Ein Mann, der unter psychischer Instabilität leidet, wird beschuldigt, pädophile Neigungen zu haben. Gleichzeitig ist er Opfer von schädlicher Gewalt, sowohl physisch als auch verbal. Inmitten dieser traumatischen Erfahrungen tauchen vage Erinnerungen an eine vergangene Beziehung auf. Ist es möglich, dass er unschuldig ist?
Buch, Regie, Produzent, Schnitt: René Holze
Dramaturg: Christoph Honegger
Aufnahmeleitung: Melvin Jäpel
Kamera: Jonathan Weber
Kameraassistenz: Timm Prozell, Malte Pahl
Licht: Dominik Ziegenhagel
Ton: Ingo Voelker
Tonassistenz: Etienne Wagner
VFX: Lukas Wiek
Postproduktion: Lukas Wiek, Jonathan Weber, Etienne Wagner
Szenenbild: Lisa Meister, Martin Glöde
Maske, Kostüm: Emily Flügge
Maske (Unfall): Merle Smalla, Kristín Uwesdóttir
Catering: Eckart Liss
Darsteller: Lucia Kotikova, Alexander von Säbel, Yves Duziak, Alexander Wüst, Kai Eisenblätter, Katarina Gaub, Andrea Casabianchi, Alen Corhamzic u.v.a.
Fotos: Ben Hutebrinker
Drehorte: Hannover, Springe OT Völksen
Drehzeit: 05/2021
Online-Premiere: 16.11.2022, Cine Paris Film Festival, Paris (Frankreich)
Förderung: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH in Kooperation mit dem Film- und Medienbüro Niedersachsen (mediatalents Niedersachsen)
Information:
René Holze
Chicago Lane 5b
30539 Hannover
Mobil: 0152-23-39-27-20
E-Mail: reneholzeb@gmail.com; toxisch.film@gmail.com
Preise:
- Award Winner, Cine Paris Film Festival 2022, Paris (Frankreich)
- Award Winner, Kiez Berlin Film Festival 2022, Berlin
- Honorable Mention, Mannheim Arts and Film Festival 2022
- Selected, Purpose Festival Köln International 2023
- Finalist, Bridge of Peace 2023, Paris (Frankreich)