von ehemals 4.000 haben gerade einmal 200 Tiere in der Heide überlebt. Der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide versucht seit Jahren mit vielen unterschiedlichen Maßnahmen, den Bestand der Tiere zu sichern. Die Reportage begleitet die Wissenschaftler und hat eindrucksvolle Bilder der Hühnervögel eingefangen.
The black grouse in the Luneburg Heath
Excluding the Alps, the last sizeable population of black grouse can be found in the Luneburg Heath. It was only 30 years ago that this was the most frequent bird to be seen in this semi-open landscape. The animals are famous for their mating dance. Their bright red head rosettes are then swollen and the cocks draw the attention of the hens by making most bizarre sounds. With the hens looking on, the cocks engage in feigned fights. Since the animals have been unable to find a suitable habitat, however, this spectacle is only seen on rare occasions. Only 200 of the once 4000 birds have survived in the Heath. For many years, scientists in the Luneburg Heath Nature Conservation Park Association have tried to secure the stock of birds by many different methods. The report accompanies the scientists during their work and presents impressive shots of the gallinaceous birds.
Buch, Regie/script, directors: Katrin Richter, Ralf Erdmann
Produzent/producer: Ralf Erdmann
Produktion/production: erdmanns Filmproduktion
Produktionsleitung, Herstellungsleitung, Schnitt/production manager, line producer, editing: David Melcher
Kamera/camera: Ralf Erdmann, David Melcher, Max Struck
Ton/sound: Max Struck, Magnus Unverricht, Jan Krummen
Musik/music: Moritz Bintig
Redaktion/commissioning editors: Susanne Wachhaus, Wilfried Schulz, NDR
Fotos/photos: Ralf Erdmann
Katrin Richter *1973 in Bremen; Studium der Literaturwissenschaft und Politischen Wissenschaft; freie Autorin und Realisatorin zahlreicher TV-Produktionen
Katrin Richter *1973 in Bremen; studied Literary and Political Sciences; freelance TV author of numerous TV productions
Ralf Erdmann *1961 in Hannover; Produzent, Regisseur und Kameramann
Ralf Erdmann *1961 in Hanover; producer, director and cameraman
Drehorte/locations: Wilsede, Undeloh, Niederhaverbeck, Lüneburger Heide
Drehzeit/shooting time: 12/2013-05/2014
Erstausstrahlung/TV premiere: 16.09.2014, NDR-Fernsehen
Förderung/financial support: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion/production)
Information:
erdmanns Filmproduktion
Ilse-ter-Mer-Weg 6
30449 Hannover
Tel.: +49 (0)511-12 35 63 30
Fax: +49 (0)511-12 35 63 33
E-Mail: kontakt@erdmanns-film.de
www.erdmanns-film.de