Auf einem kleinen Zettel stand mit Bleistift geschrieben: „Suizid. Keine Obduktion nötig.“ Im Jahr 2015 nahm sich ein Mensch sein Leben und hinterließ tausende Seiten beschriebenes Papier - „Notizen über meine Existenz“, so er selbst, die sechs Jahre später die Grundlage des Films STÖRUNG bilden.
In fünf Episoden und Motiven wird das Leben des verstorbenen Protagonisten durch die Augen eines gemischten Ensemble aus DarstellerInnen und Laien nachgezeichnet. Sie erzählen uns von Ereignissen, die wirklich geschehen sind. Von Krieg, Flucht und von Traumata, die das Leben eines jungen Mannes geprägt haben, der als Kind mit seiner Mutter vor dem Krieg aus dem Kosovo nach Wien floh.
Buch, Regie: Constantin Hatz
Produktion: Kinescope Film
Produzent:innen: Matthias Greving, Kirsten Lukaczik
Producerin: Janina Sara Hennemann
Produktionsleitung: Philipp Maurice Raube
Kamera: Moritz Mössinger
Ton: Johann Meis, Paul Powaljaew
Schnitt: Marco Rottig
Postproduktion: The Post Republic Hamburg
Sounddesign: Jan Brett
Szenenbild, Kostüm: Lara Scherpinski, Paul Putzier
Mitwirkende: Robert Kuchenbuch, Amanda Babaei Vieira, Mariam Avaliani, Jakub Sierenberg, Peter Marty
Redaktion: Lucia Haßlauer, ZDF - Das Kleine Fernsehspiel
Fotos: © Kinescope Film / Moritz Moessinger
Drehorte: Hamburg, Schleswig-Holstein (Henstedt-Ulzburg), Bremen, Bulgarien
Drehzeit: 15.07.2021 - 20.08.2021
Bericht von den Dreharbeiten: Setbesuch in Bremen: "Störung"
Kinostart: voraussichtlich 11/2023
Verleih: Film Kino Text, Jürgen Lutz
Förderung: Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein; nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion); DFFF
Information:
Kinescope Film
Böttcherstraße 1-3
28195 Bremen
Tel.: +49 (0)421-14 62 14 00
E-Mail: info@kinescope.de