Zwei neue Kurzfilme aus der Region Hannover
cast&cut-Stipendiaten zeigen ihre Filme in einer Hannover-Preview
Die cast&cut-Stipendiaten Susann Maria Hempel und Philipp Döring feierten gemeinsam mit den Stipendiengebern nordmedia und der Stiftung Kulturregion Hannover, sowie ihren Filmteams und weiteren geladenen Gästen am 25. September 2013, die Preview ihrer Kurzfilme im Kino im Künstlerhaus in Hannover. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Walter Kleine (Vorstand Stiftung Kulturregion Hannover) und Thomas Schäffer (Geschäftsführer der nordmedia). Anschließend führten die cast&cut-Jurymitglieder und Filmregisseure Franziska Stünkel und Nils Loof die beeindruckten und bewegten Gäste durch den Abend.
cast&cut-Stipendiat Philipp Döring, geboren 1977, studierte in Freiburg und Ludwigsburg. Er arbeitet als Filmemacher in Berlin und betreibt eine eigene Produktionsfirma. Seine Kurzfilme liefen weltweit auf Festivals und gewannen zahlreiche Preise, u.a. den First Steps Award und den Goldenen Reiter beim Filmfest Dresden. Von Januar bis Juni 2012 drehte Philipp Döring in Hannover seinen Kurzfilm KANN JA NOCH KOMMEN - eine Adoptionsgeschichte - mit einer zusätzlichen Unterstützung der nordmedia und des Kuratoriums junger deutscher Film. Der Film gewann bereits Gold bei den Wendland Shorts sowie die Publikumspreise beim Filmfest Dresden und der Berliner Kurzfilmrolle.
Susann Maria Hempel ist 1983 in Greiz (Thüringen) geboren. Sie studierte Mediengestaltung in Weimar und arbeitete als Schauspielerin, Musikerin und Komponistin. Sie erhielt mehrere Stipendien und Auszeichnungen, u.a. den Bremer Videokunst Förderpreis. Von Juli bis Dezember 2012 verwirklichte Susann Maria Hempel in Hannover ihr Kurzfilmprojekt SIEBEN MAL AM TAG BEKLAGEN WIR UNSER LOS UND NACHTS STEHEN WIR AUF, UM NICHT ZU TRÄUMEN - ein (alp-)traumhaftes Szenario auf der Grundlage von Interviews. Dafür erhielt sie zusätzliche Förderungen der Thüringer Staatskanzlei und des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover.
Das Kurzfilmstipendium cast&cut wird seit 2003 jährlich an zwei Filmema-cher aus Deutschland vergeben. Die Stipendiaten wohnen und arbeiten für ein halbes Jahr in der Villa Minimo in Hannover List und erhalten eine monatliche Unterstützung sowie einen Produktionskostenzuschuss. Mithilfe der Stipendiengeber und weiterer Förderer wie dem Gundlach Wohnungsunternehmen, der Chroma Media GmbH, der HBK Braunschweig, dem Studiengang Szenographie-Kostüm der Hochschule Hannover und Filmblick wird aus der Filmidee der Stipendiaten ein Kurzfilm, der in der Region Hannover gedreht wird.
Bewerbungsschluss für das Stipendienjahr 2014 ist der 30. September 2013.